Rumänischer Fußball-Supercup
- Rumänischer Fußball-Supercup
-
Der Rumänische Fußball-Supercup (rumän.: Supercupa României), ist ein seit 1994 vom rumänischen Fußballverband (FRF) ausgerichteter Fußball-Wettbewerb zwischen dem Meister der ersten Liga und dem Sieger des Pokals. Das Spiel findet jeweils vor Beginn der neuen Saison statt. Wenn eine Mannschaft das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg erreicht, findet der Supercup nicht statt. Hauptsächlicher Austragungsort war das 2008 abgerissene Lia-Manoliu-Stadion in Bukarest.
Aktueller Titelträger ist Oțelul Galați. Mit fünf Siegen ist Steaua Bukarest Rekordgewinner der Trophäe gefolgt von Rapid Bukarest mit vier Erfolgen.
Finalspiele des Supercups
Saison |
Meister |
Pokalsieger |
Ergebnis |
Austragungsort |
1993/94 |
Steaua Bukarest |
Gloria Bistrița |
1:0 n.V. |
Lia-Manoliu-Stadion, Bukarest |
1994/95 |
Steaua Bukarest |
Petrolul Ploiești |
2:0 |
Stadionul Regie, Bukarest |
1995/96 |
Steaua Bukarest gewann das Double |
1996/97 |
Steaua Bukarest gewann das Double |
1997/98 |
Steaua Bukarest |
Rapid Bukarest |
4:0 |
Lia-Manoliu-Stadion, Bukarest |
1998/99 |
Rapid Bukarest |
Steaua Bukarest |
5:0 |
Lia-Manoliu-Stadion, Bukarest |
1999/00 |
Dinamo Bukarest gewann das Double |
2000/01 |
Steaua Bukarest |
Dinamo Bukarest |
2:1 |
Lia-Manoliu-Stadion, Bukarest |
2001/02 |
Dinamo Bukarest |
Rapid Bukarest |
1:2 |
Lia-Manoliu-Stadion, Bukarest |
2002/03 |
Rapid Bukarest |
Dinamo Bukarest |
1:0 G.G. |
Lia-Manoliu-Stadion, Bukarest |
2003/04 |
Dinamo Bukarest gewann das Double |
2004/05 |
Steaua Bukarest |
Dinamo Bukarest |
2:3 |
Cotroceni-Stadion, Bukarest |
2005/06 |
Steaua Bukarest |
Rapid Bukarest |
1:0 |
Lia-Manoliu-Stadion, Bukarest |
2006/07 |
Dinamo Bukarest |
Rapid Bukarest |
5:6 i.E. |
Lia-Manoliu-Stadion, Bukarest |
2007/08 |
CFR Cluj gewann das Double |
2008/09 |
Unirea Urziceni |
CFR Cluj |
2:3 i.E. |
Giulești – Valentin Stănescu, Bukarest |
2009/10 |
CFR Cluj |
Unirea Urziceni |
2:0 i.E. |
Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion, Cluj-Napoca |
2010/11 |
Oțelul Galați |
Steaua Bukarest |
1:0 |
Ceahlăul-Stadion, Piatra Neamț |
Siegerliste
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Supercup — (Deutsch: Superpokal) ist ein Wettbewerb im Sport, in dem die Gewinner zweier Wettbewerbe gegeneinander antreten. Im Gegensatz zum Vereinigungskampf ist jedoch die Zusammenführung der Gewinner Titel nicht beabsichtigt. Auch ist der Titel… … Deutsch Wikipedia
Schweizer Meister (Fußball) — Der Schweizer Meister im Fussball wird in der Axpo Super League mit zehn Mannschaften ermittelt. Bis 2003 hiess die höchste Spielklasse im Schweizer Fussball Nationalliga A. Rekordmeister ist der Grasshopper Club Zürich. Die zweithöchste Klasse… … Deutsch Wikipedia
Oțelul Galați — FC Oțelul Galați Voller Name Fotbal Club Oțelul Galați Gegründet 1964 Stadion … Deutsch Wikipedia
Ceahlăul-Stadion — Spiel unter Flutlicht Daten Ort Rumänien … Deutsch Wikipedia
Belodedici — Miodrag Belodedici Spielerinformationen Geburtstag 20. Mai 1964 Geburtsort Sokolo, Rumänien Position Libero Vereine in der Jugend 1978 1982 Minerul Moldova Nouă Vereine als Aktiver1 … Deutsch Wikipedia
Miodrag Belodedić — Miodrag Belodedici Spielerinformationen Geburtstag 20. Mai 1964 Geburtsort Sokolo, Rumänien Position Libero Vereine in der Jugend 1978 1982 Minerul Moldova Nouă Vereine als Aktiver1 … Deutsch Wikipedia
Hrvatska Nogometna Liga — Die 1. HNL ist die höchste Fußball Spielklasse für Vereinsmannschaften in Kroatien. Sie zählt sportlich zur europäischen Mittelklasse. Inhaltsverzeichnis 1 Die kroatische Profiliga 2 Spielsysteme … Deutsch Wikipedia
Schweizer Fussballmeister — Der Schweizer Meister im Fussball wird in der Axpo Super League mit zehn Mannschaften ermittelt. Bis 2003 hiess die höchste Spielklasse im Schweizer Fussball Nationalliga A. Rekordmeister ist der Grasshopper Club Zürich. Die zweithöchste Klasse… … Deutsch Wikipedia
Schweizer Fußballmeister — Der Schweizer Meister im Fussball wird in der Axpo Super League mit zehn Mannschaften ermittelt. Bis 2003 hiess die höchste Spielklasse im Schweizer Fussball Nationalliga A. Rekordmeister ist der Grasshopper Club Zürich. Die zweithöchste Klasse… … Deutsch Wikipedia
Mihai Mircea Nesu — Mihai Mircea Neşu Spielerinformationen Geburtstag 19. Februar 1983 Geburtsort Oradea, Rumänien Größe 176 cm … Deutsch Wikipedia