- Zbyněk Michálek
-
Zbyněk Michálek
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 23. Dezember 1982 Geburtsort Jindřichův Hradec, Tschechoslowakei Spitzname Z Größe 184 cm Gewicht 79 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #4 Schusshand Rechts Spielerkarriere bis 2000 HC Becherovka Karlovy Vary 2000–2002 Shawinigan Cataractes 2002–2005 Houston Aeros 2005–2010 Phoenix Coyotes seit 2010 Pittsburgh Penguins Zbyněk Michálek (* 23. Dezember 1982 in Jindřichův Hradec, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2010 bei den Pittsburgh Penguins in der National Hockey League spielt. Sein Bruder Milan ist ebenfalls Eishockeyspieler und steht bei den Ottawa Senators unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Zbyněk Michálek begann seine Karriere im Nachwuchs des HC Becherovka Karlovy Vary, für den er in der Spielzeit 1999/2000 in der U20-Extraliga spielte. im Sommer 2000 entschied er sich zu einem Wechsel nach Nordamerika und spielte in den folgenden zwei Jahren für die Shawinigan Cataractes in der Ligue de hockey junior majeur du Québec. In Shawinigan war er einer der offensiv-stärksten Verteidiger, so dass er 2002 ein Vertragsangebot bei Farmteam der Minnesota Wild bekam, obwohl er nie gedraftet wurde. In den folgenden drei Spielzeiten spielte er sehr erfolgreich in der American Hockey League und gewann mit den Houston Aeros 2003 den Calder Cup. In der Spielzeit 2003/04 debütierte er in der NHL für Minnesota und wurde in insgesamt 22 NHL-Partien eingesetzt.
Im August 2006 wurde Zbyněk Michálek nach Phoenix transferiert, die ihm Gegenzug Erik Westrum und Dustin Wood an die Minnesota Wild abgaben. Bis 2010 spielte Michálek in Phoenix, bevor er als Free Agent zu den Pittsburgh Penguins wechselte.
International
Zbyněk Michálek hat in seiner bisherigen Laufbahn an drei Weltmeisterschaften teilgenommen, bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2006, 2007 und 2008.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2003 Calder Cup-Gewinn mit den Houston Aeros
- 2011 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1999/2000 HC Becherovka Karlovy Vary U20-EL (Cz) 42 2 1 3 22 − − − − − 2000/01 Shawinigan Cataractes QMJHL 69 10 29 39 52 3 0 0 0 0 2001/02 Shawinigan Cataractes QMJHL 68 16 35 51 54 10 8 7 15 10 2002/03 Houston Aeros AHL 62 4 10 14 26 23 1 1 2 6 2003/04 Houston Aeros AHL 55 5 16 21 32 2 1 0 1 0 2003/04 Minnesota Wild NHL 22 1 1 2 4 − − − − − 2004/05 Houston Aeros AHL 76 7 17 24 48 5 1 2 3 4 2005/06 Phoenix Coyotes NHL 82 9 15 24 62 − − − − − 2006/07 Phoenix Coyotes NHL 82 4 24 28 34 − − − − − 2007/08 Phoenix Coyotes NHL 75 4 13 17 34 − − − − − 2008/09 Phoenix Coyotes NHL 82 6 21 27 28 − − − − − 2009/10 Phoenix Coyotes NHL 72 3 14 17 30 7 0 2 2 2 2010/11 Pittsburgh Penguins NHL 73 5 14 19 30 7 0 1 1 0 NHL gesamt 488 32 102 134 222 14 0 3 3 2 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Zbyněk Michálek bei hockeydb.com
- Zbyněk Michálek bei eurohockey.net
Torhüter: Marc-André Fleury | Brent Johnson
Verteidiger: Deryk Engelland | Kristopher Letang | Ben Lovejoy | Paul Martin | Zbyněk Michálek | Matt Niskanen | Brooks Orpik | Alexandre Picard
Angreifer: Craig Adams | Arron Asham | Mike Comrie | Matt Cooke | Sidney Crosby | Pascal Dupuis | Dustin Jeffrey | Tyler Kennedy | Chris Kunitz | Steve MacIntyre | Jewgeni Malkin | James Neal | Jordan Staal | Steve Sullivan
Cheftrainer: Dan Bylsma Assistenztrainer: Tony Granato | Todd Reirden General Manager: Ray Shero
Wikimedia Foundation.