- Bahnhof Rahden (Kreis Minden-Lübbecke)
-
Bahnhof Rahden (Kr Minden-Lübbecke) Empfangsgebäude Daten Kategorie 6 Betriebsart Kopfbahnhof Bahnsteiggleise 2 (Gleis 2 Museumsverkehr) Abkürzung HRAH Webadresse www.bahnhof.de Lage Stadt Rahden Land Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Koordinaten 52° 25′ 59″ N, 8° 37′ 26″ O52.4330555555568.6238888888889Koordinaten: 52° 25′ 59″ N, 8° 37′ 26″ O Eisenbahnstrecken - Rahden–Herford (KBS 386)
- Rahden–Uchte (Museumsverkehr)
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen Der Bahnhof Rahden (Kreis Minden-Lübbecke) ist der nördlichste Personenbahnhof von Nordrhein-Westfalen in der Stadt Rahden im Kreis Minden-Lübbecke. Er befindet sich am nördlichen Ende der Stichstrecke von Bünde (Westfalen) – dort besteht Anschluss an die Bahnstrecke Löhne–Rheine – mit Durchbindung zum Bahnhof Herford an der Bahnstrecke Hamm–Minden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Bahnhof Rahden wurde am 1. Oktober 1899 eröffnet und war zu diesem Zeitpunkt Endpunkt der Eisenbahnstrecke von Bünde. Genau ein Jahr später wurde ein weiterer Streckenabschnitt über Sulingen bis Bassum in Betrieb genommen. Am 15. Januar 1910 folgte die Einweihung der Bahnstrecke über Uchte nach Nienburg.
Der Personenverkehr nach Nienburg wurde bereits am 29. September 1968 eingestellt, zum Jahresende 1996 erfolgte die Stilllegung des Streckenabschnittes zwischen Uchte und Nienburg.
Der Personenverkehr nach Bassum wurde am 27. Mai 1994 eingestellt. Am 1. September 1995 folgte die Einstellung des Güterverkehrs auf dem Streckenabschnitt zwischen Rahden und Barenburg, bevor dieser dann zum Jahresende 1997 gänzlich stillgelegt wurde.
Rahden gehörte bis 1994 zur Bundesbahndirektion Hannover.
Lage
Der Rahdener Bahnhof befindet sich am Ostrand des Zentrums der Stadt. Er liegt an der ehemals durchgehenden Bahnstrecke Bassum–Herford, die auch „Ravensberger Bahn“ genannt wird. Diese führt heute von Rahden über Bünde nach Herford an der Bahnstrecke Hamm–Minden.
Früher führte die Bahnstrecke über Rahden hinaus über Sulingen nach Bassum an der Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg, dort bestand Anschluss und teilweise auch Durchbindung nach Bremen. Eine angedachte Reaktivierung dieser kürzesten Verbindung zwischen Ostwestfalen-Lippe und Bremen kam aber nicht zustande. Seit Ostern 2009 bietet die Auenland-Draisinen GmbH auf dem stillgelegten Streckenabschnitt von Rahden nach Wagenfeld Draisinenfahrten an.
Auf der ehemaligen Bahnstrecke nach Uchte fährt eine Museumseisenbahn, die in den Sommermonaten planmäßig verkehrt.
Bedienung
Im Schienenpersonennahverkehr wird der Rahdener Bahnhof von einer Regionalbahn-Linie bedient:
Linie Name Linienverlauf Takt Betreiber RB 71 Ravensberger Bahn Rahden – Bünde – Herford – Bielefeld
(mit Durchbindung nach Lemgo)60 min (Mo–Fr)
120 min (Sa/So)Eurobahn Siehe auch Liste der SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen Weblinks
Deutsche Bahn AG:
- Gleise in Serviceeinrichtungen (PDF-Datei, 230 kB)
- Bahnsteighöhen und -längen
NRWbahnarchiv von André Joost:
Kategorien:- Bahnhof (Nordrhein-Westfalen)
- Rahden
- Verkehr (Kreis Minden-Lübbecke)
- Baudenkmal im Kreis Minden-Lübbecke
Wikimedia Foundation.