- Austin 60
-
Austin Bild nicht vorhanden
60 Hersteller: Austin Motor Company Verkaufsbezeichnung: 60 hp Produktionszeitraum: 1908–1910 Klasse: Oberklasse Karosserieversionen: Tourenwagen 4 Sitzplätze Motoren: 8,8 l-R6 Länge: 4343 mm Breite: 1626 mm Höhe: Radstand: 3200-3404 mm Leergewicht: Fahrgestell: 1118 kg Vorgängermodell: - Nachfolgemodell: Austin 50 Der Austin 60 hp war der erste Sechszylinder-PKW, den die Austin Motor Cie. herausbrachte. Der Wagen besaß Zylinder und Kurbelwelle des kleineren Austin 40 hp, allerdings mit 6 Kurbeln. Dadurch ergab sich ein Hubraum von 8.764 cm³ - der größte jemals bei einem Austin-Motor realisierte.
Es gab Fahrgestelle mit kürzerem und längerem Radstand; beide wurden für 4-sitzige Tourenwagen genutzt.
Noch im Laufe des Jahres 1910 erschien das zweite Sechszylindermodell 50 hp als Nachfolger.
Quellen
Culshaw, David & Horrobin, Peter: The Complete Catalogue of British Cars 1895-1975, Veloce Publishing PLC, Dorchester (1997), ISBN 1-874105-93-6
Austin-Modelle1906–1947: 7 | Big 7 | 8 | 10 | 10/4 | 12 | 12/4 | 12/6 | 12/14 | 14 | 15 | 15/20 | 15.9 | 16 | 18 | 18/24 | 20 | 25/30 | 28 | 30 | 40 | 50 | 60
1947–1994: A30 | A35 | A40 | A50 | A55 | A60 | A70 | A90 | A95 | A99 | A105 | A110 | A125 | A135 | 1100 | 1300 | 1800 | 2200 | 3-litre | Allegro | Ambassador | America | Apache | Atlantic | Cambridge | de Luxe | Devon | Dorset | Freeway | Hampshire | Hereford | Kimberley | Lancer | Maestro | Maxi | Metro | Metropolitan | Mini | Mini Cooper | Mini Moke | Montego | Princess | Sheerline | Tasman | Victoria | Westminster
Nutz- und Militärfahrzeuge: Ant | Champ | Gipsy | K2 | K4 | K5 | K8 | K9 | Loadstar
Wikimedia Foundation.