Régiment d’infanterie de Royal Bavière

Régiment d’infanterie de Royal Bavière
Ordonnanzfahne des Rég Royal Bavière
Uniform des Regiments im Jahre 1762
Letzte Uniform des Regiments bis zur Umbenennung 1780

Das Régiment d'infanterie de Royal Bavière war ein Infanterieregiment der königlich französischen Armee. Da es ein ausländisches Regiment war und zum größten Teil aus Ausländern bestand, wurde es im französischen Militärjargon als régiment étranger (Fremdenregiment) bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Errichtung

Das Regiment wurde im Jahre 1706 während des Spanischen Erbfolgekrieges in Alessandria als Verband der kurbayerischen Armee aufgestellt und am 1. Januar 1709 dem König von Frankreich überlassen. Regimentsinhaber war der uneheliche (natürliche) Sohn des Kurfürsten von Bayern - Emanuel-Francois-Joseph de Bavière, Comte de Bavière genannt. Es war das letzte Regiment das in der französischen Armee während der Regierungszeit von König Ludwig XIV. in Dienst genommen wurde. Es bestand ursprünglich aus zwei Bataillonen, erhielt jedoch 1715 das Regiment d'infanterie d'Hesse (Hessen) eingegliedert und wurde im Zuge der Reorganisation der Infanterie im Jahre 1760 aus dem aufgelösten Infanterieregiment La Dauphiné auf ein drittes Bataillon verstärkt. In der Rangfolge der Infanterieregimenter rangierte es zunächst an 101. Stelle, 1757 nahm es die Nummer 86 ein.[1]

Gefechtskalender

Polnischer Erbfolgekrieg

Polnischer Erbfolgekrieg

  • 1734 war das Regiment in der Gegend um Ettlingen stationiert.
  • 1735 Verlegung auf den Kriegsschauplatz nach Italien
  • 1736 Als Besatzung in Fort-Louis

Österreichischer Erbfolgekrieg

Österreichischer Erbfolgekrieg

  • 1741 Gefechtstätigkeit in Bayern
  • 1742 Verteidigung von Prag
  • 1743 Garnison in Eger
  • 1744 Sicherungsdienste in der Kurpfalz
  • 1747 Verlegung nach Südostfrankreich Departemant Var
  • 1748 Der Regimentsinhaber, Emmanuel-François-Joseph comte de Bavière fällt in Flandern und wird durch seine Neffen, den Comte d'Heilfenberg[2] ersetzt, ebenfalls ein illegitimer Sohn des bayerischer Kurfürsten.
  • Nach dem Friedensschluss verlegte das Regiment nach Korsika, wo es bis 1753 blieb.

Siebenjähriger Krieg

Siebenjähriger Krieg

  • Im Jahre 1757 wurde das Regiment der Armee am Niederrhein unter dem Kommando von Maréchal d'Estrées zugeteilt. Ende Juni des gleichen Jahres befand es sich mit dem Gros der Armee im Feldlager bei Bielefeld. Am 26. Juli kämpfte es in der Schlacht bei Hastenbeck, wo es am linken Flügel in die vordere Angriffskolonne eingeteilt war. Am Jahresende lag das Regiment im Winterquartier in Vienenburg.[3]

Ende Januar 1758 wurde das Regiment zu der Armee detachiert, die von Ludwig XV. aufgestellt wurde um in Böhmen die Österreichischen Truppen zu unterstützen. Als jedoch Ferdinand von Braunschweig im Februar seine Offensive nach Böhmen begann, zog sich die französische Armee an den Rhein zurück. Vom 30. April bis zum 4. Mai lag es in der zweiten Linie der Armee des Grafen von Clermont im befestigten Lager vor Wesel. Im Juli des gleichen Jahres wurde es in die Nähe von Friedberg (Hessen) verlegt wo sich die Armee des Prinzen von Soubise versammelte. Am 23 Juli 1758 war das Regiment in der Schlacht bei Sandershausen in der vordersten Linie des Zentrums eingesetzt. Hier gelang es dem Verband die angreifende hessische Kavallerie aufzuhalten, die vorher die französische Kavallerie in die Flucht geschlagen hatte.

  • 1759 Gefecht bei Bergen
  • 1760 Neuer Regimentsinhaber wurde Colonel Graf Adam de Löwenhaupt[4]Gefecht bei Emsdorf
  • 1761 Verlegung nach Ostende zur Beobachtung der englischen Flottenbewegungen auf der Nordsee
  • 1762 Abmarsch nach Deutschland. Es folgt die Campagne am Niederrhein mit Garnison in Neubreisach. Nach dem Friedensschluss wurde das Regiment nach Landau (Pfalz) verlegt.
  • 1763 Verlegung nach Sunsbourg, 1764 nach Landau und dann nach Wissembourg.

Umbenennung und Tradition

Im Jahre 1780 wurde der Name des Regiments geändert, es hieß von nun an Régiment d'infanterie de Royal Hesse-Darmstadt

Im Zuge der Französischen Revolution wurde 1791 die Armee umorganisiert, die Regimenter verloren ihre Namen und wurden nur noch nach Nummern bezeichnet. Der Verband hieß von nun an nur noch 94ème régiment d'infanterie de ligne. Dieses Regiment bestand bis zum Jahre 1993 als es aufgelöst wurde.

Sonstiges

Ab 1779 gehörte Hans Axel von Fersen, Favorit[5] der französischen Königin Marie-Antoinette, dem Regiment an.

Siehe auch

Königlich französische Fremdenregimenter

Einzelnachweise

  1. nach „LES UNIFORMES ET LES DRAPEAUX DE L'ARMÉE DU ROI“ Marseille 1899.
  2. ob der Name so korrekt ist, ist zweifelhaft. In der französischen Quelle wird er jedenfalls so angegeben
  3. Nach anderen Quellen in Phalsbourg (Pfalzburg) im Elsass - das liegt dermaßen weit auseinander, dass nur eine der Angaben richtig sein kann
  4. auch Lowenhaupt
  5. damit wird der Begriff „Liebhaber“ umschrieben

Literatur

  • Paul Martin, « Le Régiment Royal Hesse-Darmstadt », L'Essor, n° 77
  • Mouillard, Lucien, Les Régiments sous Louis XV, Paris, 1882
  • Pajol, Charles P. V., Les Guerres sous Louis XV, vol. VII, Paris, 1891
  • Rogge, Christian; The French & Allied Armies in Germany during the Seven Years War, Frankfurt, 2006
  • Service historique de l'armée de terre, Archives du génie, article 15, section 1, §5, pièce 23
  • Jean-Jaques de Nauyon de Curmont: „LES UNIFORMES ET LES DRAPEAUX DE L'ARMÉE DU ROI“ 3 Bände - Marseille 1899
  • Denis Diderot & Jean le Rond d'Alembert: „Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers“ Paris 1751-1772 - 28 Bände.
    Einzusehen hier:fr:École militaire (France)
  • Général Andolenko „A partir du Recueil d'Historiques de l'Infanterie Française“ - Eurimprim 1969
  • Eugene Fieffé: Geschichte der Fremdtruppen im Dienste Frankreichs. Band I. München 1866.
  • Hans-Joachim Kühn: Deutsche Fremdenregimenter in königlich französischen Diensten, in: Saarländische Familienkunde, 28. Jg., 1995, Band 7, Heft 111, S. 439-448. (online PDF)
  • Henri Bouchot „L'Epopée du costume militaire français“. Aquarelles et dessins originaux de JOB (Paris 1898)
  • Charrié, P., Drapeaux et étendards du Roi, Léopard d'Or, 1989
  • Chartrand, R., Louis XV's Army (1), Osprey, 1996
  • Chartrand, R., Louis XV's Army (3), Osprey, 2003
  • Chartrand, R., Louis XV's Army (4), Osprey, 1997
  • Chartrand, R., Louis XV's Army (5), Osprey, 1998
  • Funcken, Le costume et les armes des soldats de tous les temps, Casterman, 1966
  • Funcken, L'uniforme et les armes des soldats de la Guerre en dentelles, Cast. 1975
  • Albert Rigondaud „Le Plumet - l'uniformes et les drapeaux de l'armée de l'Ancien régime et du 1er Empire “ Paris 1971
  • Lucien Rousselot: „L'Armée Française - ses uniformes, son équipement, son armement“. 1969

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regiment d'infanterie francais — Régiment d infanterie français Les régiments d infanterie sont les unités les plus anciennes de l armée française. Sommaire 1 Historique 2 Liste 2.1 Goumiers et tabors 2.2 Infanterie de ligne …   Wikipédia en Français

  • Régiment d'infanterie — français Les régiments d infanterie sont les unités les plus anciennes de l armée française. Sommaire 1 Historique 2 Liste 2.1 Goumiers et tabors 2.2 Infanterie de ligne …   Wikipédia en Français

  • Régiment d’infanterie français — Régiment d infanterie français Les régiments d infanterie sont les unités les plus anciennes de l armée française. Sommaire 1 Historique 2 Liste 2.1 Goumiers et tabors 2.2 Infanterie de ligne …   Wikipédia en Français

  • Régiment Royal-Bavière — 94e régiment d infanterie de ligne 94e Régiment d Infanterie Insigne régimentaire du 94e R.I. Période 1709 – 1993 Pays …   Wikipédia en Français

  • Régiment Royal Bavière — 94e régiment d infanterie de ligne 94e Régiment d Infanterie Insigne régimentaire du 94e R.I. Période 1709 – 1993 Pays …   Wikipédia en Français

  • Régiment d'infanterie français — Les régiments d infanterie sont les unités les plus anciennes de l armée française. Sommaire 1 Historique 2 Liste 2.1 Goumiers et tabors 2.2 Infanterie de ligne …   Wikipédia en Français

  • 94e régiment d'infanterie de ligne — 94e Régiment d Infanterie Insigne régimentaire du 94e Régiment d’Infanterie. Période …   Wikipédia en Français

  • 19e régiment d'infanterie légère — 94e régiment d infanterie de ligne 94e Régiment d Infanterie Insigne régimentaire du 94e R.I. Période 1709 – 1993 Pays …   Wikipédia en Français

  • 94e Régiment d’Infanterie de ligne — 94e régiment d infanterie de ligne 94e Régiment d Infanterie Insigne régimentaire du 94e R.I. Période 1709 – 1993 Pays …   Wikipédia en Français

  • 94e regiment d'infanterie de ligne — 94e régiment d infanterie de ligne 94e Régiment d Infanterie Insigne régimentaire du 94e R.I. Période 1709 – 1993 Pays …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”