Azelastin

Azelastin
Strukturformel
Strukturformel von Azelastin
(R)-Form (links) und (S)-Form (rechts)
Allgemeines
Freiname Azelastin
Andere Namen
  • (RS)-4-(4-Chlorbenzyl)-2-(1-methylazepan-4-yl)-2H-phthalazin-1-on (IUPAC)
  • (±)-1-(2H)-Phthalazinon, 4-[(4-Chlorphenyl)methyl]-2-(hexahydro-1-methyl-1H-azepin-4-yl)
  • Azelastinum (Latein)
Summenformel
  • C22H24ClN3O (Azelastin)
  • C22H24ClN3O·HCl (Azelastin·Hydrochlorid)
CAS-Nummer
  • 58581-89-8 (Azelastin)
  • 79307-93-0 (Azelastin·Hydrochlorid)
PubChem 2267
ATC-Code
DrugBank DB00972
Kurzbeschreibung

Öl, löslich in Dichlormethan (Azelastin) [1] [1]

Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

H1-Antihistaminika

Wirkmechanismus

Antagonist an H1-Rezeptoren

Verschreibungspflichtig: teilweise
Eigenschaften
Molare Masse
Schmelzpunkt

225–229 °C (Azelastin·Hydrochlorid) [2]

Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
07 – Achtung

Achtung

H- und P-Sätze H: 302
EUH: keine EUH-Sätze
P: keine P-Sätze [3]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [3]

Xn
Gesundheits-
schädlich
R- und S-Sätze R: 22
S: keine S-Sätze
LD50

42,8 mg·kg−1 (Maus i.p.) [4]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Azelastin ist ein Arzneistoff. Es ist ein selektives Antihistaminikum vom Typ der H1-Blocker der zweiten Generation des Herstellers MEDA Pharma. Es wird bei leichter, mittelschwerer und schwerer saisonaler und bei leichter ganzjähriger Rhinitis eingesetzt. Azelastin gibt es als Nasenspray (0,1 %- und in USA auch als 0,15 %-ige Lösung) und als Augentropfen (0,05 %-ige Lösung). In einigen Ländern sind das Nasenspray und die Augentropfen auch rezeptfrei in den Apotheken erhältlich.

Azelastin ist chiral. Azelastin wird meist als racemisches [1:1-Gemisch der (R)-Form und der (S)-Form] Hydrochlorid eingesetzt.[1] Das Hydrochlorid ist eine farblose, nahezu geruchsneutrale Substanz mit einem leicht bitteren Geschmack.

Inhaltsverzeichnis

Pharmakokinetik und Metabolismus

Die systemische Bioverfügbarkeit von Azelastin beträgt bei intranasaler Verabreichung etwa 40 %. Maximale Plasmakonzentrationen (Cmax) werden innerhalb von 2 bis 3 Stunden beobachtet. Eliminationshalbwertszeit, Verteilungskonzentration im Steady State und Plasmaclearance liegen bei 22 h, 14,5 l/kg und 0,5 l/h/kg (basierend auf Daten bei intravenöser und oraler Verabreichung). Azelastin wird von der Cytochrom P450 Familie oxidativ in Desmethylazelastin als aktiven Metaboliten und in zwei inaktive Carbonsäuremetaboliten verstoffwechselt. Etwa 75 % einer oralen Dosis werden mit den Faezes ausgeschieden. Die pharmakokinetischen Eigenschaften von oral verabreichtem Azelastin werden durch Alter, Geschlecht nicht beeinflusst[5] und beeinträchtigen die Leberfunktion nicht.

Wirkung

Azelastin wirkt in dreifacher Weise[5]:

  1. Antihistaminisch
  2. mastzellstabilisierend und
  3. anti-inflammatorisch.

Die Wirkung von Azelastin setzt schnell ein: 15 Minuten nach Anwendung des Nasensprays[6] und 3 Minuten nach Einträufeln der Augentropfen[7]. Die Wirkung hält bis zu 12 Stunden an[8].

Anwendungsgebiete

Als Nasenspray wird Azelastin bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren zur lokalen Behandlung von Symptomen der saisonalen allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) und perennialen allergischen Rhinitis (ganzjähriger allergischer Schnupfen) eingesetzt, zu denen Rhinorrhoe, häufiges Niesen und Nasenjucken zählen[9]. In einigen Ländern wird Azelastin auch zur Behandlung von nicht-allergischem Schnupfen (vasomotorische Rhinitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren eingesetzt[9]. Azelastin Augentropfen werden zur lokalen Behandlung von saisonaler und ganzjähriger allergischer Konjunktivitis verwendet[10].

Sicherheit und Verträglichkeit

Azelastin Nasenspray ist sicher in der Anwendung und wird von Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren, die unter allergischer Rhinitis leiden, gut vertragen[11][12]. Die am häufigsten genannten unerwünschten Wirkungen sind bitterer Geschmack, Kopfschmerzen, Nasenbrennen und Somnolenz. In den Verschreibungsempfehlungen in den USA wird vor einem gleichzeitigen Konsum von Alkohol und/oder anderen Medikamenten gewarnt, die dämpfend auf das zentrale Nervensystem wirken, auch wenn es bisher keine Studien gibt, in denen die Wirkung von Azelastin Nasenspray auf das zentrale Nervensystem des Menschen untersucht wurde. In jüngeren Studien [13] wurde im Vergleich zu einer Placebogruppe ein ähnlich geringer Grad von Somnolenz (ca. 2 %) beobachtet. Das Problem mit dem bitteren Geschmack kann durch korrektes Applizieren des Nasensprays (d. h. Kopf leicht nach vorne gekippt und kein zu tiefes Inhalieren des Medikaments) oder alternativ durch Verwendung des sucralosehaltigen Azelastin gemildert werden.

Handelsnamen

Als Nasenspray ist Azelastin in mehr als 60 Ländern zugelassen und wird unter verschiedenen Markennamen vertrieben: Allergodil, Rhinolast (GB), Astelin (USA ), Astepro (USA).

Die Augentropfen werden in mehr als 30 Ländern vertrieben: Allergodil (D, A), Optilast (Großbritannien), Optivar (USA).

Einzelnachweise

  1. a b c The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14. Auflage (Merck & Co., Inc.), Whitehouse Station, NJ, USA, 2006; S. 153, ISBN 978-0-911910-00-1.
  2. Thieme Chemistry (Hrsg.): RÖMPP Online - Version 3.6. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart 2009.
  3. a b c Datenblatt Azelastine hydrochloride bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 21. März 2011.
  4. Azelastin bei ChemIDplus
  5. a b Horak F & Zieglmayer UP. Azelastine nasal spray for the treatment of allergic and non-allergic rhinitis. Expert Rev Clin Immunol 2009;5:659–669.
  6. Horak F et al.: Azelastine nasal spray and desloratadine tablets in pollen-induced seasonal allergic rhinitis: a pharmacodynamic study of onset of action and efficacy. Curr Med Res Opin 2006;22:151–157.
  7. Friedlaender MH et al.: Evaluation of the onset and duration of effect of azelastine eye drops (0.05%) versus placebo in patients with allergic conjunctivitis using an allergen challenge model. Opthalmology 2000;107:2152–2157.
  8. Greiff F et al.: Topical azelastine has a 12-hour duration of action as assessed by histamine challenge-induced exudation of alpha 2-macroglobulin into human nasal airways. Clin Exp allergy 1997;27:438–444.
  9. a b Rhinolast® nasal spray Summary of Product Characteristics, Astelin® FDA prescribing information.
  10. Optilast® eye drops Summary of Product Characteristics, Optivar® eye drops FDA prescribing information.
  11. Ratner PH et al.: A double –blind, controlled trial to assess the safety and efficacy of azelastine nasal spray in seasonal allergic rhinitis. J Allergy Clin Immunol 1994;94:818–825.
  12. LaForce C et al.: Safety and efficacy of azelastine nasal spray (astelin NS) for seasonal allergic rhinitis. Ann Allergy Asthma Immunol 1996;76:181–188.
  13. Berger W et al.: Impact of azelastine nasal spray on symptoms and quality of life compared with cetirizine oral tablets in patients with seasonal allergic rhinitis. Ann Allergy Asthma Immunol 2006;97:375–381.

Weblinks

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nasal spray — A hand operated nose spray pump releases a fine mist of nasal spray …   Wikipedia

  • Antihistamin — Antihistaminika, auch Histamin Rezeptorblocker oder Histamin Rezeptorantagonisten, sind Wirkstoffe, welche die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin abschwächen oder aufheben, indem sie Histamin Rezeptoren blockieren. Antihistaminika… …   Deutsch Wikipedia

  • Antihistaminika — Antihistaminika, auch Histamin Rezeptorblocker oder Histamin Rezeptorantagonisten, sind Wirkstoffe, welche die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin abschwächen oder aufheben, indem sie Histamin Rezeptoren blockieren. Antihistaminika… …   Deutsch Wikipedia

  • Antihistaminikum — Antihistaminika, auch Histamin Rezeptorblocker oder Histamin Rezeptorantagonisten, sind Wirkstoffe, welche die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin abschwächen oder aufheben, indem sie Histamin Rezeptoren blockieren. Antihistaminika… …   Deutsch Wikipedia

  • Cetirizin — Strukturformel (R) Cetirizin (oben) und (S) Cetirizin (unten) A …   Deutsch Wikipedia

  • Cetirizini Dihydrochloridum — Strukturformel (R) Cetirizin (oben) und (S) Cetirizin (unten) Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Cetirizini dihydrochloridum — Strukturformel (R) Cetirizin (oben) und (S) Cetirizin (unten) Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • H2-Antihistaminika — Antihistaminika, auch Histamin Rezeptorblocker oder Histamin Rezeptorantagonisten, sind Wirkstoffe, welche die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin abschwächen oder aufheben, indem sie Histamin Rezeptoren blockieren. Antihistaminika… …   Deutsch Wikipedia

  • H2-Blocker — Antihistaminika, auch Histamin Rezeptorblocker oder Histamin Rezeptorantagonisten, sind Wirkstoffe, welche die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin abschwächen oder aufheben, indem sie Histamin Rezeptoren blockieren. Antihistaminika… …   Deutsch Wikipedia

  • H2-Rezeptor-Antagonist — Antihistaminika, auch Histamin Rezeptorblocker oder Histamin Rezeptorantagonisten, sind Wirkstoffe, welche die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin abschwächen oder aufheben, indem sie Histamin Rezeptoren blockieren. Antihistaminika… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”