Carl von Hänisch

Carl von Hänisch
General Carl Eduard von Hänisch


Carl Eduard von Hänisch (* 4. Januar 1829 in Ratibor, Oberschlesien; † 5. September 1908 in Berlin-Charlottenburg) war Königlich Preußischer General der Kavallerie.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Er entstammte einer urkundlich bis ins Jahr 1548 nachgewiesenen niederschlesischen Familie und war der Sohn des Gymnasialdirektors Eduard Hänisch (1794-1845) und dessen Ehefrau Josephine geb. Taistrzik (1803-1883).

Hänisch heiratete am 6. Juli 1856 auf Gut Schwirsen (heute polnisch: Dźwierzno) (Landkreis Thorn, Westpreußen) Laura von Hippel (* 11. Februar 1834 auf Gut Schwirsen; † 19. Januar 1918 in Charlottenburg), die Tochter des Königlich Preußischen Oberförsters und Gutsbesitzers Theodor von Hippel auf Gut Schwirsen, und der Klara von Gentzkow.

Hänisch wurde als preußischer Major im Generalstab am 16. Juni 1871 in Berlin in den erblichen preußischen Adelsstand erhoben.

Militärischer Werdegang

Hänisch trat 1847 in das 2. Ulanen-Regiment ein. Nachdem er 1863 zum Rittmeister befördert worden war, wurde er im Deutschen Krieg 1866 Adjutant der 10. Division und nahm als solcher am Feldzug gegen Österreich teil. Nach dessen Beendigung wurde er als Adjutant zum V. Armee-Korps kommandiert und noch im gleichen Jahr zum Generalstab versetzt.

1867 wurde Hänisch zum Major befördert und 1869 zum Kriegsministerium versetzt. Zu Beginn des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71, zu dem Hänisch im Gefolge des Königs mit dem Hofzug nach Westen fuhr, kam er zum mobilen Stab des Kriegsministers, mit dem er an den Schlachten bei Gravelotte, Beaumont, Sedan und an der Belagerung von Paris teilnahm. Hierbei kam es u. a. zum Ausfallgefecht bei Malmaison vor dem Fort Mont Valérien, der Schlacht bei Buzenval.

Nachdem Hänisch 1871 in den Adelsstand erhoben worden war, wurde er 1872 zum Kommandeur des 1. Großherzoglich-Hessisches Gardedragonerregiments Nr. 23. ernannt und zum Oberstleutnant befördert. 1874 wurde er jedoch bereits wieder in den Generalstab zurückversetzt und zum Chef des Stabes der 8. Armee ernannt. 1881 erfolgte die Ernennung zum Generalmajor und 1882 die als Kommandeur der 28. Kavallerie-Brigade.

1883 trat Hänisch als Direktor des Allgemeinen Kriegsdepartements in das Kriegsministerium zurück, wurde dann Mitglied der Landesverteidigungskommission, Vorsitzender der Reichsrayonkommission, Bevollmächtigter zum Bundesrat, Mitglied des Disziplinarhofs für Reichsbeamte und 1884 Mitglied des preußischen Staatsrats. 1885 wurde er zum Generalleutnant befördert und erhielt 1888 das Kommando der Kavalleriedivision des XV. Armee-Korps. 1889 schließlich wurde er zum kommandierenden General des IV. Armee-Korps ernannt und 1890 zum General der Kavallerie befördert.

Hänisch war mehrfach Mitglied von Kommissionen zur Behandlung kavalleristischer Probleme und wirkte seit 1883 während mehrerer Jahre als Schiedsrichter bei den großen Manövern und Truppenübungen. Am 1. September 1897 wurde Hänisch unter Belassung als Chef des 2. Ulanenregiments vom aktiven Dienst frei- und zur Disposition gestellt.

Hänisch wurde zusammen mit seiner Frau auf Invalidenfriedhof in Berlin beigesetzt. Sein Grabstein wurde von den DDR-Behörden zerstört, sein Grab beseitigt, aber nach der Wende von der Familie wieder erneuert.

Hoher Orden vom Schwarzen Adler

Am 12. 09.1896 erhielt Hänisch zusammen mit einem Handschreiben Kaiser Wilhelm II. den Hohen Orden vom Schwarzen Adler, am 18.01.1897 die Kollane dazu und schließlich am 16.07.1897, ebenfalls mit Handschreiben des Kaisers, zu seinem 50jährigen Militärjubiläum den Hohen Orden vom Schwazen Adler mit Brillanten, dazu noch ein Glückwunschtelegramm des Kaisers aus Bergen.

Militärischer Nachlaß

Teile des milit. Nachlasses des Carl v. Hänisch befinden sich im Wehrgeschichtlichen Museum zu Rastatt (das hier dargestellt, fast lebensgroße Porträt) und im Militärmuseum Dresden (Silberner Tafelaufsatz und Silbergeschenke).

Bibliografie

  • August von Goeben, Königlich Preußischer General der Infanterie und Kommandierender General des VIII. Armeekorps. Eine Lebensskizze. In: Militär-Wochenblatt vom 4. Mai 1881, Berlin

Abbildungen

Grabstein (erneuerte Ausführung nach 1989 wegen Zerstörung):

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Invalidenfriedhof,_Grab_von_H%C3%A4nisch.jpg

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst von Heynitz (General) — Grabstein von Ernst von Heynitz auf dem Ehrenfriedhof Lübeck …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten von Frankfurt am Main — Frankfurt am Main war in den vielen Jahrhunderten seiner reichen Geschichte Geburts , Wirkungs und Sterbeort zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte, in Frankfurt am Main geborene Personen 1.1 Bis 1700 1.2 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Militärs/H — Militärpersonen   A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Medailleuren — In dieser Liste sollen alle Medailleure gesammelt werden. Diese Liste umfasst neben hauptberuflichen Medailleuren auch Künstler, in deren Gesamtwerk Medaillen ein Teilgebiet ihres Schaffens darstellen und Autodidakten, wenn ihre Arbeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orientalisten — Ein Orientalist ist ein Wissenschaftler auf dem Gebiet der Orientalistik. Orientalisten befassen sich je nach ihrer Ausrichtung mit vergangenen oder gegenwärtigen Sprach und Kulturräumen des vorderen Orients. Tätigkeit Die wissenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Carl Grimm — Nacimiento 1737 Eisenach Fallecimiento 21 de octubre de 1821 Gotha Residencia Alemania Nacionalidad …   Wikipedia Español

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz — Wappen der Stadt Koblenz Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz enthält die in Koblenz geborenen Persönlichkeiten sowie solche, die in Koblenz ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fußball-Bundesligaspieler von Hertha BSC — Die Liste der Bundesligaspieler von Hertha BSC gibt eine Übersicht über alle Spieler von Hertha BSC in der 1. Bundesliga. Unterbrechungen durch Vereinswechsel oder Ausleihe sind nicht mit berücksichtigt. Die Angaben sind auf das jeweilige Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Glaise von Horstenau — (* 27. Februar 1882 in Braunau am Inn; † 20. Juli 1946 im Lager Langwasser bei Nürnberg) war österreichischer Militärhistoriker, Publizist, Vizekanzler im Kabinett Seyß Inquarts und General der Infanterie. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Glaise von Horstenau — Edmund Glaise von Horstenau (* 27. Februar 1882 in Braunau am Inn; † 20. Juli 1946 im Lager Langwasser bei Nürnberg) war österreichischer Militärhistoriker, Publizist, Vizekanzler im Kabinett Seyß Inquarts und General der Infanterie.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”