Bernay

Bernay
Bernay
Wappen von Bernay
Bernay (Frankreich)
Bernay
Region Haute-Normandie
Département Eure
Arrondissement Bernay
Kanton Bernay-Est und Bernay-Ouest
Gemeindeverband Bernay et des environs.
Koordinaten 49° 5′ N, 0° 36′ O49.0886111111110.59833333333333106Koordinaten: 49° 5′ N, 0° 36′ O
Höhe 106 m (87–173 m)
Fläche 24,03 km²
Einwohner 10.480 (1. Jan. 2008)
Bevölkerungsdichte 436 Einw./km²
Postleitzahl 27300
INSEE-Code
Website http://www.ville-bernay27.fr/

Fachwerkhäuser

Bernay ist eine französische Gemeinde mit 10.480 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Eure in der Region Haute-Normandie. Sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Bernay und der Kantone Bernay-Est und Bernay-Ouest. Bernay gehört zum Gemeindeverband Bernay et des environs.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Bernay liegt an der Grenze zwischen dem Pays d’Ouche und dem Lieuvin, 27 Kilometer östlich von Lisieux, 53 Kilometer südwestlich von Rouen und 41 Kilometer westlich von Évreux.[1] Die Flüsschen Charentonne und Cosnier fließen durch das Städtchen.[2] Die Charentonne ist ein Nebenfluss der Risle und der Cosnier ein Nebenfluss der Charentonne.

Namensherkunft

Alte Erwähnungen: Brenaico 996 - 1008, Bernaicus 1025, Bernai 1032 - 1035, 1047.[3]

Das zweite Element -ay ist vermutlich das gallo-römische Suffix -ACU („Eigentum von“). Es ist keltischen Ursprungs: *-āko = „Ort, Anlage von“, wie in den ähnlichen Ortsnamen Brenay (Eure, Brinnacum 690), Berny (Aisne, Brinnacum 7. Jahrhundert) usw.

Albert Dauzat und Charles Rostaing[4] interpretieren den ersten Bestandteil Bern- als den gallischen Personennamen Brennus. Die heutigen Sprachhistoriker denken eher, daß es sich um ein keltisches Appellativum handelt. François de Beaurepaire[5] schlägt brin / bren = „feuchter Ort“ vor.

Geschichte

Seine Bewohner waren Lexovier, die den Lieuvin bis zur Charentonne besiedelt hatten. Bernay lag an der Römerstraße von Brionne (Breviodurum) nach Le Mans (Subdinum).

Zwischen 996 und 1008 gab Richard II., Herzog der Normandie, die Gegend um Bernay seiner Ehefrau Judith de Bretagne, die eine Benediktinerabtei gründete. Die Mönche legten die sumpfige Gegend trocken.[6]

Ludwig IX. gründete 1250 ein Hôtel-Dieu in Bernay. 1268 schenkte er Bernay seinem Sohn Pierre d'Alençon. Nach Pierres Tod 1284 schenkte Philipp der Schöne seinem Bruder Louis die Stadt.

Im Hundertjährigen Krieg wurde Bernay 1346 von Edward III. eingenommen. 1348 wurde die Stadt von der Pest heimgesucht, der eine Dürre folgte. 1357 nahm Karl der Schlechte Bernay nach langer Belagerung ein, die alte Kirche Sainte-Croix wurde dabei vollkommen zerstört. 1378 erhielt Karl V. Bernay von den Engländern zurück. 1417 fiel es wieder an die Engländer unter Thomas, dem Duke of Lancaster. Jean de la Haye und Jean VII. d’Harcourt besiegten die Engländer im August 1422 in der bataille de Bernay (‚Schlacht von Bernay‘), die im Südwesten der Stadt auf einer Ebene zwischen Saint-Mards-de-Fresne und Ferrières-Saint-Hilaire stattfand. Danach gelangten sie in die Stadt. Im Zuge der Schlacht wurden zahlreiche Gebäude zerstört, darunter mehrere Kirchen und das Herrenhaus in Grand-Camp.[7] 1449 erhielt Karl VII. Bernay endgültig zurück.

Das alte Stadttor Porte de Boucheville bestand bis ins 19. Jahrhundert

In den Hugenottenkriegen (1562 - 1598) stürmte Gaspard II. de Coligny, seigneur de Châtillon Bernay (1563). Die Stadt wurde geplündert und die Abtei in Brand gesteckt. Alle Kirchen außer Notre-Dame de la Couture wurden ebenfalls angezündet. 1588 fanden sich etwa 12000 aufständische Bauern, die sich nach ihrem ursprünglichen Versammlungsort La Chapelle-Gauthier Gauthiers nannten, in Bernay ein und verschanzten sich dort. Daraufhin belagerte François de Bourbon, duc de Montpensier Bernay mit seinen Truppen, eroberte die Stadt und die Truppen plünderten und brandschatzten.[6]

1596 und 1650 wurde Bernay erneut von der Pest heimgesucht.

Am 3. Februar 1790 wurde Robert Lindet zum Bürgermeister gewählt. Im weiteren Verlauf der Französischen Revolution wurden zahlreiche Kunstschätze der Abtei Le Bec in die Kirche Sainte-Croix gebracht. Die Abtei in Bernay wurde geschlossen und als Rathaus genutzt, die Abteikirche als Kornspeicher.

Im Juni 1940 wurde Bernay von der deutschen Armee eingenommen und vier Jahre lang während des Zweiten Weltkriegs besetzt und im August 1944 von kanadischen Truppen befreit. [8]

Eingemeindungen und Einwohnerentwicklung

Bevölkerungsentwicklung
1793 1821 1836 1886 1921 1962 1990 1999 2007
5705 6332 7244 8310 7440 9349 10582 11024 10434

Zwischen 1795 und 1800 wurden Bouffey und Carentonne eingemeindet.

Auch wenn die Einwohnerzahl 2006 auf 10635 zurückgegangen ist, hat sie sich seit 1793 fast verdoppelt. Am meisten Einwohner hatte die Stadt 1999 (11024) und am wenigsten Einwohner 1793 (5705).[9]

Städtepartnerschaften

Seit 1989 besteht eine Städtepartnerschaft mit Cloppenburg in Niedersachsen. Außerdem besteht eine Städtepartnerschaft mit Haslemere in England.[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Tribüne des Hippodroms

Bernay ist mit drei Blumen im Conseil national des villes et villages fleuris (‚Nationalrat der beblümten Städte und Dörfer‘) vertreten.[10] Die „Blumen“ werden im Zuge eines regionalen Wettbewerbs verliehen, wobei maximal drei Blumen erreicht werden können.

Die Allee auf dem Mont Milon an der nördlichen Seite der Innenstadt ist als site classée) (‚Naturdenkmal‘) eingestuft.[11]

Bernay verfügt über eine Pferderennbahn, das Hippodrome Victor Labrun, auf dem vor allem Trabrennen stattfinden.[12]

Bauwerke

Sakralbauten

Hauptartikel: Notre-Dame de Bernay

Die alte Abtei Notre-Dame wurde 1013 von Judith de Bretagne, der Frau von Richard II. dem Herzog der Normandie gegründet. Judith wurde nach ihrem Tod in der Abtei beerdigt. Die romanische Abteikirche Notre-Dame de Bernay stammt aus Judiths Zeit. Die Abtei selbst wurde im 15. Jahrhundert umgebaut, in den Hugenottenkriegen angezündet und geplündert. 1628 übernahmen Mauriner die Abtei, die ab 1686 die Abtei wiederaufbauten. Heute befindet sich das Rathaus und das Gericht in der ehemaligen Klosteranlage. In den ehemaligen Wohnräumen der Abtei befindet sich das Kunstmuseum (Musée des beaux-arts) und im Glockenturm ist heute die Festhalle von Bernay.

Museum in der alten Abtei

Die Basilika Notre-Dame-de-la-Couture wurde von 1340 bis ungefähr 1400 an der Stelle einer Kapelle aus dem 11. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert erweitert. Sie enthält Reste einer Krypta aus dem 11. Jahrhundert.[13] In der Kirche befinden sich zwei denkmalgeschützte Glocken, eine wurde 1658 hergestellt und trägt eine Inschrift zu Ehren ihrer Stifter, sowie das Siegel des Glockengießers N. Buret, die andere wurde um 1500 hergestellt und trägt eine Inschrift in gotischen Lettern, die besagt, dass sie und ihre „Schwestern“ von Cardin Buffet hergestellt worden seien.[14]

Der Bau der gotischen Kirche Sainte-Croix begann 1372 Chor und Querschiff wurden bis zum Ende des 14. Jahrhunderts fertiggestellt. Das Längsschiff wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts fertiggestellt. Das Eingangsportal stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.[13] Das verzierte Geländer vor der Orgel stammt aus dem 16. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich außerdem drei Kredenzen aus Holz mit Marmorplatte aus dem 18. Jahrhundert, vier Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, von denen eines Jacques Stella zugeschrieben wird und drei Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, von denen das, das Franz von Assisi darstellt, die Jahreszahl 1757 trägt. Sechzehn steinerne Statuen aus dem 15. Jahrhundert, die die Apostel darstellen und aus der Abtei von Bec stammen, sowie die Grabplatten von Guillaume d'Auvillars († 1417) und Robert Vallée († 1430) und ein Kruzifix aus dem 17. Jahrhundert, das ebenfalls aus der Abtei von Bec stammt, werden in der Kirche aufbewahrt.[14]

Hôtel de la Gabelle

An den ehemaligen Kirchen Saint-Jean (Ortsteil Bouffey) und Saint-Jean (Ortsteil Carentonne) finden sich Spuren einer Litre funéraire (‚Trauerband‘). In Saint-Jean befindet sich innen an der Nordwand des Kirchenschiffs das Wappen von Louis Nicolas Dauvet (†1771), Seigneur von Bouffey. Bei Saint-Martin befindet sich die Litre funéraire an der Außenmauer. An der Nordmauer befinden sich drei Wappen und vier an der Südmauer. Während der Französischen Revolution waren die Wappen mit gelblichem Putz und den Farben der Trikolore abgedeckt worden. Pierre-Victorien Lottin, auch Victor Lottin de Laval genannt (1810-1903), entfernte den Putz der Revolutionszeit später, die Litre wurde jedoch beschädigt. Die Wappen sind auf Quadraten von 50 bis 60 Zentimeter Kantenlänge gezeichnet.[15]

Profanbauten

Das Hôtel de la Gabelle (‚Salzsteuerbüro‘) wurde 1750 von J.-P. Bréant erbaut und von Ange-Jacques Gabriel entworfen. Es diente als Salzspeicher und als Büro der Salzsteuereintreiber. Es wird heute als Musikschule genutzt.

Das alte Rathaus, Hôtel de Ville, ist ein Fachwerkhaus, das am Ende des 16. oder Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut wurde.[13]

Im Hospital Hôpital de Soeurs de Saint-Vincent de Paul Notre-Dame-de-Pitié-et-de-Miséricorde, das von Anne de Ticheville 1697 gegründet wurde und 1706 in die heutigen Gebäude umzog, befinden sich zwei als Monument historique (‚historische Denkmale‘) klassifizierte silberne Teller aus dem 18. Jahrhundert, ein Porträt der Gründerin aus dem Jahr 1747 und ein Gemälde aus dem Jahr 1770 von Michel Hubert Descours.[14] Das Krankenhaus schenkte das Porträt Madame Anne de Ticheville 2005 dem Kunstmuseum von Bernay.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Charentonne in Bernay

Bernay ist mit drei @s als Ville Internet (‚Internetstadt‘) eingestuft.[16] Die „@s“ werden an Städte vergeben, die den Ausbau und die Nutzung des Internets fördern, wobei maximal fünf @s vergeben werden.

Am 1. Juli 1855 wurde der Bahnhof eingeweiht, heute ist er eine der Stationen der Bahnlinie Caen – Paris der SNCF.[17]

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten, die im Ort gewirkt haben

  • Pierre-Victorien Lottin (* 1810 in Orbec; † 1903 in Menneval (Eure)), Archäologe und Maler, der sich für die lokale Geschichtsforschung einsetzte und dem Museum zahlreiche Gemälde und Abgüsse von Altertümern aus dem Naher Osten schenkte.
  • Gaston Lenôtre (* 1920 in Saint-Nicolas-du-Bosc (Eure); † 2009 in Sennely (Département Loiret)), Pâtissier und Autor von Kochbüchern, wurde auf dem Friedhof der Kirche Notre-Dame-de-la-Couture in Bernay beigesetzt.
  • Édith Piaf (* 1915 in Paris; † 1963 in Grasse), Sängerin, lebte in ihrer Kindheit bei ihrer Großmutter in Bernay.

Weblinks

 Commons: Bernay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ville de Bernay. In: Actuacity.com. Abgerufen am 10. Juli 2010 (französisch).
  2. a b Bernay auf annuaire-mairie.fr (Französisch)
  3. François de Beaurepaire (préf. Marcel Baudot), Les Noms des communes et anciennes paroisses de l'Eure, Paris, A. et J. Picard, 1981 (ISBN 2-7084-0067-3) (OCLC 9675154). S. 63.
  4. Dictionnaire étymologique des noms de lieu en France, Librairie Guénégaud, Paris, 1989 (ISBN 2-85023-076-6)
  5. BEAUREPAIRE 63
  6. a b Daniel Delattre, Emmanuel Delattre: L’Eure, les 675 communes. Editions Delattre, Grandvilliers 2000, S. 30-32. (Französisch)
  7. Michel und Thérèse Mesnil: Le Canton de Broglie. son histoire et son patrimoine. Les Éditions de la Bouteille à la Mer, Paris Juli 1998, S. 49f. (Französisch)
  8. Histoire de Bernay (Französisch)
  9. Bernay auf cassini.ehess.fr (Französisch)
  10. Palmarès des villes et villages fleuris. Conseil National des Villes et Villages Fleuris, abgerufen am 14. August 2011 (französisch).
  11. Liste der Gemeinden von Eure. In: eure.pref.gouv.fr. Préfecture von Eure, abgerufen am 14. August 2011 (französisch).
  12. Webpräsenz des Hippodrome Victor Labrun (Französisch) Abgerufen am 21. Mai 2010
  13. a b c Bernay in der Base Mérimée des Ministère de la culture (Französisch) Abgerufen am 22. Mai 2010
  14. a b c Bernay in der Base Palissy des Ministère de la culture (Französisch) Abgerufen am 22. Mai 2010
  15. Pierre Bodin: Les litres seigneuriales des églises de l'Eure. Amis des Monuments et Sites de l’Eure, Amis de Bernay, Condé-sur-Noireau 2005, S. 35-40. (Französisch)
  16. BERNAY @@@ en 2011, villes-internet.net (Französisch, der Direktlink enthält eckige Klammern, deshalb muss man Name eingeben und suchen) Abgerufen am 14. August 2011
  17. Association des Usagers de la gare SNCF de Bernay (Französisch)
  18. Guillaume de La Tremblaye. In: archINFORM. Abgerufen am 14. Dezember 2009
  19. Adolphe-André Porée: Un peintre bernayen : Michel Hubert-Descours, 1707–1775. J. et A. Lefèvre, Bernay 1889 (online).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernay — Saltar a navegación, búsqueda Bernay Escudo …   Wikipedia Español

  • Bernay — may refer to:;French communes *Bernay, Eure, in the Eure département *Bernay en Champagne, in the Sarthe département *Bernay en Ponthieu, in the Somme département *Bernay Saint Martin, in the Charente Maritime département *Bernay Vilbert, in the… …   Wikipedia

  • Bernay —   [bɛr nɛ], Stadt in der Normandie, im Département Eure, an der Charentonne, Frankreich, 10 500 Einwohner; Fertigung von Gleitschienen und Kosmetika.   Geschichte:   Bernay entwickelte sich im Anschluss an eine Abtei (gegründet 1013 von Judith… …   Universal-Lexikon

  • Bernay — (spr. Bernä), 1) Bezirk im französischen Departement Eure, 204 QM., 76,000 Ew.; 2) Hauptstadt desselben an der Charentonne; Handelstribunal, Fabriken von Kappenzeugen, Ratines u. Leinwand, Handel mit Getreide u. Vieh; 8600 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bernay — (spr. nǟ), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Eure, an der Charentonne, Knotenpunkt der Westbahn, hat zwei schöne Kirchen, eine ehemalige Benektinerabtei (1007 gestiftet), jetzt Amtsgebäude mit Museum, ein Handelsgericht, eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bernay — (spr. näh), Stadt in der Normandie, Dep. Eure, (1901) 8130 E.; 1830 Fund von altröm. Silbergeräten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bernay — Bernay, franz. Stadt im Departem. der Eure, 7400 E., Tuch , Band , Papierfabriken, Pferdehandel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bernay — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Bernay est un nom de famille notamment porté par : Alexandre de Bernay, écrivain du XIIe siècle Toponyme Bernay est un nom de lieu… …   Wikipédia en Français

  • Bernay — Original name in latin Bernay Name in other language Bernay, Bernay de l Eure State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 49.08888 latitude 0.59858 altitude 113 Population 12399 Date 2011 11 02 …   Cities with a population over 1000 database

  • Bernay (Eure) — Bernay …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”