- Weserstars Bremen
-
Weserstars Bremen Vereinsinfos Geschichte 2009/10 SG Weser Stars
seit 2010 Weserstars BremenStammverein Bremer EC Vereinsfarben rot, schwarz Liga Oberliga Nord Spielstätte Paradice Kapazität 1.900 Plätze Cheftrainer Sergei Anatoljewitsch Jaschin Kapitän Paul Schön Saison 2010/11 Oberliga Nord, Platz 6 Die Weserstars Bremen sind eine Eishockey-Mannschaft aus Bremen. Sie spielt derzeit in der Oberliga Nord.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Zur Saison 2009/10 vereinbarten der Bremer EC und der REV Bremerhaven eine Spielgemeinschaft, die unter dem Namen SG Weser Stars in der Regionalliga Nord startete. Spielort war das Paradice in Bremen. Die Mannschaft ersetzte die bisherige erste Mannschaft des Bremer EC und die 1b der REV Bremerhaven. Nach der Saison wurde die Spielgemeinschaft aufgelöst und der Bremer EC übernahm den Namen Weserstars Bremen für seine erste Mannschaft. Die Weser Stars rückten nach einer Ligenreform in die Oberliga Nord auf und schlossen ihre erste Saison in der dritthöchsten Spielklasse auf Platz 6 ab.
Stammverein Bremer EC
Der Bremer EC unterhält neben den Weser Stars weitere Mannschaften , die Bremen Pirates , Red Barons Bremen und die Bremen Firelions in der Landesliga Nord. Die Sledgehockeymannschaft Bremer Pirates spielen in der Deutschen Sledge-Eishockey Liga. Im Nachwuchsbereich existieren Mannschaften für Schüler , Knaben , Klein - und Kleinstschüler.
Eishockey in Bremen
Vor dem Bremer EC gab es Eishockeyabteilungen unter anderem bei folgenden bremischen Vereinen:
- Bremer ERG
Die größten Erfolge des Bremer ERG waren Spielzeiten in der Gruppenliga 1964/65 und in der Regionalliga 1981/82.
- HTSV Bremen
Im noch heute existierenden Hasteder Turn- und Sportverein Bremen gab es mindestens in den 1960er und 1970er Jahren eine Eishockeyabteilung. Die Herrenmannschaft spielte 12 Spielzeiten in der Regionalliga, von 1965/66 bis 1972/73 und von 1974/75 bis 1977/78 (wobei 1973/74 keine Regionalligasaison ausgespielt wurde).
- ERB Bremen
Der Eis- und Rollsportverein Bürgerweide Bremen wurde am 13. Dezember 1983 gegründet.[1] Eishockey wurde im Ligenbetrieb seit mindestens 1985/86 gespielt. In den Spielzeiten 1986/87 und 1987/88 spielte man in der Regionalliga. Nach 1990 wurde die Eishockeyabteilung aufgelöst, der Verein betreibt weiterhin Roll- und Eiskunstlaufen sowie Rolltanzen.
Weblinks
Offizielle Website für die Weserstars Offizielle Webseite für den Stammverein Bremer EC
Einzelnachweise
Oberliga Nord: Adendorfer EC | ESC Harzer Wölfe Braunlage | Weserstars Bremen | Hamburger SV | Crocodiles Hamburg | EC Hannover Braves | Rostocker EC | EHC Timmendorfer Strand 06 | EC Wedemark Scorpions
Oberliga Ost: ECC Preussen Juniors Berlin | FASS Berlin | ERV Chemnitz 07 | EHC Erfurt | MEC Halle 04 | EHC Jonsdorfer Falken | ELV Tornado Niesky | EHV Schönheide 09 | Icefighters Leipzig
Oberliga Süd: Deggendorfer SC | EV Füssen | EHC Klostersee | EHF Passau Black Hawks | EC Peiting | TSV Erding | Tölzer Löwen | EV Regensburg | VER Selb
Oberliga West: Rote Teufel Bad Nauheim | EHC Dortmund | Füchse Duisburg | Moskitos Essen | Löwen Frankfurt | Hammer Eisbären | Herforder EV | Kassel Huskies | Königsborner JEC | Preussen Krefeld | EHC Netphen ’08 | Ratinger Ice Aliens |
Wikimedia Foundation.