- Autocostruzione
-
Der italienische Automobilhersteller Autocostruzione SpA (Societa per Azione) – kurz ASA in Mailand - existierte von 1962 bis 1967. Das große Ziel der kleinen Firma war es, einen konkurrenzfähigen Sportwagen zu bauen, der auf dem amerikanischen und europäischen Markt Erfolg haben könne. Enzo Ferrari war ein bedeutender Entwickler der Wagen. Allerdings weigerte er sich, diese Wagen unter dem Namen Ferrari zu verkaufen, weswegen sie als ASA verkauft wurden. Da die Wagen allesamt keinen Erfolg hatten, musste die Firma 1967 wieder schließen.
Modelle
Das einzige Modell, das einige Bekanntheit erlangte, war der ASA 1000 GT. Allerdings war auch dieses Modell nicht erfolgreich genug.
Sporterfolge
Zwei ASA RB613 waren 1966 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start. Einer wurde vom North American Racing Team eingesetzt, der zweite war ein Werkswagen. Am Steuer des Werkswagen wechselten sich die beiden Italiener Ignazio Giunti und Spartaco Dini ab. Der Werkswagen fiel nach 31 gefahrenen Runden durch Kupplungsschaden aus, der North-American-Wagen, mit zwei Franzosen am Steuer, hatte nach 50 Runden einen Unfall und fiel ebenfalls aus.
Weblinks
- Eintrag im Autolexikon, autoglasklar.de
Italienische AutomobilmarkenAktuelle Marken: Abarth | Alfa Romeo | Casalini | Covini | DR | Ferrari | Fiat | Fornasari | Grecav | Iveco | Katay Gonow | Lamborghini | Lancia | Martin Motors | Maserati | Pagani | Piaggio
Ehemalige Marken: Adami | Aguzzoli | ALCA | Alfieri | Alma | A.M. | Amilcar Italiana | Ansaldi | Ansaldo | Antonietti & Ugonino | Anzani | Aquila Italiana | ASA | ATS | Aurea | Auto Mirage | Autobianchi | Balbo | Bandini | B.Engineering | Bernardi | Bertone | Bertoni | Bianchi | Bizzarrini | Brevetti Fiat | Brixia-Züst | Ceirano (1901–1904) | Ceirano (1904–1905) | Ceirano (1919–1925) | Cemsa | Chiribiri | Cingolani | CIP | Cisitalia | Cizeta | Corat | Darracq Italiana | De Luca | De Sanctis | De Tomaso | De Vecchi | Diatto | Dino | Ermini | Fast | Ferves | FIAL | FIAM | F.I.M.E.R. | Fioravanti | Fissore | FLAG | Florentia | FOD | Fongri | Frascini | Fusi-Ferro | Ghia | Giannini | Innocenti | Intermeccanica | ISO Rivolta | Isotta Fraschini | Itala | Lawil | LMX | Lombardi | Marchand | Mi-Val | Moretti | Nardi | Nazarro | Newton & Bennett | OM | OMS | OMT | O.P.E.S. | Orsa | OSCA | OSI | Panther Diesel | Pininfarina | Prinetti & Stucchi | Puma | Qvale | Rapid | Romanazzi | S.A.M.C.A. | SCAT | Serenissima | Siata | Siva | SPA | STAE | Stanguellini | STAR | Storero | Temperino | Totem | Vignale | Volpe | Volugrafo | Willam | Zagato | Züst
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Autocostruzione Societa per Azione — ASA 1000 GT Coupé Die italienische Automarke Autocostruzione Societa per Azione – ASA existierte von 1962 bis 1967, also nur fünf Jahre lang. Das große Ziel der kleinen Firma war es, einen konkurrenzfähigen Sportwagen zu bauen, der auf dem… … Deutsch Wikipedia
Bizzarrini P 538 — Bizzarrini Bizzarrini P 538 P 538 Hersteller: Bizzarrini Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia
Bizzarrini P538 — 1967 Bizzarrini P538 #002, the 3.5 liter V 12 car The P538 or P538S was a rear mid engined race car launched in late 1965 or early 1966 by Scuderia Bizzarrini of Livorno, Italy. At least two P538s were built with Chevrolet Corvette 327 cu.in. V… … Wikipedia
ASA — ist der Personenname von: Asa (hebräisch אָסָא), dritter König von Juda, regierte von 913 bis 873 v. Chr. Asa (hebräisch אָסָא), männliche biblische Person; siehe Liste biblischer Personen/A Asa Akira (* 1986), japanisch amerikanische… … Deutsch Wikipedia
ASA (Automarke) — ASA 1000 GT Coupé Die italienische Automarke Autocostruzione Societa per Azione – ASA existierte von 1962 bis 1967, also nur fünf Jahre lang. Das große Ziel der kleinen Firma war es, einen konkurrenzfähigen Sportwagen zu bauen, der auf dem… … Deutsch Wikipedia
Asa — ist der Personenname von: Asa (hebräisch אָסָא), dritter König von Juda, regierte von 913 bis 873 v. Chr. Asa (hebräisch אָסָא), männliche biblische Person; siehe Liste biblischer Personen/A Aṣa ist der Name folgender Personen: Aṣa (* 1982),… … Deutsch Wikipedia
Bizzarrini — Emblem Die Automobili Bizzarrini S.p.A. war ein Hersteller von Hochleistungssportwagen aus Livorno, Italien, das Ende 1962 von Giotto Bizzarrini gegründet wurde. Bis zur Auflösung des Unternehmens im Frühjahr 1969 konstruierte Bizzarrini eine… … Deutsch Wikipedia