Berlingen TG

Berlingen TG
TG ist das Kürzel für den Kanton Thurgau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Berlingenf zu vermeiden.
Berlingen
Wappen von Berlingen
Basisdaten
Staat: Schweiz
Kanton: Thurgau
Bezirk: Frauenfeldw
Gemeindenummer: 4801i1f3f4
Postleitzahl: 8267
Koordinaten: (718521 / 280750)47.6666639.016657400Koordinaten: 47° 40′ 0″ N, 9° 1′ 0″ O; CH1903: (718521 / 280750)
Höhe: 400 m ü. M.
Fläche: 4.0 km²
Einwohner: 839 (31. Dezember 2009)[1]
Website: www.berlingen.ch
Karte
Karte von Berlingen
ww

Berlingen ist eine politische Gemeinde im Kanton Thurgau, Schweiz. Sie liegt am Südufer des Untersees und an der Seelinie.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der älteste Dorfteil von Berlingen liegt auf dem Schwemmdelta des Wildbachs, wo im Norden der Untersee am breitesten und im Süden der Seerücken am steilsten und am höchsten ist. Der Seespiegel weist eine mittlere Höhe von 396 Meter über Meer auf.

Es wurde lange Zeit vermutet, dass in prähistorischer Zeit im Gupfen, östlich des alten Dorfkerns, bereits eine Pfahlbau-Siedlung bestanden habe. Diese Annahme konnte durch Bohrungen im Jahre 1981 jedoch nicht bestätigt werden. Zur Zeit der Römer - um 370 n. Chr. - soll nach ungesicherten Berichten über dem Weissen Felsen, direkt an der Grenze zu Steckborn, ein Wachtturm errichtet worden sein. Er gehörte zur Verteidigungslinie, die der römische Kaiser Valentinian I. von Basel bis Bregenz zur Sicherung der Grenze gegen Germanien errichten liess.

Im Jahre 894 wurde Berlingen unter dem Namen "Perenwang" oder "Berenwang" - was nichts anderes als Flur des Bero heisst - erstmals urkundlich erwähnt. In der Folge änderte sich der Name der Siedlung am See noch mehrmals, in "Bernach" und schliesslich in "Bernang", dann in "Berlang". Erst im Jahre 1750 erhielt die Ortschaft den Namen "Berlingen".

Berlingen war bereits im frühen Mittelalter ans Kloster Reichenau gebunden. Die Klosterinsel im Untersee hiess anfangs "Sintlas-Aue". Sintlas war ein alemannischer Adliger, der seinen Stammsitz auf der Burg "Sandegg" hatte, die östlich von Berlingen hoch über dem Untersee thronte. Nachdem die Burg im Jahre 1833 einer Feuersbrunst zum Opfer gefallen war, besteht an der Burgstelle heute eine Aussichtsterrasse mit einem der schönsten Ausblicke über den Untersee und hinüber zum deutschen Ufer. Dieser Aussichtspunkt gehört zum Schloss Eugensberg und ist in Privatbesitz, war jedoch lange Zeit der Öffentlichkeit zugänglich. 2007 ist die Terrasse abgebrochen, weshalb die Sandegg nicht mehr begehbar ist. Aus der Reichenauerzeit hat Berlingen sein Wappen, das zwei goldene Ringe auf blauem Grund darstellt. Die Ringe sind Sinnbild für die Bindung ans Kloster und der blaue Grund für den See. Der Berlinger Altar im Kloster in Mittelzell stammt nach der Legende aus der Kapelle in Berlingen. Er soll während der Reformation von den Bilderstürmern in den See geworfen und von den Reichenauern als Schwemmgut geborgen worden sein.

Im Kehlhof, dem "Grossen Haus", einem prächtigen Fachwerkbau am Westende des Dorfes, der 1686 erbaut wurde, wohnte der letzte Klostermeier, der für den Abt und die Mönche auf der Reichenau von den Berlingen den Zehnten einzog. Es waren Naturalien, vor allem Wein, Schnaps, Getreide, Tiere (Fleisch), Fische, dann auch handwerkliche Erzeugnisse wie Leder, Stiefel und Schuhe.

Denkmal

Der Raddampfer Rheinfall ging im Jahr 1869 bei der Wegfahrt von Berlingen unter. An das Unglück erinnert an der Schiffsanlegestelle der dort ausgestellte explodierte Kessel des Schiffes, der erst 1995 geborgen wurde. [2]

Persönlichkeiten

  • Hans Böhni (* 1937), Universitätsprofessor am Institut für Baustoffe, Werkstoffe und Korrosion der ETH Zürich von 1976 bis 2002.
  • Adolf Dietrich (1877–1957), „naiver“ Kunstmaler. Lebte und arbeitete in Berlingen.
  • Peter Dschulnigg (1943–2011), katholischer Theologe. Hat in Berlingen zuletzt gelebt, ist hier verstorben und bestattet.
  • Ulrich Guhl (1838–1924), reformierter Theologe und Politiker. War 1861 bis 1865 Pfarrer in Berlingen.
  • Johann Konrad Kern (1808–1888), Minister, Staatsmann, Diplomat, Redaktor der Bundesverfassung von 1848. Wurde in Berlingen geboren, wirkte später von hier aus.
  • Marie Kunert (1871–1957), deutsche Politikerin. Ist in Berlingen gestorben.

Weblinks

 Commons: Berlingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden
  2. Infotafel an der Schiffsanlegestelle Berlingen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berlingen — Saltar a navegación, búsqueda Berlingen Escudo …   Wikipedia Español

  • Berlingen — bezeichnet verschiedene Orte Gemeinde Berlingen im Landkreis Vulkaneifel, Rheinland Pfalz, Deutschland, siehe: Berlingen (Eifel) Gemeinde Berlingen im Kanton Thurgau, Schweiz, siehe: Berlingen TG früherer deutscher Name der Ortschaft Berlens im… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlingen — may refer to the following places:*Berlingen, Switzerland, in the canton of Thurgau, Switzerland *Berlingen, Germany, in Rhineland Palatinate, Germany …   Wikipedia

  • Berlingen — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Toponyme 1.1 Allemagne 1.2 Belgi …   Wikipédia en Français

  • Berlingen FR — Berlens Basisdaten Kanton: Freiburg Bezirk: Glâne …   Deutsch Wikipedia

  • Berlingen — Original name in latin Berlingen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.23894 latitude 6.71934 altitude 478 Population 0 Date 2012 05 16 …   Cities with a population over 1000 database

  • Berlingen (Thurgovie) — Berlingen (Suisse) Pour les articles homonymes, voir Berlingen. Berlingen Vue d ensemble du village …   Wikipédia en Français

  • Berlingen (Eifel) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Berlingen (Suisse) — Pour les articles homonymes, voir Berlingen. Berlingen Vue d ensemble du village Administration …   Wikipédia en Français

  • Berlingen (Allemagne) — Pour les articles homonymes, voir Berlingen. Berlingen …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”