Seelinie (Bahnstrecke)

Seelinie (Bahnstrecke)
Icon tools.svg Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gelöscht werden.


Ein GTW 2/8 mit Mittelwagen von Thurbo auf der Seelinie-

Seelinie ist die Bezeichnung der Eisenbahnstrecke RorschachRomanshornKreuzlingenSteckbornStein am RheinSchaffhausen. Sie bildet den Schweizer Abschnitt des Eisenbahnrings um den Bodensee.

Geschichte

Am 15. Oktober 1869 konnte der Abschnitt Romanshorn–Rorschach eröffnet werden. Nicht ganz zwei Jahre später, am 1. Juli 1871, wurde die Strecke Romanshorn–Konstanz eröffnet. In den Gründungsjahren gehörte die Strecke der Schweizerische Nordostbahn NOB, welche 1902 in die SBB überging.

1996 wurde die Strecke nach einem Wettbewerb von der Mittelthurgaubahn übernommen, die einen Halbstundentaktes einführte sowie Strecke und Rollmaterial modernisierte. Als die Mittelthurgaubahn 2003 in Konkurs ging, verblieb die Linie bei der SBB-Tochtergesellschaft Thurbo, welche eigentlich als Allianz zwischen SBB und Mittelthurgaubahn gedacht war.

Betrieb

Ursprünglich fuhren die Personenzüge von Kreuzlingen Hafen über Konstanz nach Kreuzlingen und umgekehrt. Heute befahren die Züge diesen Abschnitt ohne den Umweg über Konstanz. Die Züge waren meistens Zusammengesetzt aus einem BDe 4/4 und zwei bis drei Leichtstahlpersonenwagen. Auch Re 4/4 der ersten Serie waren durchaus mit ihren Regios anzutreffen. Heute verkehren nur noch Gelenktriebwagen von Stadler Rail. In der Zeit zwischen 1999 und 2003 waren auch RBe 540 NPZ und RBDe 4/4 der Bodensee-Toggenburg zu sehen.

Den Halbstundentakt gibt es seit der MThB, jedoch mit einigen Taktlücken die seit dem Fahrplanwechsel 2010 geschlossen wurden.

Ca. bis zur Jahrtausendwende gab es auch einzelne Schnellzüge Schaffhausen–Kreuzlingen–Romanshorn–Rorschach–Chur.

Bahnhöfe, Haltepunkte und Bauwerke

Fahrplanfeld 820: Schaffhausen–Romanshorn
Legende
Strecke – geradeaus
Hochrheinbahn von Basel, Linie von ZürichBülachJestetten S 22 (Zürich)
Strecke – geradeaus
und Rheinfallbahn von Winterthur S 16 S 33 (Zürich)
Bahnhof, Station
48,7 Schaffhausen Endpunkt S 33 404 m ü. M.
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
Abzweig der Linie nach ThayngenSingen S 16 S 22
Tunnel – bei mehreren Tunneln in Folge
Emmersbergtunnel 760 m
Brücke (groß)
Rheinbrücke Feuerthalen 262 m
Haltepunkt, Haltestelle
46,9 Feuerthalen 409 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
45,3 Langwiesen 409 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
43,2 Schlatt 404 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
39,8 St. Katharinental
Brücke (mittel)
Geisslibachbrücke 94 m
Bahnhof, Station
38,1 Diessenhofen 413 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
35,6 Schlattingen 426 m ü. M.
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Bahnhof, Station
31,8
31,8
Etzwilen 438 m ü. M.
   
Abzweig der Bahnstrecke nach Singen, nur noch Museumsbetrieb
Bahnhof, Station
34,8 Stein am Rhein Endpunkt S 29 413 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
36,9 Eschenz 417 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
39,8 Mammern 412 m ü. M.
Bahnhof, Station
45,6 Steckborn 404 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
48,9 Berlingen 403 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
51,3 Mannenbach-Salenstein 399 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
54,0 Ermatingen 402 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
56,0 Triboltingen
Haltepunkt, Haltestelle
57,8 Tägerwilen-Gottlieben ehemals Tägerwilen SBB 403 m ü. M.,
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Abzweig der Linie von Weinfelden
Bahnhof, Station
60,7 Kreuzlingen 403 m ü. M.
   
Abzweig der Linie nach Konstanz
Bahnhof, Station
61,8
100,2
Kreuzlingen Hafen 402 m ü. M.

Linie Kreuzlingen–Konstanz

Bahnhof, Station
40,7 Kreuzlingen 403 m ü. M.
   
Abzweig der Linie nach Kreuzlingen Hafen–Romanshorn
Grenze
Grenze Schweiz/Deutschland
Bahnhof, Station
42,0 Konstanz 405 m ü. NN
Strecke – geradeaus
Anschluss an die Hochrheinbahn

Linie Konstanz–Kreuzlingen Hafen

Bahnhof, Station
101,3 Konstanz 398 m ü. M.
Grenze
Grenze Deutschland/Schweiz
   
Abzweig der Linie von Schaffhausen–Kreuzlingen
Bahnhof, Station
100,2 Kreuzlingen Hafen 402 m ü. M.

Bahnhof, Station
100,2 Kreuzlingen Hafen 402 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
98,9 Kurzrickenbach Seepark
Haltepunkt, Haltestelle
97,5 Bottighofen 405 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
96,2 MünsterlingenScherzingen 405 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
95,5 Münsterlingen Spital
Haltepunkt, Haltestelle
94,5 Landschlacht
Haltepunkt, Haltestelle
92,9 Altnau 409 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
90,5 Güttingen 410 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
88,1 Kesswil 405 m ü. M.
Haltepunkt, Haltestelle
86,1 Uttwil 406 m ü. M.
Bahnhof, Station
82,1 Romanshorn 398 m ü. M.
Strecke – geradeaus
   
   
Alle Haltestellen mit Bedarfshalt
Fahrplanfeld 845: Romanshorn–Rorschach
Strecke – geradeaus
Linie von Schaffhausen-Kreuzlingen
Bahnhof, Station
82,1 Romanshorn 398 m ü. M.
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Abzweig der Linie nach AmriswilWeinfeldenZürich
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Abzweig der Verbindungslinie von AmriswilWeinfelden
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Abzweig der Linie nach RoggwilSt. Gallen
Bahnhof, Station
84,7 Egnach 401 m ü. M.
Bahnhof, Station
90,2 Arbon 398 m ü. M.
Bahnhof, Station
93,4 Horn 402 m ü. M.
Bahnhof, Station
96,3 Rorschach Hafen 398 m ü. M.
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Abzweig der Linie von St. GallenGoldach
Bahnhof, Station
48,7 Rorschach 399 m ü. M.
Strecke – geradeaus
Linie nach RheineckSt. Margrethen und nach Heiden (Rorschach-Heiden-Bahn)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seelinie — bezeichnet Seelinie (Bahnstrecke), eine Bahnstrecke am Bodensee die Buslinie 181 der Essener Verkehrs AG die Uferlinie, die Grenze zwischen dem Bett eines Gewässers und den Ufergrundstücken Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Schaffhausen–Winterthur — Rheinfallbahn Fahrplanfeld: 762 Streckenlänge: 29.92 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz  Maximale Neigung: 14 ‰ Winterthur–Schaffhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Winterthur–Schaffhausen — Rheinfallbahn Fahrplanfeld: 762 Streckenlänge: 29.92 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz  Maximale Neigung: 14 ‰ Winterthur–Schaffhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Basel–Singen — Basel Bad Bf–Kreuzlingen Hafen Kursbuchstrecke (DB): 730 Fahrplanfeld: 763 Streckennummer: 4000 Streckenlänge: 144,3 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Konstanz–Kreuzlingen — Seelinie ist die Bezeichnung der Eisenbahnstrecke Rorschach–Romanshorn–Kreuzlingen–Steckborn–Stein am Rhein–Schaffhausen und bildet den Schweizer Abschnitt des Eisenbahnrings um den Bodensee. Geschichte Am 15. Oktober 1869 konnte der Abschnitt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Konstanz–Kreuzlingen Hafen — Seelinie ist die Bezeichnung der Eisenbahnstrecke Rorschach–Romanshorn–Kreuzlingen–Steckborn–Stein am Rhein–Schaffhausen und bildet den Schweizer Abschnitt des Eisenbahnrings um den Bodensee. Geschichte Am 15. Oktober 1869 konnte der Abschnitt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Radolfzell–Lindau — Bodenseegürtelbahn Kursbuchstrecke (DB): 731 Streckennummer: 4330, 4331 Streckenlänge: 82,638 km Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 740 — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 750 — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”