- Otto Meitinger
-
Otto Meitinger (* 8. Mai 1927 in München) ist ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger. Er war von 1987 bis 1995 Präsident der Technischen Universität München.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Meitinger ist Sohn des Münchner Stadtbaurates Karl Meitinger. Nach dem Abitur studierte er an der damaligen Technischen Hochschule München Architektur und wurde mit einer Arbeit zur Baugeschichte der Münchner Residenz promoviert. 1953 wurde er zum Vorstand des Residenzbauamtes berufen und leitete den Wiederaufbau der im Krieg fast vollständig zerstörten Münchner Residenz. Unter anderem sind seinem Einsatz die Wiederaufbauten des Antiquariums, der „Reichen Zimmer“, der Hofkapelle und der Schatzkammer zu verdanken. Rechtzeitig zum 800. Stadtjubiläum Münchens 1958 konnte auch das Cuvilliéstheater, wenn auch an anderer Stelle, wiedererrichtet werden.
Ab 1963 leitete er dann die Bauabteilung der Max-Planck-Gesellschaft. 1976 wurde er zum Professor für Entwurf und Denkmalpflege an der Technischen Universität München berufen. 1987 erfolgte die Wahl zum Präsidenten der Hochschule, der er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1995 blieb.
Meitinger ist Mitglied in zahlreichen Fachgremien, u.a. bei der Deutschen Akademie für Städtebau, dem Bayerischen Landesbaukunstausschuss, dem Landesdenkmalrat, dem Auswahlausschuss der Bayerischen Landesstiftung und der Hypo-Kulturstiftung sowie im Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, im Kuratorium der Philip Morris Stiftung und im Bayerischen Club.
Wichtige Bauten
- Wiederaufbau der Residenz, München
- Palazzo Zuccari, Rom
- Umbau der Villa Hammerschmidt, Bonn
- Kaulbach-Villa, München
- Umbau von Schloss Bellevue, Berlin
- Marstallplatz, München
Ehrungen und Auszeichnungen
- Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst (1991)
- Bayerischer Verdienstorden
- Großes Bundesverdienstkreuz
- Medaille Bene Merenti in Silber der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1959)
- Commandeurkreuz des Etoile noir der französischen Ehrenlegion
- Ritterkreuz des päpstlichen Silvesterordens
- Kulturpreis München leuchtet Den Freunden Münchens in Gold
- Goldene Ehrenmünze der Landeshauptstadt München (1995)
- Ehrenbürger der Stadt München (2005)
Literatur
- Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege TU München: Otto Meitinger : Architekt - Denkmalpfleger - Hochschullehrer München 1997
Weblinks
- Literatur von und über Otto Meitinger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- "Professor Dr. Otto Meitinger neuer Münchner Ehrenbürger"
Direktor (1868–1903): Karl Maximilian von Bauernfeind | Wilhelm von Beetz | August von Kluckhohn | Karl Maximilian von Bauernfeind | Karl Ritter von Haushofer | Egbert Ritter von Hoyer
Rektor (1903–1976): Walther Ritter von Dyck | Friedrich von Thiersch | Moritz Schröter | Siegmund Günther | Heinrich Frhr. von Schmidt | Karl Lintner | Karl Heinrich Hager | Walther Ritter von Dyck | Jonathan Zenneck | Kaspar Dantscher | Johann Ossanna | Richard Schachner | Anton Schwaiger | Albert Wolfgang Schmidt | Lutz Pistor | Hans Döllgast | Georg Faber | Robert Vorhoelzer | Ludwig Föppl | Hans Piloty | August Rucker | Robert Sauer | Ernst Schmidt | Max Kneissl | Gustav Aufhammer | Franz Patat | Heinrich Netz | Gerd Albers | Horst Freiherr von Engerth | Heinz Schmidtke | Ulrich Grigull
Präsident (seit 1976): Ulrich Grigull | Wolfgang Wild | Herbert Kupfer | Otto Meitinger | Wolfgang A. Herrmann
Wikimedia Foundation.