- Austin K5
-
Austin K5 Austin K5
Allgemeine Eigenschaften Besatzung Länge 5,99 m Breite 2,21 m Höhe 3,02 m Masse 6,7 Tonnen Panzerung und Bewaffnung Panzerung keine Hauptbewaffnung keine Beweglichkeit Antrieb 6-Zylinder-Benzinmotor 3.995 cm³ (Austin)
85 PS (62,5 kW)Federung Blattfedern Höchstgeschwindigkeit Leistung/Gewicht 12,7 PS/Tonne Der Austin K5 war ein schwerer britischer Militärlastwagen, den die Austin Motor Cie. im Zweiten Weltkrieg baute.
Der K5 wurde mit offenem Führerhaus und Aufbau und einem darauf installierten QF-6-Pfünder-Panzerabwehrgeschütz „Portee“ im Afrikafeldzug oder mit einem geschlossenen Führerhaus für den General Service (GS) eingesetzt. Versionen mit geschlossenem Aufbau wurden in Großbritannien zur Rettung und Evakuierung eingesetzt.
Von 1941 bis 1945 wurden insgesamt 12.280 Exemplare hergestellt.
Weblinks
Austin-Modelle1906–1947: 7 | Big 7 | 8 | 10 | 10/4 | 12 | 12/4 | 12/6 | 12/14 | 14 | 15 | 15/20 | 15.9 | 16 | 18 | 18/24 | 20 | 25/30 | 28 | 30 | 40 | 50 | 60
1947–1994: A30 | A35 | A40 | A50 | A55 | A60 | A70 | A90 | A95 | A99 | A105 | A110 | A125 | A135 | 1100 | 1300 | 1800 | 2200 | 3-litre | Allegro | Ambassador | America | Apache | Atlantic | Cambridge | de Luxe | Devon | Dorset | Freeway | Hampshire | Hereford | Kimberley | Lancer | Maestro | Maxi | Metro | Metropolitan | Mini | Mini Cooper | Mini Moke | Montego | Princess | Sheerline | Tasman | Victoria | Westminster
Nutz- und Militärfahrzeuge: Ant | Champ | Gipsy | K2 | K4 | K5 | K8 | K9 | Loadstar
Wikimedia Foundation.