- Albert Wolfgang Schmidt
-
Albert Wolfgang Schmidt (* 1891; † 1943) war ein deutscher Chemiker und Rektor der Technischen Hochschule München.
Er leitete in der NS-Zeit von 1934 bis 1943 das Institut für Technische Chemie an der Technischen Hochschule München. Von 1935 bis 1938 war er Rektor der Hochschule. Er war Nachfolger von Anton Schwaiger, der aufgrund seines zu gemäßigten Kurses 1935 von den Nationalsozialisten aus dem Amt gedrängt wurde.
Weblinks
Literatur
- Michael Grüttner: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. (Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte; Band 6), 2004, 216 Seiten, ISBN 3935025688 .
- TUM Mitteilungen 1-2007, Hochschule im Nationalsozialismus, Digitalisat
Leiter der Technischen Universität MünchenDirektor (1868–1903): Karl Maximilian von Bauernfeind | Wilhelm von Beetz | August von Kluckhohn | Karl Maximilian von Bauernfeind | Karl Ritter von Haushofer | Egbert Ritter von Hoyer
Rektor (1903–1976): Walther Ritter von Dyck | Friedrich von Thiersch | Moritz Schröter | Siegmund Günther | Heinrich Frhr. von Schmidt | Karl Lintner | Karl Heinrich Hager | Walther Ritter von Dyck | Jonathan Zenneck | Kaspar Dantscher | Johann Ossanna | Richard Schachner | Anton Schwaiger | Albert Wolfgang Schmidt | Lutz Pistor | Hans Döllgast | Georg Faber | Robert Vorhoelzer | Ludwig Föppl | Hans Piloty | August Rucker | Robert Sauer | Ernst Schmidt | Max Kneissl | Gustav Aufhammer | Franz Patat | Heinrich Netz | Gerd Albers | Horst Freiherr von Engerth | Heinz Schmidtke | Ulrich Grigull
Präsident (seit 1976): Ulrich Grigull | Wolfgang Wild | Herbert Kupfer | Otto Meitinger | Wolfgang A. Herrmann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Albert-Marie Schmidt — (* 10. Oktober 1901 in Paris ; † 8. Februar 1966 in Paris) war ein französischer Romanist und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Wolfgang A. Herrmann — (Fotograf: Wolf Heider Sawall) Wolfgang Anton Herrmann (* 18. April 1948 in Kelheim) ist ein deutscher Chemiker. Er ist Präsident der Technischen Universität München (TUM). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schmidt — mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Häufigkeit … Deutsch Wikipedia
Schmidt (Name) — Schmidt mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Herkunft Wie die meisten häufigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, hier von dem … Deutsch Wikipedia
Albert-Steeger-Preis — Einführungsjahr: 1956 Förderungshöhe: 10.000 € Stifter: Landschaftsverband Rheinland Stipendiaten: 96 … Deutsch Wikipedia
Albert Kesselring — Surnom Albert le souriant Naissance 30 novembre 1885 Marktsteft, Al … Wikipédia en Français
Wolfgang Clement — Wolfgang Clement, le 29 décembre 2004 Mandats Ministre fédéral de l Économie … Wikipédia en Français
Wolfgang Gentner — (23 July 1906 in Frankfurt am Main ndash; 4 September 1980 in Heidelberg) was a German experimental nuclear physicist.Gentner received his doctorate in 1930 from the University of Frankfurt. From 1932 to 1935 he had a fellowship which allowed him … Wikipedia
Wolfgang Kohlrausch — (* 20. Dezember 1888 in Hannover; † 7. August 1980 in Freudenstadt; vollständiger Name Wolfgang Gustav Theodor Kohlrausch) war ein deutscher Sportmediziner. Er gilt als Vater der deutschen Krankengymnastik, die er maßgeblich entwickelte und… … Deutsch Wikipedia
Ernst Schmidt (Thermodynamiker) — Ernst Heinrich Wilhelm Schmidt (* 11. Februar 1892 in Vögelsen bei Lüneburg; † 22. Januar 1975 in München) war ein deutscher Thermodynamiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Tätigkeit in Braunschweig … Deutsch Wikipedia