Christian Albert Anton von Merle

Christian Albert Anton von Merle

Christian Albert Anton von Merle (* 22. Mai 1693 in Wetzlar; † 2. März 1765 in Worms) war von 1734 bis 1765 Weihbischof des Bistums Worms sowie Titularbischof von Sinope.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Christian Albert Anton von Merle war der Sohn des Juristen und Assessors am Reichskammergericht, Philipp Christoph von Merle, sowie dessen Gattin Maria Anna de Bruyn von Blankenfort. Die väterliche Familie war ein alteingesessenes, ursprünglich moselländisches Adelsgeschlecht.[1] [2]

Merle lebte mit seiner Familie in Wetzlar und sie verzogen 1708 nach Köln. Dort besuchte er das Jesuitengymnasium, studierte ab 1709 Jura.[3] 1723 avancierte Christian Albert Anton von Merle zum Regierungsrat des Fürsten zu Schwarzenberg, für die Landgrafschaft Klettgau, in Tiengen.

Schon bald schlug der junge Jurist die geistliche Laufbahn ein. Ab 1727 studierte er an der Sapienza in Rom, wo er 1729 den Doktor Juris Utriusque (kirchliches und weltliches Recht) erwarb. Bereits seit 1728 hatte er ein Kanonikat am Cassius-Stift in Bonn inne; am 30. Juli 1730 erhielt er die Priesterweihe.

Ab 1733 amtierte Merle in Bonn als Offizial des dortigen Archidiakonats und als geistlicher Rat des Erzbischofs von Köln. 1734 berief ihn der Wormser Fürstbischof Franz Georg von Schönborn-Buchheim zum Nachfolger seines verstorbenen Weihbischofs Johann Anton Wallreuther (1673-1734). Die Ernennung erfolgte mit Datum vom 12. April, die Weihe zum Titularbischof von Sinope, durch Bischof von Schönborn, am 21. September des gleichen Jahres in Ehrenbreitstein.

Die drei 1750 von Bischof Merle in der Pfarrkirche St. Michael zu Hofheim geweihten Altäre

Merle amtierte über 30 Jahre lang als Wormser Weihbischof und nahm in dieser Zeitspanne eine große Anzahl von Pontifikalhandlungen, wie Firmungen, Weihen, etc. vor. So konsekrierte er 1746 die Laurentiuskirche (Dirmstein) und ihre drei Altäre,[4] ebenso 1750 die drei Altäre der Pfarrkirche St. Michael zu Hofheim im Ried.[5] Die Anzahl seiner Firmspendungen beläuft sich auf mehr als 53.000, er weihte 297 Priester, über 200 Altäre, 112 Glocken und 25 Kirchen.

Zu seinem Amt als Weihbischof wirkte er auch gleichzeitig als Generalvikar und Offizial von Worms sowie als geistlicher Geheimer Rat der kurpfälzischen Regierung in Heidelberg. Von 1736 bis 1748 war der Priester Inhaber der Doktoralpräbende am Ritterstift Odenheim zu Bruchsal, 1747 avancierte er aufgrund kaiserlicher Präsentation zum Propst des Stiftes St. Simon und Juda in Goslar.

Mit fortschreitendem Alter wurde Christian Albert Anton von Merle kränklich.[6] Er starb 1765 in Worms und wurde in der Stiftskirche St. Paulus, wo er seit 1736 zusätzlich ein Kanonikat hatte bzw. ab 1745 das Amt des Kustos bekleidete, auf der Epistelseite (rechts) des Hochaltares beigesetzt.[7] Sein Epitaph wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Der Neffe von Christian Albert Anton von Merle, Clemens August von Merle (1732-1810), war ebenfalls Weihbischof in der Erzdiözese Köln.[8]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zum Geschlecht derer von Merle
  2. Das familiäre Umfeld Weihbischofs von Merle
  3. Zu den frühen Lebensumständen
  4. Zur Weihe der Kirche in Dirmstein
  5. Zur Altarweihe in Hofheim
  6. Zu den Altersbeschwerden des Weihbischofs
  7. Zur Grabstätte in der Pauluskirche Worms
  8. Zur Verwandtschaft beider Bischöfe

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clemens August von Merle — um 1765 Clemens August von Merle vor 1797 …   Deutsch Wikipedia

  • Merle — (franz. merle, latein. merula: Amsel) bezeichnet: Burg Merle und Familiennamen einer französischen mittelalterlichen Adelsfamilie, der die Burg gehörte einen weiblichen sowie männlichen Vornamen, ursprünglich aus dem Lateinischen von merula… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Anton Wallreuther — Darstellung des Bischofs auf seinem Epitaph …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Carl Friedrich von Hohenfeld — Wappen vom Epitaph Epitaph von Domdekan Hohenfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Wetzlar — Diese Liste umfasst Persönlichkeiten mit einem Bezug zur Stadt Wetzlar und Söhne und Töchter dieser Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Persönlichkeiten 1.1 800–1600 1.2 1601–1700 1.3 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Laurentiuskirche (Dirmstein) — Laurentiuskirche Laurentiuskirche aus Südwesten Daten Ort Dirmstein, Rheinland Pfalz …   Deutsch Wikipedia

  • Sinope (Titularbistum) — Sinope ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum der gleichnamigen Stadt (heute Sinop) an der Küste des Schwarzen Meeres in der Türkei und gehörte zur Kirchenprovinz Amasea. Titularbischöfe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Sciencefiction-Autoren — Dies ist eine Liste bedeutender Autoren von Science Fiction. A Autor Leben Sprache Werk Kōbō Abe 1924–1993 japanisch Die vierte Zwischeneiszeit Forrest J. Ackerman 1916−2008 englisch Science Fiction (Herausgeber) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Rechtswissenschaftlern — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 FH Aachen 1.2 Universität Augsburg 1.3 O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten — Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in bekannten und bemerkenswerten Filmen bedeutenswerte historische Persönlichkeiten dargestellt haben. Die Liste ist alphabetisch sortiert nach den historischen Persönlichkeiten. Die Darsteller der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”