- Andorranischer Fußball-Supercup
-
Der Andorranische Fußball-Supercup (Katalanisch Supercopa andorrana de futbol) ist ein nationaler Pokalwettbewerb Andorras der seit der Saison 2002/03 ausgespielt wird. Der FC Santa Coloma ist Supercup-Rekordsieger mit vier Titeln, gefolgt von UE Sant Julià mit zwei Titeln und den FC Rànger’s mit einem Erfolg.
Austragungsmodus
Der Andorranische Supercup wird in einem einzelnen Spiel vor Saisonbeginn zwischen dem aktuellen Meister und dem aktuellen Pokalsieger ermittelt. Die Partie findet stets im 1800 Zuschauer fassenden Camp d’Esports d’Aixovall statt, wo sonst auch alle Ligaspiele stattfinden.
Pokalsieger
- 2002/03: FC Santa Coloma (3:2 n.V. gg. UE Sant Julià)
- 2003/04: UE Sant Julià (2:1 gg. FC Santa Coloma)
- 2004/05: FC Santa Coloma (1:0 gg. UE Sant Julià)
- 2005/06: FC Rànger’s (4:3 n.V. gg. FC Santa Coloma)
- 2006/07: FC Santa Coloma (1:0 gg. FC Rànger’s)
- 2007/08: FC Santa Coloma (3:0 gg. UE Sant Julià)
- 2008/09: UE Sant Julià (2:1 gg. FC Santa Coloma)
Weblinks
- Alle Supercupsieger bei rsssf.com
Albanien | Andorra | Armenien | Belgien | Bulgarien | Deutschland | England | Estland | Färöer | Frankreich | Georgien | Griechenland | Island | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Litauen | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Zypern
Ehemalig ausgetragen: Aserbaidschan | Bosnien und Herzegowina | Dänemark | DDR | Irland | Nordirland | Österreich | Schweiz | Sowjetunion
Wikimedia Foundation.