Burg-Wächter-Castello

Burg-Wächter-Castello
Burg-Wächter Castello
-
Baujahr 2005
Kapazität (Sitzplätze) 3.670
Kapazität (Konzerte) 4.850
Nutzhöhe 12,5 m
Nutzungsfläche 1620 m²

Das Burg-Wächter Castello ist eine Mehrzweckhalle in Düsseldorf-Reisholz.

Das Richtfest fand nach etwa einem Jahr Bauzeit am 24. Juni 2005 in der damaligen „Mehrzweckhalle Düsseldorf-Süd“ statt. Bauträger ist der Rheinisch-Bergische-Verein.

Ab der Saison 2008/09 beherbergt das Burg-Wächter Castello mit den Giants Düsseldorf einen Basketball-Bundesligisten, der im Sommer 2008 von Leverkusen, dort unter dem Namen Bayer Giants Leverkusen bekannt, nach Düsseldorf umgezogen ist.

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungen

Die Mehrzweckhalle in Düsseldorf erfüllt mit ihrem Platzangebot die Anforderungen verschiedener Sportarten und weiterer Veranstaltungen. Ihre technische Ausstattung ist geeignet für die Unterhaltungsbereiche wie alle Arten von Konzerten, Bankettveranstaltungen, Modenschauen, Events und Incentives, Hauptversammlungen und Tagungen. Unterschiedliche Hallenkapazitäten sind individuell darstellbar, so dass auch kleinere Veranstaltungen in angenehmer Atmosphäre stattfinden.

Daneben dient die Mehrzweckhalle auch als Sportstätte. Sie wird vom Handball-Zweitligisten (Süd) HSG Düsseldorf als regelmäßige Heimspielstätte genutzt. Bis zur Saison 2007/08 galt dies auch für den Basketball-Zweitligisten (Pro A) Düsseldorf Magics. Nach dessen Umzug nach München werden die Düsseldorf Giants diese Rolle übernehmen und ab der Saison 2008/2009 Erstligabasketball in Düsseldorf zeigen. Neben diesen beiden Mannschaften die hier regelmäßig ihre Heimspiele austragen gibt es mit zwei weiteren Düsseldorfer Teams unregelmäßige Gäste. So waren die Mannschaften des Tischtennis Erstligisten Borussia Düsseldorf und des Hockey Erstligisten Düsseldorfer HC ebenfalls mit besonderen Heimspielen hier zu Gast. Daneben finden regelmäßig Boxabende der Veranstalter Universum Box-Promotion (ZDF SPORT extra) und Spotlight Boxing (ProSieben Fight Night) statt, die im TV übertragen werden.

Räumlichkeiten

Verschiedene Konferenzräume ab 10 Personen bis hin zu Plenum-Sitzungen, Workshopräume, ausgestattet mit Beamer und Internetzugang; Veranstaltungsfläche: 73,5 m x 47 m (3.086 m²); Aktionsfläche: 27 m x 60 m (1.620 m²); Lichte Höhe: variabel zwischen 8,50 m und 12,50 m;

Ton- und Videotechnik: Hochwertige Beschallungsanlage auf den Rängen und im Innenraum, 4 LCD-Projektoren; Anlieferung: Lastenaufzug 5t über mehrere Ebenen

Catering/Gastronomie

4 VIP Logen; 4 Food Corners mit Profiküchen und Blick auf die Spielfläche; 2 Gastronomiebereiche; Catering: eigene Zubereitung durch Spitzenköche

Geschichte

Das Burg-Wächter Castello wurde für die Bereiche Sport, Konzert und Kongress sowie Events konzipiert. Ursprünglich war an diesem Ort nur eine 4fach-Turnhalle für das benachbarte Freie Christliche Gymnasium in Düsseldorf vorgesehen. Dieses Gymnasium wurde vom Schulträger (Rheinisch-Bergischer-Verein) 2003 konzipiert und anschließend gegründet. Nach den verschiedensten Recherchen, die bundesweit durchgeführt wurden, kristallisierte sich eine Halle heraus, die ca. 1500 bis 2000 Zuschauer fassen sollte. Mit diesen Daten wurde eine Architektenausschreibung für den Neubau des Gymnasiums als auch der Mehrzweckhalle vorgenommen, und mittels einer Jury die Sieger ermittelt. Das Architektenbüro Franken & Fette aus Düsseldorf erzielten den 1. Preis und erhielt den Auftrag zum Bau des Gymnasiums. Den 2. Preis erzielte das Architekturbüro Guida & Mischok aus Rheinfelden.

Nach einer Vielzahl von Gesprächen und Überlegungen kam es schließlich bei der Mehrzweckhalle zur Beauftragung an das Büro aus Rheinfelden. Doch jetzt war die Halle bereits bundesligatauglich und sogar international tauglich für die Bundesligavereine HSG Düsseldorf (Handball) und Magics Düsseldorf (Basketball). Diese beiden Vereine suchten schon lange eine adäquate Halle in Düsseldorf. Mit Unterstützung des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Düsseldorf Joachim Erwin sowie der Fraktionen CDU und FDP übernahm die Stadt Düsseldorf die Ankermieten für die HSG und die Magics.

Um jedoch die Halle vermarkten zu können, bedurfte es nach gründlicher Recherche einer Ausrichtung auch für andere Veranstaltungen. Umfangreiche Gespräche mit Fernsehsendern, Veranstaltern, Sportagenturen usw. ergaben die notwendige Tauglichkeit für TV, Presse, Konzerte, Events und Kongresse, ebenso wie für ca. 78 Hallensportarten (die in dieser Halle durchgeführt werden können). Oktober 2005 konnte die Halle mit einem Spiel der Magics und Boxen Live im Zweiten in Betrieb gehen.

Weblinks


51.1755136.8647617Koordinaten: 51° 10′ 32″ N, 6° 51′ 53″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg-Wächter Castello — Burg Wächter Castello …   Deutsch Wikipedia

  • Castello (Begriffsklärung) — Das Wort Castello (italienisch, dt.: Schloss, Burg) ist ein häufiges Toponym in Italien und u. a. Teil der folgenden Ortsbezeichnungen: Castello dell Acqua, in der Provinz Sondrio (Lombardei) Castello d Agogna, in der Provinz Pavia… …   Deutsch Wikipedia

  • Kentikian — Susianna Kentikian Kentikian in Hamburg, Februar 2008 Daten Geburtsname Sjusanna Lewonowna Kentikjan …   Deutsch Wikipedia

  • Susi Kentikian — Susianna Kentikian Kentikian in Hamburg, Februar 2008 Daten Geburtsname Sjusanna Lewonowna Kentikjan …   Deutsch Wikipedia

  • Бойцов, Денис Николаевич — Денис Бойцов Общая информация Полное имя: Денис Николаевич Бойцов Г …   Википедия

  • D'dorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • DE DUS — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ddorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Brähmer — Jürgen Brähmer [[Datei:|200px]] Daten Geburtsname Jürgen Brähmer Kampfname(n) {{{ringname}}} Gewichtsklasse Halbschw …   Deutsch Wikipedia

  • Hülya Sahin — Julia Sahin [[Datei:|200px]] Daten Geburtsname Hülya Şahin Kampfname(n) Sunshine Gewichtsklasse Junior Fliegengewicht Nationalität …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”