- Univeg Deutschland
-
Univeg Deutschland Rechtsform GmbH Gründung 1902 Sitz Bremen - Thomas Averhoff
- Peer John
- Francis Kint
Mitarbeiter ca. 600 Umsatz 822 Millionen Euro (2008) Branche Fruchthandel Produkte Bananen und anderes Obst und Gemüse Website www.univeg.de Die Univeg Deutschland GmbH ist eine in Bremen ansässige Unternehmensgruppe. Sie ist eins der wichtigsten Unternehmen im Geschäftsfeld Handel mit Frischfrucht, mit Schwerpunkt auf Import, Reifung und Handel von Bananen. Von 2003 bis 2008 gehörte sie unter der Firma Atlanta AG als deutsches Vertriebsunternehmen zu Chiquita. Im zweiten Quartal 2008 veräußerte Chiquita sie für 54 Millionen Euro an die Univeg-Gruppe.
Endverbrauchern ist sie hier vor allem durch die Marke 1x1 bekannt und durch ihre Schadenersatzklage gegen die EU-Bananenmarktordnung (insbesondere Verordnung Nr. 404/93 und 1442/93), die in zweiter Instanz abgewiesen wurde.
2006 hatte das Unternehmen aufgrund des scharfen Preiswettbewerbs in Deutschland einen erheblichen Rückgang der Geschäftsleistungen und daraus resultierend eine Goodwill-Minderung im zweistelligen Millionenbereich hinzunehmen, als dessen Folge u.a. eine Betriebsstätte geschlossen werden musste.
Das Unternehmen
Die Unternehmensgruppe wurde 1902 unter anderem von dem Bremer Kaufmann Gustav Scipio gegründet. Die ursprünglichen Namen der Firma waren Fruchthandel-Gesellschaft mbH (FGH), Scipio & Co und von 1990 bis 2008 Atlanta AG. Seit August 2008 ist Atlanta in der Firma Univeg aufgegangen.
Beschaffungs- und Distributionslogistik
Die Univeg Deutschland GmbH unterhält eigene Beschaffungsbüros in Bremen, Hamburg, Valencia und Recife sowie ein weltweites Netz von Fruchtagenturen.
- Beschaffung
Zur Univeg-Gruppe gehören in Deutschland folgende Handelsagenturen:
- Atlanta Handelsgesellschaft Harder & Co. GmbH, Bremen (Zitrusfrüchte)
- ATLANTA Fruit Trade, Hamburg (Zweigniederlassung der Atlanta Handelsgesellschaft Harder & Co. GmbH, zuständig für Beeren- und Kernobst aus Übersee)
- August Lehmann ZNL der Atlanta AG, Duisburg
- Direct Fruit Marketing DFM GmbH, Bremen (Direktgeschäfte mit Produzenten aus Übersee)
- Fruchthandel Gesellschaft Scipio & Fischer, Bremen (zuständig für Italien)
- Logistik
Das Unternehmen verfügt über eine Flotte von Kühlschiffen mit regelmäßigen Ankünften in Bremerhaven. Von dort werden die Früchte (unter anderem durch die Fruitline GmbH, Bremen, als Partner) zu den insgesamt 18 Handels- und Dienstleistungszentren in Deutschland und Österreich transportiert. Diese Handels- und Dienstleistungszentren sind flächendeckend in Deutschland und Österreich verteilt, mit jeweils dort angesiedelten Bananenreifereien, Kommissionierungsflächen, Palettenregallagern, Kombikühlräumen und Packstation. Für die IT-Belange des Unternehmens ist die Tochtergesellschaft Atlanta Informationssysteme GmbH zuständig.
- Betriebsstätten
- Harder, Meiser & Co.: Freiburg im Breisgau,
- Hameico: Bremen, Hannover, Frankfurt am Main und Dietzenbach, Neunkirchen, Siegen, Stuttgart
- Habeco Fruchthandel, München
- Fruchtunion Duisburg GmbH, Duisburg
- Fruchtunion Hamburg, Hamburg
- Olfko Fruchthandel, Regensburg
- August Lehmann, Duisburg
- Leipzig-Bremer Fruchthandel, Dürrweitzschen bei Grimma (Sachsen)
- Zentralreiferei Bremerhaven
Weblinks
Wikimedia Foundation.