- ÖFB-Supercup
-
Der Supercup war ein Fußballbewerb des ÖFB.
Der Supercup stellte im österreichischen Fußball alljährlich den Auftakt zur neuen Bundesliga-Saison dar, zählte allerdings zum jeweils vergangenen Spieljahr. Spielberechtigt waren der Meister und der Cupsieger. Hatte der Meister auch den ÖFB-Cup gewonnen wurde der Gegner mit dem Pokalfinalisten benannt. Ausgetragen wurde der Bewerb bei den Männern von 1986 bis 2004; bei den Frauen von 2001 bis 2004. Das Supercupspiel der Frauen wurde jedes Jahr im Vorbewerb des österreichischen Pokalfinales der Männer ausgetragen. 2005 wurde der Supercup wegen Terminproblemen nicht ausgespielt, 2006 wurde anstelle des Pokalbewerbs ein All-Star-Spiel zwischen zwei Auswahlmannschaften der ersten und zweiten Liga durchgeführt.
Supercup der Männer
1 Der Meister der Saison 2001/02 FC Tirol Innsbruck ging in Konkurs und wurde aufgelöst. An seiner Stelle trat der Vizemeister SK Sturm Graz im Supercup an.
Titelvergabe 6 FK Austria Wien 3 SV Austria Salzburg 3 SK Rapid Wien 3 SK Sturm Graz 2 Grazer AK 1 FC Admira/Wacker 1 FC Kärnten Supercup der Frauen
Jahr Supercupsieger Finalist Resultat Stadion 2001 Union Kleinmünchen Linz USC Landhaus Wien (M,C) 1:0 Innsbrucker Tivoli 2002 USC Landhaus Wien (C) Innsbrucker AC (M) 6:3 Arnold Schwarzenegger-Stadion 2003 SV Neulengbach (M) Union Kleinmünchen Linz (C) 5:0 Franz-Horr-Stadion 2004 SV Neulengbach (M,C) USC Landhaus Wien 7:5 n.E. (2:2) Arnold Schwarzenegger-Stadion Titelvergabe 2 SV Neulengbach 1 Union Kleinmünchen Linz 1 USC Landhaus Wien Albanien | Andorra | Armenien | Belgien | Bulgarien | Deutschland | England | Estland | Färöer | Frankreich | Georgien | Griechenland | Island | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Litauen | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Zypern
Ehemalig ausgetragen: Aserbaidschan | Bosnien und Herzegowina | Dänemark | DDR | Irland | Nordirland | Österreich | Schweiz | Sowjetunion
Wikimedia Foundation.