Augustinus Rosentreter

Augustinus Rosentreter
Augustinus Rosentreter, Bischof von Culm

Augustinus Rosentreter (* 13. Januar 1844 in Abrau im Landkreis Konitz in Westpreußen; † 4. Oktober 1926 in Pelplin) war ein deutscher Geistlicher und katholischer Bischof von Kulm.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn einer kinderreichen Bauernfamilie aus der Koschneiderei trat nach dem Abitur in Konitz in das Priesterseminar in Pelplin ein. Nach krankheitsbedingten Unterbrechungen setzte er seine Studien in Bonn und Münster fort und wurde am 12. März 1870 in der Kathedrale von Pelplin zum Priester geweiht. Nach seelsorglicher Tätigkeit in Neuenburg i. Westpr. und Danzig wurde er Professor für Biblische Exegese in Pelplin. Von 1876 bis 1887 wurde seine Lehrtätigkeit durch die Wirkungen des Kulturkampfes unterbrochen. Rosentreter nutzte diese Jahre unter anderem für exegetische Studien im Ausland. Darüber hinaus hatte er ab 1881 verschiedene Funktionen am Offizialat inne. Mit der Wiedereröffnung des Seminars nahm er seine Lehrtätigkeit in Pelplin wieder auf und wurde außerdem zum Regens sowie zum Domkapitular ernannt. Ab 1896 übernahm er zusätzlich die Professur für Moraltheologie.

Nach dem Tod des Kulmer Bischofs Leo Redner wurde Rosentreter zu dessen Nachfolger gewählt und am 9. Juli 1899 vom Ermländer Bischof Andreas Thiel zum Bischof geweiht. Um den Ausgleich zwischen deutscher und polnischer Bevölkerung seines Bistums bemüht, blieb er im Amt, als durch den Versailler Vertrag große Teile der Diözese zu Polen kamen und durch Ausgliederung von Territorien die deutschsprachigen Katholiken zur Minderheit wurden.

Seine letzte Ruhestätte fand Augustinus Rosentreter in der Kathedrale von Pelplin.

Ehrungen

Die Theologische Fakultät der Universität Münster verlieh Rosentreter die Ehrendoktorwürde

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosentreter — ist der Familienname folgender Personen: Augustinus Rosentreter (1844−1926), Bischof von Kulm Fedor Rosentreter (1842−1919), deutscher Generalmajor Robert Rosentreter (* 1931), deutscher ehemaliger Militärjournalist, Fregattenkapitän a. D. sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosentreter — Rosentreter, Augustinus, Bischof von Kulm, geb. 13. Jan. 1844 zu Abrau im Kreise Konitz, studierte katholische Theologie, wurde 1870 Priester und wirkte 1871–75 als Professor der alt und neutestamentlichen Exegese am Priesterseminar in Pelplin.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Roman Catholic Diocese of Pelplin — Diocese of Pelplin Dioecesis Pelplinensis Location Country Poland Metropolitan Gdańsk …   Wikipedia

  • Carl Maria Splett — (* 17. Januar 1898 in Zoppot; † 5. März 1964 in Düsseldorf) war von 1938 bis 1964 Bischof von Danzig und von Dezember 1939 bis zum Kriegsende auch Administrator der Diözese Kulm. Sein Verhalten gegenüber der polnischen Bevölkerung wurde nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Kulm — Die folgenden Personen waren Bischöfe oder Fürstbischöfe im (Fürst) Bistum Kulm: 1231 1245: Christian von Preußen [1] 1245–1263: Heidenreich (Ordo (Fratrum) Predicatorum, Dominikanerorden) 1264–1274: Friedrich von Hausen (Ordo Teutonicus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Prälatur Schneidemühl — Die Prälatur Schneidemühl entstand aufgrund der Grenzverschiebungen nach dem Ersten Weltkrieg und der damit verbundenen neuen Grenzziehungen von 1919 und 1920. Es handelte sich um Bereiche der nun polnischen Bistümer Gnesen Posen (bis 1946 noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Culm — • A bishopric in the north eastern part of Prussia, founded in 1234, suffragan to Gnessen Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Culm     Culm      …   Catholic encyclopedia

  • Roman Catholic Archdiocese of Warmia — Archdiocese of Warmia Archidioecesis Varmiensis Archidiecezja warmińska Erzdiözese Ermland …   Wikipedia

  • Jenny Schweminski — (* 1859; † ca. 1930) war eine Berliner Kunstmalerin,[1][2][3][4] die Landschaften und Stillleben malte, besonders Motive aus der Umgebung von Potsdam, dem Spreewald und dem Harz.[2][5] I …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”