- Cyril Ramaphosa
-
Matamela Cyril Ramaphosa (* 17. November 1952 in Johannesburg) ist ein südafrikanischer Politiker, Gewerkschaftsführer und Unternehmer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ramaphosa wurde in Soweto als zweites von drei Kindern von Samuel, einem Polizisten, und Erdmuth Ramaphosa geboren. Seine Familie gehört zur Volksgruppe der Venda. Er ging in Soweto zur Grundschule und zur weiterführenden Schule und machte dort 1971 seinen High School-Abschluss. 1972 schrieb er sich an der University of the North, einer Hochschule für Schwarze, für ein Studium der Rechtswissenschaft ein und trat der South African Students Organization (SASO) bei. Zwei Jahre später wurde er zm Vorsitzenden der SASO und des Student Christian Movement gewählt. Nach einer Solidaritätskundgebung für die Frelimo wurde Ramaphosa 1974/75 für elf Monate ohne Anklage in Pretoria inhaftiert. Nach seiner Entlassung schloss er sich der Black Peoples Convention (BPC) an, in der er verschiedene Funktionen ausübte. Nach dem Aufstand in Soweto wurde er erneut für sechs Monate in Vorbeugehaft genommen. Er setzte sein Studium an der Universität von Südafrika fort, wo er 1981 einen Abschluss als Baccalaureuas Procurationis, der in Südafrika zu einer Tätigkeit als Rechtsanwalt befähigt, machte. Im selben Jahr wurde er als Justiziar beim Dachverband der südafrikanischen Gewerkschaften angestellt.
1982 gründete Ramaphosa die National Union of Mineworkers (Gewerkschaft der Minenarbeiter) und wurde deren erster Generalsekretär. Er war an der Gründung des Congress of South African Trade Unions im Jahr 1985 beteiligt und gehörte zur Delegation, die sich 1986 mit Vertretern des ANC in Lusaka traf. Nach der Ausrufung des Staatsnotstandes 1986 musste er ins Ausland fliehen. Er konnte sich bis 1987 in Großbritannien aufhalten, dann wurde ihm jedoch ein Reisepass verweigert. Mit der Verleihung des Olof-Palme-Preises hatte Ramaphosa die Möglichkeit, nach Stockholm zu reisen. In der Folgezeit traf er sich mit südafrikanischen Exilpolitikern und gehörte zur Kommission, die die Freilassung von Nelson Mandela vorbereitete. 1991 wurde er zum Generalsekretär der ANC gewählt. 1992 nahm er am Marsch auf Bhisho teil, bei dem 24 Menschen getötet und über 2.000 durch regimetreue Truppen verletzt wurden.
1994, nach dem Ende der Apartheid, wurde Ramaphosa zum Vorsitzender der Verfassunggebenden Versammlung gewählt. Er legte das Amt zusammen mit dem des Generalsekretärs des ANC 1996 nieder. Seitdem ist er als Unternehmer, Aufsichtsrat und Manager tätig, unter anderem für SABMiller[1], FirstRand und die Standard Bank[2].
Ramaphosa ist mit Tshepo Motsepe verheiratet und hat vier Kinder.
Auszeichnungen
- Olof-Palme-Preis, verliehen 1987
- Gastprofessor an der Stanford University, 1991
- Ehrendoktor der University of Massachusetts, verliehen 1993[3]
- Ehrendoktor der Universität Kapstadt, verliehen 1997[4]
- Ehrendoktor der National University of Lesotho, verliehen 2002[5]
- Ehrendoktor der Nordwest-Universität, verliehen 2002[5]
- Grand Counsellor of the Order of the Baobab, verliehen 2009[6]
- Ehrendoktor der Universität von KwaZulu-Natal[5]
- Ehrendoktor der Nelson-Mandela-Universität[5]
Weblinks
- Kurzprofil von Ramaphosa bei munzinger.de
- Profil von Ramaphosa bei South African History Online (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ SAB Miller Board, abgerufen am 11. November 2011.
- ↑ Standard Bank: Our Director, abgerufen am 11. November 2011.
- ↑ University of Massachusetts Awards Honorary Degrees to Roelf Meyer, Cyril Ramaphosa, Meldung vom 24. Mai 1993, abgerufen am 11. November 2011.
- ↑ UCT: Honorary Degrees, abgerufen am 11. November 2011.
- ↑ a b c d Cyril Ramaphoa im Who’s Who Southern Africa, abgerufen am 11. November 2011.
- ↑ Profil von Ramaphosa auf den Seiten des südafrikanischen Präsidenten, abgerufen am 11. November 2011.
Kategorien:- Apartheid
- Gewerkschafter
- Politiker (Südafrika)
- Südafrikaner
- Geboren 1952
- Mann
Wikimedia Foundation.