- Blomberg (Ostfriesland)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.5758333333337.55833333333337Koordinaten: 53° 35′ N, 7° 33′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Wittmund Samtgemeinde: Holtriem Höhe: 7 m ü. NN Fläche: 12,8 km² Einwohner: 1.579 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 123 Einwohner je km² Postleitzahl: 26487 Vorwahlen: 0 49 77 Kfz-Kennzeichen: WTM Gemeindeschlüssel: 03 4 62 001 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Raiffeisenstraße 23
26847 BlombergBürgermeisterin: Irmgard Willms (FWG) Lage der Gemeinde Blomberg im Landkreis Wittmund Blomberg ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Holtriem im Landkreis Wittmund in Ostfriesland in Niedersachsen. Die Gemeinde hatte 2004 etwa 1400 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von 12,80 Quadratkilometern.
Die Siedlung Blomberg entstand durch die preußische Kolonisation ab 1765. Seit 1972 gehört die Gemeinde der Samtgemeinde Holtriem an.
In Blomberg befinden sich neben einigen Stellplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile auch zahlreiche Ferienwohnungen. Die Entfernung zur Nordsee beträgt etwa 20 Kilometer.
Inhaltsverzeichnis
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Blomberg besteht aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für die Mitgliedsgemeinde einer Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 1.001 und 2.000 Einwohnern.[2] Die 11 Ratsfrauen und Ratsherren werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2011.[3]
Der Gemeinderat wählte das Gemeinderatsmitglied Irmgard Willms (FWG) zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin für die aktuelle Wahlperiode.[3]
Die letzte Kommunalwahl vom 11. September 2011 ergab das folgende Ergebnis:[4]
Partei Anteilige Stimmen Anzahl Sitze Veränderung Stimmen Veränderung Sitze SPD 49,17 % 5 +5,21 % 0 FWG 42,83 % 5 -12,65 % -1 Bündnis 90/Die Grünen 6,11 % 1 +6,11 % +1 Einzelbewerber 1,87 % 0 +1,33 % 0 Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2011 lag mit 60,02 %[4] deutlich über dem niedersächsischen Durchschnitt von 52,5 %.[5] Zum Vergleich – bei der vorherigen Kommunalwahl vom 10. September 2006 lag die Wahlbeteiligung bei 64,03 %.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten, abgerufen am 18. November 2011
- ↑ a b Gemeinde Blomberg: Gemeinderat, abgerufen am 18. November 2011
- ↑ a b Gemeinde Blomberg – Gesamtergebnis Gemeinderatswahl 2011, abgerufen am 18. November 2011
- ↑ www.ndr.de: Abwärtstrend bei Wahlbeteiligung gestoppt, abgerufen am 17. November 2011
- ↑ Gemeinde Blomberg – Gesamtergebnis Wahl des Rates 2006, abgerufen am 17. November 2011
Weblinks
Blomberg | Dunum | Esens | Eversmeer | Friedeburg | Holtgast | Langeoog | Moorweg | Nenndorf | Neuharlingersiel | Neuschoo | Ochtersum | Schweindorf | Spiekeroog | Stedesdorf | Utarp | Werdum | Westerholt | Wittmund
Wikimedia Foundation.