Zählen

Zählen

Zählen bezeichnet das Aufsagen der Zahlwörter in einer festgelegten Reihenfolge: „eins“, „zwei“, „drei“, „vier“, „fünf“, „sechs“, „sieben“, „acht“, „neun“, „zehn“, „elf“, „zwölf“, „dreizehn“ und so weiter. Kinder demonstrieren so ihre Kenntnis der Zahlennamen und ihrer Reihenfolge im Dezimalsystem. Ebenfalls messen sie die verstreichende Zeit durch Zählen (Countdown). Das zugehörige Substantiv Zählung bezeichnet den Zählvorgang oder dessen Ergebnis (z. B. eine Volkszählung). Das Abzählen der Anzahl von definierten Einheiten (Normalen), Objekten oder Ereignissen bezeichnet man als Messung; es dient zur Bestimmung diskreter Größen.

Inhaltsverzeichnis

Nähere Bestimmung

Im Allgemeinen wird durch Zählen die Anzahl einer endlichen Menge von Objekten festgestellt, indem man, angefangen mit 1, nacheinander jedem Objekt die nächste natürliche Zahl zuordnet, bis keine Objekte mehr übrig bleiben (mittels einer Bijektion). Die zuletzt zugeordnete Zahl liefert die gesuchte Anzahl. Manche Menschen, besonders Kinder, nehmen dabei die Hände zur Hilfe, um sich nicht zu verzählen. (siehe auch: Handzähler)

Die Größe einer unendlichen Menge kann nicht mehr durch Zählen festgestellt werden, als Ersatz dient das mathematische Konzept der Mächtigkeit.

Mathematisch wird dieser Aspekt im Artikel Kardinalzahlen behandelt.

Der Mensch ist in der Lage, mehrere Objekte simultan zu erfassen, ohne sie abzählen zu müssen. Um das Zählen zu beschleunigen wird oft nicht jedem einzelnen Objekt die nächste Zahl zugeordnet (entsprechend der Addition von 1), sondern Zweier- oder Fünfer-Gruppen aufsummiert (Addition von 2 oder 5): „Fünf“, „zehn“, „fünfzehn“, „zwanzig“, ...

Ist über die Anzahl auch die Reihenfolge oder der Rang der Objekte von Bedeutung, spricht man von Ordinalzahlen.

Beim Nummerieren (im Gegensatz zum Zählen) werden Zahlen zum Unterscheiden und nicht zum Zählen verwendet, manchmal ist es dann zweckmäßig, Zahlen auszulassen. Die Nummer des Objekts ist dann jedoch nicht mehr identisch mit seinem Rang. Beispiel: In Identifikationsnummern für Personen (Versicherungen, Personalausweise etc.) werden Geburtsdaten in die Nummer kodiert, wie etwa 10000024121928. Nummern wie 10000032121928 werden nicht vergeben. Derart vergebene Nummern bilden eine Nominalskala.

Zählen ab 0

In manchen Situationen in der Mathematik und Informatik erweist es sich als sinnvoll, mit dem Zählen oder Nummerieren bei 0 zu beginnen, zum Beispiel bei Speicherzellen oder bei Arrays in den meisten Programmiersprachen. Man kennt das auch von Häusern: Das erste Geschoss steht über dem Erdgeschoss (der 0. Etage). Darunter befindet sich der Keller (-1. Etage). Raumnummern innerhalb einer Etage fangen bei 0 an (00 = Toilette). Wenn man 100 Räume pro Etage hat, und man die Räume in der untersten mit 0 bis 99 durchnummeriert und die darüber mit 100 bis 199, ist die 100er-Stelle der Raumnummern gleich der Etage, ohne dass man Nummern auslassen muss.

Zählen von Distanzen

Beim Zählen von Distanzen innerhalb einer Folge von Elementen verfährt man, anders als beim Zählen der Elemente selbst, üblicherweise so, dass man beim zweiten Element mit 1 zu zählen beginnt. Auf diese Weise ergibt sich die korrekte Distanz. Beispiel:

Element:
1
 2  3  4  5  6  7  8  9 10
Distanz zum ersten Element: (0)  1  2  3  4  5  6  7  8  9

Die Distanz eines Elements zu sich selbst ist 0. Sind die Elemente fortlaufend durchnummeriert, so kann die Distanz auch berechnet werden, indem die Differenz zwischen den beiden Zahlen gebildet wird (Subtraktion).

Eine mögliche Alternative dazu ist die historische Inklusivzählung (siehe unten).

Zur Biosoziologie des Zählens

Zählen mit Geld.

Zählen ist eine sprachliche Fertigkeit, die im strengen Sinn vermutlich erst der Mensch im Lauf seiner biosozialen Phylogenese (Stammesentwicklung) erworben hat. Tiere, etwa Vögel, können nach dieser Annahme wohl bemerken, dass bei kleinen Anzahlen (z. B. ihrer Eier) eins ‚fehlt‘, aber sie können noch nicht durchzählen. Da - nach Dieter Claessens - für den Menschen diesseits des Tier-Mensch-Übergangsfeldes zunächst buchstäblich „kein Ei wie das andere aussah“,[1] gehört zum Zählen ein geschärftes Abstraktionsvermögen (siehe auch Biosoziologie).

Dass etwas paarweise auftritt (Augen, Ohren, Hände), musste noch nicht notwendig dazu führen, dass Menschen auf das „Zählen“ mit Hilfe von Zahlen kamen. Denn als Erstes musste sich ihnen die Doppelung - die Zwei - körperlich und konkret aufdrängen. Eine sprachliche Alternative zum Zählen sind hier der Paral oder der Dual, zwei Formen der „Zweizahl“, die neben den Singular (die „Einzahl“) treten und alle Substantiv- und Verbformen entsprechend durchziehen. Die (zunächst anzunehmende) enge Bindung dieser Form der Zweizahl an den achsensymmetrischen menschlichen Leib und das allgemeine Auftreten des Duals in allen insoweit erschlossenen indoeuropäischen Sprachen lassen darauf folgern, dass man in seiner Entstehungszeit noch nicht oder nur mühsam über die Zwei hinaus „bis Drei zählen“ konnte. Vielerlei gleich zu setzen, um es dann zu zählen, erfordert eine neuartige Abstraktionsleistung. Daraus folgt wiederum, dass vermutlich der Dual historisch älter als der Plural (die „Mehrzahl“) ist.

Auch liegt, wenn sich die „Zweizahl“ in der Überlebenspraxis als unzureichend bemerkbar macht, die alsbaldige ‚Erfindung‘ des „Plurals“ immer noch nicht zwingend nahe. In einigen Sprachen wurden als Numerus analog zum Dual erst noch die „Dreizahl“ (der Trial), sogar dann noch die „Vierzahl“ (der Quadral) und der „kleine Plural“ (der Paukal) entwickelt.

Die Inklusivzählung

Abstände (Distanzen) und Zeiträume wurden von der Antike bis in nachmittelalterliche Zeit hinein nach der „Inklusivzählung“ gezählt. Dabei wird sowohl das Start- als auch das Ende-Element einer Folge mitgezählt. Insbesondere bei Zeiträumen verursacht diese Zählweise manchmal Verwirrung: die alle 4 Jahre stattfindenden Olymischen Spiele wurden z. B. als „penteterisch“ bezeichnet, wobei „pente“ (wie in Pentagramm) die Zahl 5 anzeigt, alle 2 Jahre stattfindende Wettkämpfe wurden als „trieterisch“ bezeichnet usw. Siehe dazu auch den Artikel Zaunpfahlproblem.

Diese Vorgehensweise, die beim Zählen von Dingen korrekt ist, ergibt beim Zählen von Distanzen Werte, die immer um 1 zu groß sind. Man kann jedoch mit den so gezählten Distanzen problemlos arbeiten, solange man sich der Inklusivzählung bewusst bleibt und ihre besonderen Eigenschaften berücksichtigt - zum Beispiel, dass beim Addieren zweier aufeinanderfolgender Distanzen 1 abgezogen werden muss, da das Mittelelement sonst doppelt gezählt wird.

Beispiele für die historische Inklusivzählung, die noch heute unseren Sprachgebrauch bestimmen, sind:

Zählung von Tagen

Normalerweise gilt heute für Angaben wie "in x Tagen", dass der heutige Tag nicht mitgerechnet wird. Man sagt zum Beispiel nicht "in 2 Tagen" wenn "morgen" gemeint ist. Jedoch ist es im deutschen Sprachraum aus historischen Gründen weit verbreitet, „in acht Tagen“ zu sagen, wenn eine Woche (sieben Tage) gemeint ist. Eine Analogie existiert im Französischen mit „quinze jours“, zu deutsch „fünfzehn Tage“, als Bezeichnung für zwei Wochen, ebenso im Griechischen („δεκαπενθήμερο“) und im Spanischen („quincena“).

Der aktuelle Wochentag wird bei der Inklusivzählung mitgezählt:

Wochentag: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag
"Nummer" des Tages:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
1.
Distanz: 1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage 6 Tage 7 Tage
Distanz bei Inklusivzählung: 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage 6 Tage 7 Tage 8 Tage

Die Inklusivzählung ergibt dann korrekte Werte, wenn der Zeitraum von 0:00 Uhr des ersten Tages bis 24:00 Uhr des letzten Tages erfasst wird. Spannt sich der gesuchte Zeitraum dagegen von einer bestimmten Uhrzeit (z.B. Mittag) des ersten Tages zur selben Uhrzeit des letzten Tages, so ergibt die Inklusivzählung Werte, die um einen Tag größer als die wahre Distanz sind.

Weitere Beispiele:

  • Im Römischen Kalender waren die Nonen (was "neun" bedeutet) acht Tage vor den Iden (und nicht neun)
  • Christi Himmelfahrt wird 39 Tage nach Ostern gefeiert, die jedoch als "40 Tage" bezeichnet werden, da der Ostersonntag mitgezählt wird
  • Pfingsten wird 49 Tage nach Ostern gefeiert und nicht 50
  • Umgekehrt werden bei einem Hotelaufenthalt, etwa "Samstag-Sonntag" zwar 2 Tage genannt, doch nur der Anreisetag (nicht jedoch der Abreisetag) als übernachtungswirksam "bleibt 1 Tag" (oder: "mit 1 Übernachtung") gezählt.

Zählung von Jahren und Jahrhunderten

In der Historischen Chronologie gibt es das Problem der Inklusivzählung. So können beispielsweise die überlieferten Regierungsjahre von Herrschern nicht einfach addiert werden, weil diejenigen Jahre, an denen ein Herrscherwechsel stattfand, doppelt gezählt wurden.

Intervalle in der Musik

Auch bei musikalischen Intervallen wird sowohl der Anfangs- als auch der Endeton bei der Benennung mitgezählt. Daher hat die Prime den Abstand 0 Töne, die Sekunde den Abstand 1 Ton, die Terz den Abstand 2 Töne, die Quarte den Abstand 3 Töne, die Quinte den Abstand 4 Töne, die Sexte den Abstand 5 Töne, die Septime den Abstand 6 Töne und Oktave den Abstand von 7 Tönen.

Sprachlich verwirrend kommt hinzu, dass das lateinische Wort intervallum "Zwischenraum" bedeutet, was eher eine Exklusiv- als eine Inklusivzählung suggeriert.

Beispiel der C-Dur-Tonleiter:

Tonname: C D E F G A H C
Tonname als Zahl: 1 2 3 4 5 6 7 1
Abstand zum Grundton: 0 1 2 3 4 5 6 7
Abstand bei Inklusivzählung: 1 2 3 4 5 6 7 8

Dass der in der Musik übliche Name jedes Intervalls um 1 größer ist, sieht man unter anderem bei der Addition von Intervallen. Eine Quarte und eine Quinte ergeben zusammen eine Oktave. Aber 4 + 5 ist nicht 8 – vielmehr ist 3 + 4 = 7. Dies deckt sich mit der Tatsache, dass die Oktave in 7 (und nicht etwa in 8) Stammtöne eingeteilt wird.

Dass die Inklusivzählung dennoch sinnvoll sein kann, sieht man daran, dass beim Ausdruck einer Prime ein Ton beteiligt ist. Die musikalischen Intervallnamen geben immer die richtige Anzahl Töne an, wenn sowohl der Anfangs- als auch der Endeton einer Folge mitgespielt werden. Zum Beispiel werden beim Durchspielen einer heptatonischen (siebentönigen) Tonleiter vom Grundton bis zu seiner Oktave 8 Töne gespielt. Der achte Ton, der Oktavton, wird mitgespielt, da die Tonleiter nur so eine wohlklingende, vollständige Tonfolge bildet. Spielt man nur 7 Töne, fehlt der Schlusston der Tonleiter.

Quellen

  1. Dieter Claessens: Das Konkrete und das Abstrakte. Soziologische Skizzen zur Anthropologie. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1980, ISBN 3-518-07329-X

Siehe auch

Wiktionary Wiktionary: zählen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zahlen — Zahlen, Mengen von Einheiten ein und derselben Art. Die Lehre von den Zahlen (Zahlentheorie) beherrscht gegenwärtig fall die gesamte reine Mathematik und drückt verschiedenen Zweigen derselben (z.B. der Algebra, Funktionentheorie, Geometrie) ihr… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zahlen — Zahlen, verb. regul. act. welches nur von dem Gelde gebraucht wird, Geld durch Aufzählen übergeben. Sowohl absolute: er kann nicht zahlen, kann seine Schulden nicht bezahlen. Zum voraus zahlen, richtig zahlen, für einen andern zahlen, für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zählen — Zählen, verb. regul. act. 1. * Reden, sprechen, besonders vernehmlich sprechen; eine längst veraltete Bedeutung, in welcher noch erzählen üblich ist, S. dasselbe. 2. Die in der Mehrheit enthaltenen Einheiten oder Individua bestimmen. Geld zählen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zählen — V. (Grundstufe) die Zahlen der Reihe nach sagen Beispiele: Er kann schon von eins bis zehn zählen. Kannst du nicht zählen? zählen V. (Grundstufe) die Anzahl von etw. durch eine mathematische Rechnung feststellen Beispiel: Der Lehrer hat die… …   Extremes Deutsch

  • zählen — zählen: Das altgerm. Verb mhd. zel‹le›n, ahd. zellan »zählen; rechnen; aufzählen, berichten, sagen«, niederl. tellen »zählen«, engl. to tell »erzählen, zählen«, aisl. telja »zählen, erzählen« stellt sich zu dem unter ↑ Zahl behandelten Substantiv …   Das Herkunftswörterbuch

  • zahlen — zahlen, zahlt, zahlte, hat gezahlt 1. Herr Ober, zahlen bitte! 2. Ich hatte keinen Fahrschein und musste 60 Euro Strafe zahlen. 3. Wir müssen im nächsten Jahr mehr Steuern zahlen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • zählen — zählen, zählt, zählte, hat gezählt 1. Bitte zählen Sie das Wechselgeld sofort nach. 2. Ich habe das Geld noch nicht gezählt. 3. Mein Sohn kann schon bis 100 zählen. 4. Ich zähle auf dich! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Zählen — Zählen, die Zahlenreihe mit Bewußtsein durchlaufen. Im einfachsten Falle geht das Z. vom ersten Gliede zu späteren fort, es kann aber auch von jedem anheben u. von ihm aus vorwärts od. rückwärts fortschreiten. Über die verschiedenen Arten zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zählen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. zel(e)n, zellen, ahd. zellen, as. tellian Stammwort. Ae. tellan, anord. telja aus g. * tal ija zählen . Ableitung von Zahl. Präfigierung: erzählen; Abstraktum: Zählung.    Ebenso nndl. tellen, ne. tell, nisl. telja. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zahlen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. zal(e)n, ahd. zalōn, as. talon Stammwort. Denominative Bildung zu Zahl, die seit dem 17. Jh. auf eine Schuld begleichen ( aufrechnen, Geldstücke hinzählen ) spezialisiert ist. Abstraktum: Zahlung; Adjektiv: zahlbar;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”