Bizzarrini

Bizzarrini
Emblem

Die Automobili Bizzarrini S.p.A. war ein Hersteller von Hochleistungssportwagen aus Livorno, Italien, das Ende 1962 von Giotto Bizzarrini gegründet wurde. Bis zur Auflösung des Unternehmens im Frühjahr 1969 konstruierte Bizzarrini eine Reihe von leistungsstarken, aber anfälligen Straßen- und Rennsportfahrzeugen, die jeweils in nur wenigen Exemplaren realisiert wurden und heute zu den exklusiven Klassikern zählen.

Inhaltsverzeichnis

Unternehmensgeschichte

Die berufliche Laufbahn Giotto Bizzarrinis hatte 1954 in der Entwicklungsabteilung von Alfa Romeo begonnen. 1957 wurde er von Ferrari eingestellt. Dort war er unter anderem an der Entwicklung des 250 GTO beteiligt. Nach heftigem Streit mit Enzo Ferrari beteiligte er sich Ende 1961 zusammen mit Carlo Chiti und einigen anderen ehemaligen Ferrari-Mitarbeitern an dem Projekt Automobili Turismo e Sport (ATS), dessen erklärtes Ziel es war, im Rennsport wie im Bereich von Straßenfahrzeugen eine Konkurrenz zu Ferrari aufzubauen. Bei ATS hatte Bizzarrini einen gewissen Einfluss auf die Entwicklung des Sportwagens ATS 2500 GT. Nach weniger als einem Jahr trennten sich Bizzarrini und Chiti wieder von ATS, das sich vor allem aus finanziellen Gründen in Auflösung befand. Während Chiti in der Folgezeit begann, in Mailand das Unternehmen Autodelta aufzubauen, gründete Bizzarrini in Livorno einen Betrieb namens Autostar, der 1964 in Società Prototipi Bizzarrini und ein Jahr später schließlich in Automobili Bizzarrini SpA umbenannt wurde.[1] Hier entwickelte Bizzarrini zunächst Motoren – unter anderem das 3,5 Liter große Zwölfzylindertriebwerk des Lamborghini 350 GT -, später dann auch andere Fahrzeugkomponenten.

Seit 1962 stand Giotto Bizzarrini in engem Kontakt zu Renzo Rivolta. Für dessen junges Mailänder Unternehmen Iso Rivolta entwickelte Bizzarrini zunächst das Stahlchassis, das die Grundlage des Iso Rivolta 300 bildete. Wenig später konstruierte er auch das Chassis für den Iso Grifo A3/L, ein zweisitziges Coupé, mit dem Renzo Rivolta dem als Gran Turismo konzipierten 300 ein betont sportlich ausgerichtetes Modell zur Seite stellen wollte. Bizarrini entwickelte aus dem A3/L (L für „Lusso“) eine wettbewerbstaugliche Version mit der Bezeichnung A3/C (C für „Corsa“), die einige Male bei Langstreckenrennen eingesetzt wurde. Der A3/C wurde in Bizzarrinis Betrieb in Livorno aufgebaut; der Vertrieb erfolgte allerdings anfänglich unter dem Markennamen Iso. Nach einem Streit, in dem es u.a. um Nutzungsrechte an Markennamen ging,[2], trennten sich Bizzarrini und Rivolta. Iso beschränkte sich daraufhin auf die Herstellung und den Vertrieb des Grifo A3/L, während Bizzarrini den A3/C unter der Bezeichnung Bizzarrini GT 5300 vertrieb. Die Wagen waren ausgesprochen leistungsstark und hatten vor allem auf dem US-amerikanischen Markt einen guten Ruf. Gleichwohl liefen die Geschäfte nicht zufriedenstellend. Nach dem GT 5300 entstanden der Bizzarrini 1900 GT Europa sowie einzelne Exemplare des Rennsportwagens Bizzarrini P 538, der bei Langstreckenrennen wie den 24-Stunden-Rennen von Le Mans eingesetzt wurde. 1968 stellte Bizzarrini die Produktion von Autos ein, ein Jahr später wurde sein Unternehmen liquidiert. In den Jahren danach erschienen einige weitere Fahrzeuge unter dem Namen Bizzarrini, sie kamen aber nicht über das Prototypenstadium hinaus.

Die Produktionszahlen der Bizzarrini-Modelle liegen weitgehend im Unklaren. Die Angaben in den unterschiedlichen Quellen weichen mehr oder weniger stark voneinander ab; Giotto Bizzarrini selbst führte über die Produktion nicht akkurat Buch.

Giotto Bizzarrinis Sohn Giuseppe ist ebenfalls im Automobilbereich tätig. Er betreibt unter anderem das Unternehmen Carplast, das Karosserieteile für den Alfa Romeo SZ und RZ herstellte.[3]

Die Modelle der Bizzarrini SpA

Das Unternehmen Automobili Bizzarrini stellte während seiner bis 1969 dauernden Existenz drei verschiedene Fahrzeugtypen her, die jeweils nur in geringen Stückzahlen realisiert wurden.

Bizzarrini GT 5300

Rennversion des Bizzarrini 5300 GT beim DAMC 05 Oldtimer Festival Nürburgring
Hauptartikel: Bizzarrini GT 5300

Das erste Serienfahrzeug, das von Bizzarrini unter eigenem Namen hergestellt und vermarktet wurde, war der auf dem Iso Grifo A3/C Corsa basierende Bizzarrini GT 5300. Der Wagen verwendete Achtzylindermotoren von Chevrolet in unterschiedlichen Tuningstufen. Er wurde als straßentaugliche Strada-Version sowie als Rennvariante mit der Zusatzbezeichnung Corsa angeboten. Daneben entstanden drei als Spyder bezeichnete Fahrzeuge mit offenem Aufbau.[4] Der GT 5300 wurde von 1966 bis 1968 gebaut. Der Produktionsumfang ist nicht eindeutig geklärt. In der Literatur reichen die Angaben von 78 Exemplaren bis hin zu 149 Fahrzeugen.

Bizzarrini P 538

Bizzarrini P538 von 1967
Hauptartikel: Bizzarrini P 538

Der Bizzarrini P 538 war als Nachfolger des GT 5300 konzipiert. Es handelte sich um einen offenen Zweisitzer, der ausschließlich für Wettbewerbszwecke gedacht und vornehmlich auf Langstreckenrennen zugeschnitten war. Daneben gab es ein als Duca D´Aosta bezeichnetes Einzelexemplar als mit geschlossenem Aufbau. Als Antrieb wurde alternativ ein Achtzylindermotor von Chevrolet oder ein Zwölfzylindermotor von Lamborghini verwendet. Zwischen 1965 und 1967 entstanden vier, nach anderen Quellen fünf Originalfahrzeuge; in den folgenden 30 Jahren stellte Autocostruzione SD in Turin darüber hinaus etwa ein Dutzend Nachbauten her.

Bizzarrini 1900 GT Europa

Der Bizzarrini 1900 GT Europa war ein kompakter Sportwagen, der Opel-Technik verwendete. Konzeptionell war er ein Vorläufer des Opel GT. In erster Linie wurden Motoren von Opel verwendet, einzelne Exemplare erhielten auch Triebwerke von Alfa Romeo oder Fiat, die teilweise getunt waren. Anfänglich war an eine Fertigung in größerer Serie gedacht worden; sie ließ sich allerdings nicht verwirklichen. Bis 1969 entstanden lediglich etwa 20 Exemplare. Der 1900 GT Europa war Auslöser für die Entwicklung des ähnlich konzipierten, aber auf Ford-Technik basierenden Siva Sirio.

Spätere Fahrzeuge mit dem Markennamen Bizzarrini

Bizzarrini Manta. Einzelstück mit Karosserie von Giugiaro. Im Hintergrund: Ein AMC AMX/3, der die Basis für den Bizzarrini Sciabola bildete.

Bizzarrini Manta

Der Bizzarrini Manta war ein Einzelstück, das Giorgio Giugiaro 1968 auf dem Chassis eines P 538 S gestaltete. Es war das erste Auto, das Giugiaro für sein eigenes Unternehmen Ital Design entwarf. Toyota kopierte Guigiaros Ideen erkennbar für das 1971 vorgestellte Showcar Toyota EX 7.[5]

Bizzarrini Sciabola

Hauptartikel: AMC AMX/3

Der Bizzarrini Sciabola war ein zweisitziger Mittelmotorsportwagen, der auf dem Turiner Automobilsalon 1971 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Er basierte auf dem AMC AMX/3, einem Sportwagen des amerikanischen Automobilherstellers American Motors (AMC), dessen Fahrwerk Giotto Bizzarrini 1969 konstruiert hatte. AMC hatte anfänglich eine Serienproduktion von etwa 1000 Exemplaren jährlich geplant, stellte das Projekt allerdings noch vor dem Produktionsbeginn im Sommer 1970 ein. Bizzarrini übernahm die Konstruktion und auch das in den USA entstandene Karosseriedesign weitgehend unverändert und hoffte, mit finanzieller Unterstützung des italienischen Getriebeherstellers OTO Melara eine Produktion von etwa 20 Fahrzeugen verwirklichen zu können. Das Projekt scheiterte im Frühjahr 1971, als AMC die Lieferung technischer Komponenten verweigerte. Es entstand nur ein Prototyp des Sciabola, der im Betrieb von Salvatore Diomante aufgebaut wurde und der heute noch existiert.[6]

Picchio Barchetta

Erster Prototyp des Picchio Barchetta mit Giotto Bizzarrini (links)

Der Piccio Barchetta war ein 1990 entstandenes Wettbewerbsfahrzeug, das Bizzarrini für den italienischen Rennwagenhersteller Picchio Racing Racing Cars entwarf. Als Antrieb diente ein Motor von BMW. Die Barchettas wurden bei italienischen Bergrennen eingesetzt und waren recht erfolgreich.

Bizzarrini BZ-2001

Der BZ-2001 war ein Mittelmotor-Sportwagen, der zu Beginn der 1990er Jahre entstand. Es handelte sich um ein Projekt des amerikanischen Bauunternehmers Barry Watkins, zu dem Giotto Bizzarrini in erster Linie seinen Namen beisteuerte. Weder das Chassis noch das Fahrwerk wurden von Giotto Bizzarrini entwickelt. Watkins verwendete stattdessen technische Komponenten von Ferrari, die mit einer neuen, Aufsehen erregenden Karosserie eingekleidet wurde. Der BZ-2001 war ein breiter, offener Zweisitzer mit einer Kunststoffkarosserie. Angeblich sollte er den 5300 Spyder SI nachempfinden.[7] 1993 entstand ein Prototyp, der auf dem Chassis eines Ferrari Testarossa beruhte. Rahmen und Aufhängung waren nur geringfügig überarbeitet worden; auch der Zwölfzylindermotor des Ferrari wurde anfänglich übernommen.[8] Die Karosserie war dagegen eigenständig. Sie wies allerdings wie der Ferrari auffällige seitliche Lufteinlässe auf. Watkins Racing plante, ab 1995 jährlich 150 Exemplare des Cabriolets in Kalifornien herzustellen. Eine Serienproduktion kam allerdings nicht zustande; es entstand nur ein Prototyp des BZ-2001, der in den 1990er Jahren auf diversen amerikanischen Automobilausstellungen gezeigt wurde[9] und im Laufe der 1990er Jahre unterschiedliche Triebwerke erhielt. 1996 etwa war von der Verwendung eines (kostengünstigeren) Achtzlindermotors mit 6 Litern Hubraum und angeblich 500 PS die Rede.[10]

Bizzarrini Kjara

Der Bizzarrini Kjara war ein 1998 vorgestellter Prototyp eines offenen Sportwagens mit Hybridantrieb.

Verweise

Literatur

  • Wolfgang Blaube: Akte X. Vorstellung und Entwicklungsgeschichte des AMC AMX/3 mit Bezug zum Bizzarrini Sciabola in: Oldtimer Markt 4/2011, S. 42 ff
  • Wolfgang Blaube: Blaue Mauritius. Modellgeschichte und Fahrbericht zum Bizzarrini 5300 Spyder S.I. in: Oldtimer Markt, Heft 5/2006, S. 172 ff.

Weblinks

 Commons: Bizzarrini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schrader, Amtmann: Italienische Sportwagen, S. 88.
  2. Blaube: Blaue Mauritius, Oldtimer Markt 5/2006, S. 176.
  3. Richard Heseltine: One Vision. Classic and Sports Car, Heft 9/2004.
  4. Zum Spyder vgl. Oldtimer Markt Heft 5/2006, S. 172 ff.
  5. auto katalog Nr. 14 (1971/72), S. 148.
  6. Oldtimer Markt 4/2011, S. 42 ff.
  7. Die Entwicklungsgeschichte des BZ-2001 wird auf einer"inoffiziellen Bizzarrini-Webseite" aus der Sicht von Watkins Racing dargestellt.
  8. Auto Katalog 1994/95 (Nr. 38), S. 255.
  9. Reinhard Lintelmann: 1000 Sportwagen. Köln 2005 (Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft), ISBN 978-3-625-11353-9, dort S. 183.
  10. Auto Katalog 1996/97 (Nr. 40), S. 257.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bizzarrini S.p.A — Bizzarrini S.p.A  известный итальянский производитель штучных спортивных автомобилей. Эта компания была основана в 1964 г. талантливым инженером Giotto Bizzarrini (Джотто Биззарини). Первоначально компания была названа Prototipi Bizzarrini s …   Википедия

  • Bizzarrini — Infobox Defunct Company company name = Bizzarrini S.p.A. company foundation = 1964 defunct = 1969 fate = ceased production location = Livorno, Italy industry = Automotive key people = Giotto Bizzarrini, founder products = Automobiles parent =… …   Wikipedia

  • Bizzarrini GT 5300 — Bizzarrini Bizzarrini GT Corsa 5300 GT 5300 Hersteller: Bizzarrini …   Deutsch Wikipedia

  • Bizzarrini P 538 — Bizzarrini Bizzarrini P 538 P 538 Hersteller: Bizzarrini Produktionszeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Bizzarrini P538 — 1967 Bizzarrini P538 #002, the 3.5 liter V 12 car The P538 or P538S was a rear mid engined race car launched in late 1965 or early 1966 by Scuderia Bizzarrini of Livorno, Italy. At least two P538s were built with Chevrolet Corvette 327 cu.in. V… …   Wikipedia

  • Bizzarrini Strada — The A3C GT Strada was the most successful product of the Bizzarrini automobile manufacturer in the 1960s. Fact|date=February 2007Designed in 1963, the Strada was launched in 1965. It was similar in concept to the Iso Grifo, also designed by… …   Wikipedia

  • Bizzarrini Europa — The Europa was a small GT car produced by Bizzarrini between 1966 and 1969. Originally powered by a 1481 cc Fiat straight 4 engine, the car officially became the Europa with the introduction of an 1897 cc Opel powerplant. About 20 examples were… …   Wikipedia

  • Giotto Bizzarrini — Von Giotto Bizzarrini konstruiert: Ferrari 250 GTO Der …   Deutsch Wikipedia

  • Giotto Bizzarrini — (born June 6, 1926) is an Italian automobile engineer active from the 1950s through 1970s.A native of Livorno, Bizzarini was chief engineer at Ferrari in the 1950s, working on such notables as the Ferrari 250 GTO. He split from the company in a… …   Wikipedia

  • Giotto Bizzarrini — est né le 6 juin 1926 à Livourne, en Toscane. Cet ingénieur en automobile italien a exercé son activité depuis 1954 pour de grands constructeurs comme Alfa Romeo, Ferrari ou Lamborghini. Biographie …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”