- Bundesamt für Wehrverwaltung
-
Das 1962 gegründete Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Das Amt hat zentrale Aufgaben der Territorialen Wehrverwaltung wahrzunehmen. Es gliedert sich in fünf Abteilungen:
- ZA Zentralangelegenheiten
- RD Rechnungswesen und Dienstleistungsmanagement
- PS Personal- und Sozialangelegenheiten
- IU Infrastruktur- und Umweltschutzangelegenheiten, zentraler Arbeitsschutz
- WR Wehrersatz- und Rechtsangelegenheiten
Neben den fünf Abteilungen ist als Stabsstelle das „Einsatzführungszentrum Territoriale Wehrverwaltung“ eingerichtet. Es ist zuständig für die Planung, Steuerung und Durchführung der zivilen Beteiligungen bei Einsätzen und Übungen im Ausland. Damit soll die verwaltungsmäßige Unterstützung der Bundeswehr vor Ort sichergestellt werden.
Dem Amt unmittelbar nachgeordnet sind die Bundeswehrverwaltungsstellen im Ausland, das Verpflegungsamt der Bundeswehr sowie die Bundeswehrfachschulen.
Der Dienstsitz des Amtes befindet sich zur Zeit noch in der Ermekeilkaserne in der Bundesstadt Bonn. Daneben sind Anteile des Amtes in vier weiteren Liegenschaften in Bonn untergebracht. Das Amt soll zukünftig auf der ebenfalls in Bonn gelegenen Hardthöhe zusammengeführt werden. Auf der Hardthöhe befindet sich zurzeit der erste Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung.
Gegenwärtiger Präsident ist Matthias Leckel.
Weblinks
Nachgeordneter Geschäftsbereich beim Bundesministerium der VerteidigungTeilstreitkräfte und Organisationsbereiche der Bundeswehr (Heer | Luftwaffe | Marine | Streitkräftebasis | Zentraler Sanitätsdienst)
Rüstungsbereich (Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung | Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr)
Territoriale Wehrverwaltung (Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik | Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation | Bundessprachenamt | Bundesamt für Wehrverwaltung | Wehrbereichsverwaltungen | Bundeswehr-Dienstleistungszentren | Bundeswehrverwaltungsstellen im Ausland | Kreiswehrersatzämter | Bundeswehrfachschulen | Bundeswehrverwaltungsschule)
Rechtspflege der Bundeswehr (Bundeswehrdisziplinaranwalt beim Bundesverwaltungsgericht)
Militärseelsorge (Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr | Katholisches Militärbischofsamt)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) — Zentrale ⇡ Bundesoberbehörde der Territorialen Wehrverwaltung im Geschäftsbereich des Ministeriums der Verteidigung (BMVg); Sitz in Bonn. Aufgaben: U.a. Planung, Vorbereitung, Steuerung und Durchführung der zivilen Beteiligungen bei Einsätzen im… … Lexikon der Economics
Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr — IT AmtBw Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung — BWB Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde … Deutsch Wikipedia
Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik — Die Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik (BAkWVT) ist ein Bildungsinstitut der Bundeswehr. Sie hat ihren Sitz in Mannheim. Die BAkWVT dient der Bundeswehrverwaltung als zentrales Bildungsinstitut für die Aus und Fortbildung der… … Deutsch Wikipedia
Bundesamt (Deutschland) — Ein Bundesamt in der Bundesrepublik Deutschland ist eine Bundesoberbehörde und damit Teil der bundeseigenen Verwaltung. Es untersteht dem jeweiligen Bundesministerium. Das Grundgesetz sieht als Normalfall den Vollzug der Bundesgesetze durch die… … Deutsch Wikipedia
Bundesministerium für Verteidigung — Bundesministerium der Verteidigung Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 7. Juni 1955 als „Bundesministerium für Verteidigung“ Hauptsitz in … Deutsch Wikipedia
Territoriale Wehrverwaltung — Organisationsbereiche im Geschäftsbereich des BMVg Die Territoriale Wehrverwaltung (TerrWV) ist neben dem Rüstungsbereich ein Teil der Bundeswehrverwaltung gem. Artikel 87b Grundgesetz[1] und damit einer der zivilen Organisationsbereiche der… … Deutsch Wikipedia
BMVg — Bundesministerium der Verteidigung Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 7. Juni 1955 als „Bundesministerium für Verteidigung“ Hauptsitz in … Deutsch Wikipedia
Bundesminister der Verteidigung — Bundesministerium der Verteidigung Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 7. Juni 1955 als „Bundesministerium für Verteidigung“ Hauptsitz in … Deutsch Wikipedia
Bundesverteidigungsminister — Bundesministerium der Verteidigung Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 7. Juni 1955 als „Bundesministerium für Verteidigung“ Hauptsitz in … Deutsch Wikipedia