- Allerheiligenkirche am Kreuz
-
Die Katholische Filialkirche Allerheiligenkirche am Kreuz, auch Kreuzkirche genannt, ist die ehemalige Friedhofskirche der Stadtpfarrei St. Peter und bis heute Nebenkirche des "Alten Peters" in München.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Allerheiligenkirche am Kreuz (Kreuzstr. 10) liegt im Hackenviertel der historischen Altstadt, nahe der Befestigungsanlagen am Sendlinger Tor.
Geschichte
Durch die Stadterweiterung Ludwig des Bayerns wuchs die Einwohnerzahl der Stadt so sehr, dass die Friedhöfe um die beiden Stadtkirchen Alter Peter und Frauenkirche nicht mehr ausreichten. Deswegen wurden die Friedhöfe an den damaligen Stadtrand verlegt, blieben aber noch innerhalb der Stadtmauern.
1478 wurde der Friedhof der Pfarrei St. Peter ins Hackenviertel verlegt. Jörg von Halsbach, genannt Ganghofer, plante und errichtete die Friedhofskirche, die als Besonderheit nach Süden ausgerichtet ist; bis ins 19. Jahrhundert war jede Ausrichtung als nach Osten verpönt, gerade für Friedhofskirchen, erwartete man doch die Wiederkunft Christi von Osten, der aufgehenden Sonne her. Jörg von Halsbach entwarf einen unverputzten, dreijochigen Rohziegelbau mit Turmhelm und vier gekappten Giebeln. Im Langhaus ist noch ein gotisches Netzgratgewölbe erhalten. 1485 wurde die Kirche als Allerheiligenkirche am Kreuz eingeweiht. Nach 1493 erhielt die Kirche ihren Chorturm.
Die Kirche wurde 1620 barockisiert. Der Ostchor erhielt ein barockes Tonnengewölbe mit Stichkappen. 1814 wurde die Kreuzkirche wieder regotisiert im Sinne des Historismus.
Der mächtige Turm beherbergt zwei Glocken aus dem 18. und 19. Jahrhundert in den Schlagtönen gis1 und h1. Die Glocken werden über das elektrische Uhrwerk angeschlagen, können aber sonst nur per Seilzug geläutet werden, was beispielsweise während der Pfarrfronleichnamsprozession der Mutterpfarrei St. Peter der Fall ist.
Bedeutende Werke
- "Maria erscheint Augustinus" (Hochaltarbild) (Johannes Rottenhammer d.J., 1. Hälfte 17. Jahrhundert).
- Tabernakel (Johann Baptist Straub).
- "Christus in der Mandorla" (Gotische Freskenfragmente über dem zugemauerten Ostportal).
- Holzkruzifix (Westportal, um 1520).
- Pietà (unter der Empore, 1626).
- Epitaph des Bankiers Goetz (Hans Krumpper, 1627).
Literatur
- Klaus Gallas: München. Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte. DuMont, Köln 1979, ISBN 3-7701-1094-3 (DuMont-Dokumente: DuMont-Kunst-Reiseführer).
- Lothar Altmann: Allerheiligenkirche am Kreuz. Schnell und Steiner, Regensburg 2009, ISBN 978-3-7954-4170-8 (Reihe: Kleine Kunstführer/Kirchen und Klöster).
Weblinks
Commons: Allerheiligenkirche am Kreuz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien48.13563333333311.568027777778Koordinaten: 48° 8′ 8″ N, 11° 34′ 5″ OKirchen in der historischen Altstadt MünchensFrauenkirche (Dom) | Allerheiligenkirche am Kreuz | Asamkirche | Augustinerkirche | Bürgersaal | Damenstiftskirche | Dreifaltigkeitskirche | Heilig Geist | Herzogspitalkirche | St. Jakob am Anger | Karmelitenkirche | St. Michael | St. Peter | St. Salvator | Theatinerkirche
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Allerheiligenkirche (München) — Die Katholische Filialkirche Allerheiligenkirche am Kreuz, auch Kreuzkirche genannt, ist die ehemalige Friedhofskirche der Stadtpfarrei St. Peter und bis heute Nebenkirche des Alten Peters in München. Zu Verwechslungen führt, dass es in München… … Deutsch Wikipedia
Allerheiligenkirche — Nach dem Hochfest Allerheiligen sind folgende Kirchen und Kapellen benannt: Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Griechenland 3 Italien 4 Österreich … Deutsch Wikipedia
Allerheiligenkirche (Gliwice) — Die Allerheiligenkirche Die katholische Allerheiligenkirche in Gliwice (Gleiwitz) ist die älteste Kirche der Stadt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Allerheiligenkirche (Raschau) — Ansicht von Nordwesten (2008) Älteste Darstellung der Raschauer Kirche … Deutsch Wikipedia
Kreuz-Kaserne — Die Kreuzkaserne war die älteste militärische Kaserne in der Garnison München. Sie lag südlich der Neuhauser Straße und erstreckte sich von nahe dem Karlstor bis zum damaligen Josephsspital, also Richtung Sendlinger Tor, zwischen der heutigen… … Deutsch Wikipedia
Kirche zum heiligen Kreuz (Gliwice) — Das Franziskanerkloster im 18. Jahrhundert Die … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchengebäude in München — Frauenkirche (Liebfrauendom) Die Liste der Kirchengebäude in München listet nach Konfessionen unterteilt die Kirchengebäude in der bayerischen Landeshauptstadt … Deutsch Wikipedia
Alter Peter — Die Sankt Peter Kirche Der Alte Peter (links) in unmittelbarer Nähe des Marienplatzes … Deutsch Wikipedia
Kirchen in München — Basilika St. Paul von der Theresienwiese aus gesehen St. Benedikt … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in München — Basilika St. Paul von der Theresienwiese aus gesehen St. Benedikt … Deutsch Wikipedia