British Forces Broadcasting Service

British Forces Broadcasting Service

Der British Forces Broadcasting Service (BFBS) ist ein Netzwerk von Radio- und Fernsehsendern, das von der Services Sound & Vision Corporation (SSVC) im Auftrag des Ministry of Defence für die britischen Truppen betrieben wird.

Gegründet wurde der BFBS im Dezember 1943 durch einen experimentellen Radiosender in Algier. Heute hat BFBS drei Radio- und zwei Fernsehprogramme, die von der Zentrale in Buckinghamshire nahe London aus per Satellit gesendet werden, ergänzt durch mehrere lokale Studios an Orten, wo die britische Armee stationiert ist. Der BFBS erreicht heute ca. 130.000 Armeeangehörige und deren Familien, hauptsächlich in Deutschland. Weiterhin hat er zurzeit Studios unter anderem in Afghanistan und im Irak.

Inhaltsverzeichnis

BFBS in Deutschland

Die Senderechte des heutigen BFBS Radio Germany gehen zurück auf allgemeine Stationierungsvereinbarungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und befreundeten Staaten[1].

Am 29. Juli 1945 nahm in der Hamburger Musikhalle der Sender unter dem Namen British Forces Network (BFN) seinen Betrieb auf. In der Musikhalle trat am 25. August 1945 Lale Andersen mit ihrem Soldatenlied Lili Marleen auf, das unter den noch überwiegend britischen Zuhörern sehr bekannt war. Im Januar 1954 zog BFN von Hamburg nach Köln-Marienburg in die Villa Tietz, nannte sich ab 1964 BFBS Germany und wechselte in den UKW-Bereich. Hier belegte BFBS Radio 1 mehrere teils extrem weit reichende UKW-Frequenzen, die weite Teile Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens abdeckten. Die technische UKW-Reichweite belief sich daher in Deutschland auf weit über 15 Mio. Menschen, von denen 56.000 Rheinarmee-Angehörige in der gesamten früheren britischen Zone und sogar nur 26.000 in Nordrhein-Westfalen stationiert sind[2]. Gleichwohl darf sich das Programm aufgrund des NATO-Truppenstatuts nicht an die überwiegende deutsche Bevölkerung wenden.

Programmformat

Das Programm ist für die Zielgruppe der britischen Soldaten konzipiert, wobei Popmusik seit jeher einen Anteil von mindestens 80 % erreicht[3]. BFBS Radio ist damit ein musikorientiertes Hörfunkprogramm. Die Titelauswahl orientiert sich vorwiegend am aktuellen britischen und amerikanischen Musikmarkt. Die Moderation war stets in einem lockeren Stil gehalten[4] und nicht formal-belehrend wie die meisten Sendungen des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks. "Wer bei BFN eine Sendung macht, macht sie ganz, er wählt die Platten, derer es mehr als 70.000 im Hause gibt, schreibt seine eigenen Texte und verkauft auch alles vor dem eigenen Mikrophon. Daher wohl der seltene, aber erfreulich selbstverständliche Kontakt mit den Hörern"[5]. Das Discjockey-Format, erst ab etwa 1970 im öffentlichen deutschen Rundfunk übernommen, wurde durch den Umstand begünstigt, dass die Moderatoren des BFBS keine Soldaten waren wie etwa bei AFN.

Eine der bekanntesten Musiksendungen in den 1960er Jahren war „Saturday Club“ mit Brian Matthew (in der BBC seit dem 4. Oktober 1958) und die „Top Twenty Show“ mit häufig wechselnden Moderatoren. Als Erkennungsmelodie für diese Hitparade wurde der Instrumentaltitel "Sandstorm" der Gruppe "Johnny & the Hurricanes" gewählt. Wunschprogrammformate waren sehr häufig vertreten, ermöglichten sie es doch den Soldaten, anstatt Briefen ihre Nachrichten mit einem Musikwunsch zu verbinden (Family Favourites stellte sonntags live-Verbindungen zu lokalen britischen Sendern her). Nur ein sehr geringer Programmanteil wurde für Wortbeiträge verwendet. Die Nachrichten übernahm BFBS von der BBC, von der ebenfalls das Radioplay The Archers stammte. Beliebt unter britischen Zuhöreren war auch eine Daily Soap über die fiktive Nordlondoner Straße Waggoners Walk. Auch die Sportübertragungen (insbesondere Fußball) werden weiterhin von der BBC übernommen.

Deutsche Zuhörer

BFBS hat - mit anderen Soldaten- und Piratensendern - an der Rundfunkverbreitung moderner Musikrichtungen im Nachkriegsdeutschland maßgeblich mitgewirkt. Dazu muss man wissen, dass in der Bundesrepublik Deutschland während der 1950er und 1960er Jahre in den Programmen der öffentlich-rechtlichen Rundfunksender (private Sender gab es noch nicht) insbesondere an den Wochenenden und Feiertagen keine englischsprachige Popmusik gesendet wurde; überhaupt wurden deutsche Schlager und französische Chansons bevorzugt. Viele aktuelle englischsprachige Hits wurden von deutschen Orchestern als Instrumentalmusik im Rundfunk präsentiert. Ab etwa 1960 und verstärkt seit Aufkommen der Beatmusik ab 1963 nahm jedoch das Interesse an englischsprachiger Musik in Deutschland enorm zu. Da der öffentliche Rundfunk die neuere Entwicklung ignorierte, blieben für das Interesse an moderner Popmusik im Radio nur Radio Luxemburg - auf UKW nur in der Eifel und im Saarland - in Mittel- oder Kurzwellenqualität, AFN, Piratensender und BFBS. Da BFBS kaum Quotenzwang unterworfen war und die Moderatoren zumeist eigenständig Musik auswählten, wurden die gerade in Großbritannien und den USA veröffentlichten Neuerscheinungen gespielt, sodass Hits bereits mehrere Monate früher zu hören waren, bevor sie - wenn überhaupt - ins deutsche Radioprogramm übernommen wurden oder offiziell erschienen. Täglich schalten rund 70.000 britische Militärangehörige - zum größten Teil zwischen 18 und 34 Jahre alt - zwischen Rhein und Elbe den BFBS an. BFBS besitzt damit als konkurrenzloser englischsprachiger Sender bei den britischen Zuhörern einen Marktanteil von 90 Prozent. Zivile Hörer sind beim BFBS nur als ,Zaungäste' zugelassen, offiziell darf der Sender sie nicht in seine Programme einbinden. Das NATO-Truppenstatut, die rechtliche Grundlage für den Betrieb, verbietet dies[6]. Der Sender schätzte die Zahl der Hörer auf bis zu zwei Millionen täglich, Reichweiten-Untersuchungen gehen von einigen Hunderttausenden aus. Monatlich erhielt BFBS Germany Mitte der sechziger Jahre etwa 3.000 Hörerbriefe, darunter waren auch 600 deutsche Zuhörerbriefe[7].

Einige BFBS-Moderatoren wurden auch unter den deutschen „Zaungästen“ des Senders populär und nutzten ihre Bekanntheit für eine zweite Karriere, z. T. mit eigenen Sendungen bei deutschen Radiosendern. Zu den bekanntesten Beispielen gehören Dave Lee Travis (Mitmoderator beim Beat-Club), der Pop-Buchautor Alan Bangs, Steve Mason, David Rodigan sowie bis zu ihrem Tode John Peel und Tommy Vance. Einen legendären Ruf machte sich Chris Howland bei der deutschen Bevölkerung, der ab 1948 zunächst in Hamburg und ab 1954 bei BFN Köln als Musik-Moderator tätig war[8]. Die meisten Moderatoren hatten zuvor Erfahrungen bei der BBC, Radio Luxemburg oder Piratensendern gesammelt.

Insgesamt war BFBS „Trendsetter in Sachen Swing, Rhythm and Blues, Pop und Dancefloor. Die Einführung der ARD-Popwellen Mitte der siebziger Jahre war von BFBS vorgemacht worden“[9]. Schwindende Zuhörerzahlen, insbesondere bei Jugendlichen, versuchten die öffentlichen Rundfunksender durch Anpassung ihrer Programmformate und durch Moderatoren wie Chris Howland oder Mal Sondock zu kompensieren.

BFBS ab 1990

Nach dem Ende des Kalten Krieges gab es Kontroversen darüber, ob der britische Militärsender in Deutschland fortgeführt werden sollte. Das britische Verteidigungsministerium entschied sich aufgrund der Stationierung britischer Soldaten im Rahmen der NATO für eine Fortführung der Ausstrahlung und der Zulieferung redaktioneller Inhalte. Das BFBS-Studio in Berlin wurde jedoch am 12. Dezember 1994 mit dem Abzug der Alliierten aus der Stadt geschlossen, die Berliner Frequenzen von BFBS-Radio und SSVC-TV wurden freigegeben.

Im Oktober 1990 wurde der Hauptsitz des BFBS Germany vom noblen Kölner Villenstadtteil Marienburg, wo die Studios in einer Villa untergebracht waren, auf ein nüchternes Kasernengelände in Herford verlegt. Hier und in fünf Außenstudios in Gütersloh, Hohne, Mönchengladbach, Osnabrück und Paderborn wurden fortan die Sendungen produziert. Am 31. Juli 2009 wurde der Hauptsitz von Herford nach Bergen-Hohne verlegt.

In Deutschland betreibt BFBS zwei Hörfunksender in der ehemaligen britischen Besatzungszone (in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen).[10] Die Struktur der beiden Radioprogramme ist mittlerweile an die der BBC-Programme BBC Radio 1 und BBC Radio 2 bzw. BBC Radio 4 angelehnt:

BFBS Radio 1 (alte Bezeichnung), das über leistungsstarke UKW-Frequenzen verfügt, richtet sich an ein jüngeres Publikum und sendet vorwiegend aktuelle Pop- und Rockmusik, sowie Informationen für die Angehörigen des britischen Militärs. Die stündlichen Nachrichten werden an Werktagen tagsüber live bei BFBS-UK produziert. Zusätzlich gibt es werktäglich um 5 Uhr, 8 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 18 Uhr MEZ mit Newsplus eine auf zehn Minuten ausgedehnte Nachrichtensendung. Die lokal produzierten BFG-Reports werden um 9 Uhr, 12:30 Uhr und 16 Uhr live ausgestrahlt, und enthalten lokale Nachrichten aus den Garnisonen in Deutschland sowie Veranstaltungstipps. Das Programm besteht aus regional produzierten Sendungen (z. B. The Breakfast Show with Matt and Charlene aus Herford) als auch aus vom BFBS-Network übernommenen Sendungen (Sim's Show).

Vom 12. Januar 2008 bis 31. März 2008 war das frühere BFBS Radio 1 versuchsweise flächendeckend in ganz Großbritannien digital (DAB) zu empfangen. Eine generelle Ausstrahlung über DAB findet seit dem 20. April 2009 8.00 Uhr CET für Großbritannien statt [11]. Mit dem Start der Ausstrahlung über DAB wurde auch eine designte Webseite gestartet und der Programmablauf verändert. Zusätzlich wird BFBS Radio 1 über Sky (Kanal 0211) und Freesat (Kanal 786) ausgestrahlt. Zur besseren Unterscheidung von BBC Radio 1 wird seitdem auf den Zusatz "1" verzichtet. Das erste Programm heißt jetzt nur noch BFBS Radio und wird auch im laufenden Programmbetrieb und auf den eigenen Webpräsenzen so bezeichnet. Der Name des zweiten Programms blieb unverändert.

BFBS Radio 2, das nur in den Städten mit Truppenstationierungen wie beispielsweise Münster, Paderborn oder Mönchengladbach gesendet wird, übernimmt viele Sport- und Informationssendungen der BBC und spielt eher „ältere“ Musik wie etwa Rock und Popmusik der 1980er-Jahre.

Am 2. August 2010 gab der BFBS die leistungsstarke und weit reichende Langenberger UKW-Frequenz 96,5 ab, welche seither von Deutschlandradio Kultur genutzt wird. Seit diesem Zeitpunkt wird das BFBS-Radio-1-Programm im westlichen und zentralen Nordrhein-Westfalen über eine Reihe von Niedrigleistungssendern (106,0 MHz (Dortmund), 92,5 MHz (Dülmen), 104,0 MHz (Niederkrüchten), 101,9 MHz (Wulfen), 91,3 MHz (Rheindahlen Mönchengladbach) und 105,1 MHz (Rheinberg)) verbreitet. Im Kabelnetz von Unitymedia bleibt er in Nordrhein-Westfalen eingespeist. [12] [13]

Das Fernsehprogramm von BFBS (BFBS 1 und BFBS 2) verfügt ebenfalls nur über Sender mit kleinerer Sendeleistung. Zum Empfang ist aus technischen Gründen in vor allem älteren Fernsehern ein spezieller Tonadapter zum Empfang der britischen Fernsehnorm I notwendig; ansonsten ist auch der Empfang dieses Programms frei. BFBS 1 versteht sich als Familiensender mit einem entsprechend breiten Angebot. Im Gegensatz dazu ist BFBS 2 ein reiner Unterhaltungskanal, ausgelegt auf die Bedürfnisse von Singles und Soldaten in Einsatzgebieten. Das Programm von BFBS 2 wird als Block in einer Länge von sechs Stunden viermal täglich wiederholt. Von 1985 bis 1997 wurde es unter dem Namen SSVC Television ausgestrahlt. Im Zuge des DTH- (Direct-To-Home-) Projektes erfolgt eine Umstellung auf digitale verschlüsselte Ausstrahlung von sechs Fernsehsendern. Neben BFBS 1 und BFBS 2 werden dann auch Sky News, Sky Sports 1, Sky Sports 2 und der Musikkanal The Hits ausgestrahlt.

Im Oktober 2010 kündigte der britische Premierminister David Cameron im britischen Unterhaus an, dass die rund 20.000 britischen Soldaten bereits bis 2020 vollständig aus Deutschland abgezogen werden sollen. Dies bedeutet auch das Aus für den BFBS in Deutschland. [14]

Satellitenempfang

In Deutschland sind alle BFBS-Radiostationen und TV-Sender zusätzlich über Eutelsat W2A auf 10.0° Ost[15] zu empfangen. Dabei sind alle TV-Sender und einige Radiostationen (BFBS Radio Germany und Afghanistan sowie BFBS Radio 2 -World, -Cyprus, -Europe) mit Cryptoworks verschlüsselt.[16]
Zusätzlich werden BFBS-Programme über folgende Satelliten ausgestrahlt:

Vergleich zu anderen Sendern für Soldaten im Auslandseinsatz

Im Gegensatz zu AFN oder auch dem Bundeswehr-Programm Radio Andernach ist der BFBS kein Teil der britischen Streitkräfte. Die Mitarbeiter sind Zivilisten.

Literatur

  • The Link with Home - und die Deutschen hörten zu. Publikation des AlliiertenMuseums Berlin. (2001) ISBN
  • Oliver Zöllner: BFBS: 'Freund in der Fremde' : British Forces Broadcasting Service (Germany), der britische Militärrundfunk in Deutschland. Göttingen : Cuvillier, 1996 ISBN 3-89588-632-7
  • Alan Grace: This is the British Forces Network. The Story of Forces Broadcasting in Germany. Stroud : Sutton, 1996 ISBN 0-7509-1105-0
  • Wolfgang Rumpf: Music in the air AFN, BFBS, Ö3, Radio Luxemburg und die Radiokultur in Deutschland. Berlin : Lit Verlag, 2007 ISBN 978-3-8258-0329-2

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. zunächst auf die Bonner Verträge (BGBl. 1955 II, S. 301, 342, 378) und seit 1. Juli 1963 auf das NATO-Truppenstatut (Art. 60 Abs. 5 des Zusatzabkommens; BGBl. 1963 II, S. 745)
  2. Kölner Stadtanzeiger vom 28. Juli 2005: Mister Pumpernickel als Pionier
  3. Oliver Zöllner, BFBS: Freund in der Fremde, 1996, S. 37
  4. Oliver Zöllner, BFBS: Freund in der Fremde, 1996, S. 39
  5. Kölnische Rundschau vom 24. September 1955
  6. Oliver Zöllner, BFBS: Freund in der Fremde, 1996
  7. Kölner Stadtanzeiger, 13./14. Mai 1967
  8. Wolfgang Rumpf, Music in the Air: AFN, BFBS, Ö3, Radio Luxemburg und die RadioKultur in Deutschland, 2007, ISBN 3825803295, S. 119, virtuell zu finden in "Google-Buchsuche"
  9. Oliver Zöllner, "Fernseh-Information 1/2004, S.27
  10. Vgl. Grace 1996; Zöllner 1996.
  11. BFBS on DAB, BFBS.com. 
  12. Vgl. http://www.bfgnet.de/news/bfbs.html
  13. satundkabel.de vom 1. August 2010: Britisches Soldaten-Radio BFBS bleibt Hörern in NRW erhalten
  14. Stern: Großbritannien zieht bis 2020 alle Soldaten aus Deutschland ab
  15. BFBS Television: Satellite Re-pointing Guide
  16. Senderübersicht Eutelsat W2A, lyngsat.com. 
51.588203-0.553316

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • British Forces Broadcasting Service —   [ brɪtɪʃ fɔːsɪz brɔːdkɑːstɪȖ səːvɪs], Abkürzung BFBS [biefbi es], Hörfunk und Fernsehdienst für die britischen Streitkräfte in Belize, Brunei, Zypern, den Falklandinseln, Gibraltar, Hongkong, Nordirland und Oman, auch in Deutschland ehemals für …   Universal-Lexikon

  • British Forces Broadcasting Service — The British Forces Broadcasting Service was established by the British War Office (now the Ministry of Defence) in 1943. Today it provides radio and television programmes for HM Forces, and their dependents, in Afghanistan, Belize, Bosnia, Brunei …   Wikipedia

  • British Forces Broadcasting Service — 51° 35′ 18″ N 0° 33′ 12″ W / 51.5882, 0.553316 …   Wikipédia en Français

  • British Forces Overseas Hong Kong — consisted of the elements of the British Army, Royal Navy and Royal Air Force. Much of the British military left Hong Kong prior to the handover in 1997. The present article focuses mainly on the British garrison in Hong Kong in the post Second… …   Wikipedia

  • British Forces Broadcast System — Der British Forces Broadcasting Service (BFBS) ist ein Netzwerk von Radio und Fernsehsendern, das von der Services Sound Vision Corporation (SSVC) im Auftrag des Ministry of Defence für die britischen Truppen betrieben wird. Gegründet wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • British Forces Germany — Britische Streitkräfte in Deutschland (englisch: „British Forces Germany“, kurz: BFG) ist seit 1994 der Name der britischen Truppen, die einen Teil der ausländischen Militärbasen in Deutschland unterhalten. Bis dahin wurde die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Forces Francaises de Berlin — Radio Forces Françaises de Berlin (FFB) war ein Rundfunksender zur Betreuung des französischen Militärkontingents in der Viersektorenstadt Berlin. Sein Standort war das Quartier Napoléon in der Nähe des Flughafens Tegel im französischen Sektor.… …   Deutsch Wikipedia

  • British Military Garrison Brunei — La garnison militaire britannique de Brunei (en anglais British Military Garrison Brunei, abrégé en BGB) est le nom donné aux forces armées britanniques présentes au Brunei. Depuis la cérémonie de rétrocession de Hong Kong en 1997, la garnison de …   Wikipédia en Français

  • British Military Garrison Brunei — The British Military Garrison Brunei (BGB) is the name given to the British armed forces presence in Brunei. Since the handover ceremony of Hong Kong in 1997, the garrison in Brunei is the only remaining British military base in the Far East [… …   Wikipedia

  • American Forces Network — Service (AFRTS) for its entertainment and command internal information networks worldwide. Organization American Forces Network (AFN) is the operational arm of the Armed Forces Radio and Television Service (AFRTS), an agency of the American… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”