Sexte

Sexte
Diatonische Intervalle
Prime
Sekunde
Terz
Quarte
Quinte
Sexte
Septime
Oktave
None
Dezime
Undezime
Duodezime
Tredezime
Halbton/Ganzton
Besondere Intervalle
Mikrointervall
Komma
Diësis
Limma
Apotome
Ditonus
Tritonus
Wolfsquinte
Maßeinheiten
Cent
Millioktave
Oktave
Savart

Als Sexte (seltener: „Sext“, v. lat. sextus: „der sechste“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sechs Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → A). Im engeren Sinne versteht man unter der Sexte auch den sechsten Ton einer Tonleiter. Die Sexte ist das Komplementärintervall zur Terz.

Inhaltsverzeichnis

Varianten

Notenbeispiel: Sextintervalle
Notenbeispiel: Sextintervalle

Die Sexte kann in vier Varianten auftreten. Geläufig sind

  • die große Sexte (a) und
  • die kleine Sexte (b),

die in der natürlichen Stimmung das Frequenzverhältnis 3:5 bzw. 5:8 besitzen. Die große Sexte ist ein charakteristisches Intervall der Durtonleiter, während die kleine Sexte typisch für die Molltonleiter ist. Seltener sind

  • die übermäßige Sexte (c) und
  • die verminderte Sexte (d),

die nur unter Zuhilfenahme von Versetzungszeichen auftreten. In gleichstufiger Stimmung umfassen die Sextintervalle zwischen sieben und zehn Halbtonschritte. Gesanglich galten Sexten lange als ungeeignet und etablierten sich erst spät als melodisches Intervall.

Intervall Halbtöne Beispiel Umkehrintervall
(a) große Sexte 9 (4 Ganztöne + 1 Halbton) C - A, E - Cis
„Jetzt fahr'n wir übern See“ (aufwärts)
„Nobody knows the trouble I've seen“ (abwärts)
kleine Terz
(b) kleine Sexte 8 (3 Ganztöne + 2 Halbtöne) E - C, C - As
„Drunten im Unterland“
„Schicksalsmelodie“ (abwärts und aufwärts)
große Terz
(c) übermäßige Sexte 10 (5 Ganztöne) C - Ais, Es - Cis verminderte Terz
(d) verminderte Sexte 7 (2 Ganztöne + 3 Halbtöne) E - Ces, Cis - As übermäßige Terz
  • Ein Sonderfall ist die sogenannte dorische Sexte, welche in der dorischen Kirchentonart die charakteristische, erhöhte sechste Stufe bezeichnet, da sich in ihr das Dorische vom Moll unterscheidet.

Notenbeispiel: „Dorische Sexte“
Notenbeispiel: „Dorische Sexte“

Hörbeispiele

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Major sixths – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sexte — [ sɛkst ] n. f. • 1548; « sixième heure du jour » 1433; lat. sexta (hora) « sixième (heure) » ♦ Liturg. Petite heure de l office qui se récite après tierce (vers 12 h). ● sexte nom féminin Une des heures du bréviaire romain, qui doit être récitée …   Encyclopédie Universelle

  • sexte — 1. (sèk st ) s. f. 1°   Terme d antiquité. La troisième des quatre parties du jour chez les Romains. 2°   Terme de liturgie catholique. Une des heures canoniales, appelées ordinairement petites heures, qui devait se dire à la sixième heure du… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Sexte — (lat.), in der Musik die sechste diatonische Stufe; dieselbe ist groß (a), klein (b) oder übermäßig (c). S. Intervall …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • sexte — Sexte. s. f. La troisiéme des petites Heures Canoniales, qui selon l institution devoit se dire à la sixiéme heure du jour, à compter depuis le Soleil levé, Prime, Tierce, Sexte, None …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Sexte — Sexte, 1) s. Sexta; 2) sechs auf einander folgende Karten von einer u. derselben Farbe im Piket (s.d.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sexte — (lat., Mus.), Intervall von sechs Stufen: die große S. umfaßt vier ganze und einen halben (c a), die kleine S. drei ganze und zwei halbe (c as), die übermäßige S. fünf ganze Töne (c ais) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • sexte — sexte, sexten obs. forms of sixth, sixteen …   Useful english dictionary

  • Sexte — Sẹx|te 〈f. 19; Mus.〉 oV Sext 1. sechster Ton der diatonischen Tonleiter 2. Intervall aus sechs Tönen [<lat. sexta, Fem. zu sextus „der sechste“; zu sex „sechs“] * * * Sẹx|te, die; , n [mlat. sexta vox = sechster Ton, zu lat. sextus =… …   Universal-Lexikon

  • SEXTE — s. f. T. de Liturgie cathol. Une des heures canoniales, appelées ordinairement Les petites heures, laquelle, selon l institution, devait se dire à la sixième heure du jour, à compter depuis le soleil levé. Prime, tierce, sexte, none …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • SEXTE — n. f. T. d’Antiquité romaine Troisième partie du jour, qui commençait à la fin de la sixième heure du jour, c’est à dire à midi. En termes de Liturgie catholique, il se dit de Celle des heures canoniales qui doit être chantée vers la sixième… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”