- Bezirk Plessur
-
Bezirk Plessur Basisdaten Kanton: Graubünden Hauptort: Chur BFS-Nr.: 1829 Fläche: 266.75 km² Einwohner: 38819 (2007) Bevölkerungsdichte: 145.53 Einw./km² Karte Der Bezirk Plessur ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz. Er ist 266.75 km² gross und zählt 38'819 Einwohner (Ende 2007). Benannt ist der Bezirk nach dem ihn durchquerenden Fluss Plessur.
Zum Bezirk Plessur gehören damit noch folgende Kreise und Gemeinden:
Stand: 1. Januar 2009Kreis Chur Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(Dez. 2007)Fläche
in km²BFS-Nr Chur 32'513 28.09 3901 Kreis Churwalden Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(Dez. 2007)Fläche
in km²BFS-Nr Churwalden 1186 26.69 3911 Malix 699 12.56 3912 Parpan 249 9.29 3913 Tschiertschen-Praden 318 27.74 3932 Kreis Schanfigg Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(Dez. 2007)Fläche
in km²BFS-Nr Arosa 2244 42.53 3921 Calfreisen 45 5.13 3922 Castiel 123 5.43 3923 Langwies 295 54.96 3924 Lüen 81 3.49 3925 Maladers 495 7.59 3926 Molinis 129 13.21 3927 Peist 211 17.89 3929 St. Peter-Pagig 231 12.15 3931 Veränderungen im Gemeindebestand seit 2000
Fusionen
- 2008: St. Peter und Pagig --> St. Peter-Pagig
- 2009: Tschiertschen und Praden --> Tschiertschen-Praden
Bezirke des Kantons GraubündenAlbula | Bernina | Hinterrhein | Imboden | Inn | Landquart | Maloja | Moësa | Plessur | Prättigau/Davos | Surselva
Kanton Graubünden | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Graubünden
Wikimedia Foundation.