- DDR-Fußball-Liga 1958
-
DDR-Fußball-Liga 1958 Aufsteiger BSG Chemie Zeitz
BSG Lokomotive StendalAbsteiger BSG Stahl Stalinstadt
SC Motor Karl-Marx-Stadt
SC Chemie Halle IIMannschaften 14 Spiele 182 Tore 570 Tore/Spiel 3,13 ← DDR-Fußball-Liga 1957 ↑ DDR-Fußball-Oberliga 1958 Die Saison 1958 war die neunte Spielzeit der DDR-Liga, der zweithöchsten Spielklasse im DDR-Fußball. Am Saisonende gelangen der BSG Chemie Zeitz erstmals der Aufstieg in die DDR-Oberliga, während dieBSG Lokomotive Stendal nach dem Abstieg vor einem Jahr den sofortigen Wiederaufstieg schaffte. Die BSG Stahl Stalinstadt und der Oberligaabsteiger des Vorjahres SC Motor Karl-Marx-Stadt stiegen als Tabellenletzte in die II. DDR-Liga ab, während die BSG Motor Bautzen trotz Abstiegsplatz 12 in der DDR-Liga verbleiben konnte, da der Tabellendritte SC Chemie Halle II infolge des Abstiegs der 1. Mannschaft aus der DDR-Oberliga in die drittklassigen Bezirksliga herabgestuft wurde.
Inhaltsverzeichnis
Saisonüberblick
Abschlusstabelle
In einer Doppelrunde mit Hin-und Rückspiel wurden die Aufsteiger zur DDR-Oberliga und die Absteiger in die II. DDR-Liga ermittelt. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, bei einem Unentschieden einen Punkt. Bei Punktgleicheit entschied die Tordifferenz. War auch diese gleich, entschieden die erzielten Tore über den Tabellenrang.
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga 1958 Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Punkte 1. BSG Chemie Zeitz 26 18 5 3 52:29 +23 41:11 2. BSG Lokomotive Stendal (A) 26 14 8 4 52:24 +28 36:16 3. BSG Chemie Wolfen 26 12 10 4 48:35 +13 34:18 4. SC Chemie Halle II 26 12 4 10 46:44 +2 28:24 5. SC Aufbau Magdeburg 26 11 6 9 48:49 –1 28:24 6. BSG Fortschritt Meerane 26 10 6 10 34:37 –3 26:26 7. SG Dynamo Eisleben (N) 26 10 4 12 49:48 +1 24:28 8. BSG Lokomotive Weimar 26 9 6 11 41:40 +1 24:28 9. BSG Wismut Gera 26 9 6 11 33:38 –5 24:28 10. BSG Chemie Glauchau 26 6 11 9 35:45 –10 23:29 11. BSG Empor Wurzen 26 6 10 10 38:43 –5 22:30 12. BSG Motor Bautzen (N) 26 8 6 12 35:48 –13 22:30 13. BSG Stahl Stalinstadt 26 5 8 13 26:38 –12 18:34 14. SC Motor Karl-Marx-Stadt (A) 26 5 4 17 33:52 –19 14:38 Legende Aufsteiger in die DDR-Oberliga Absteiger in die II. DDR-Liga (A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison (N) Neuaufsteiger aus der II. DDR-Liga der letzten Saison Torschützenliste
Spieler Mannschaft Tore 1. Jürgen Schülbe BSG Dynamo Eisleben 19 2. Bernd Bauchspieß BSG Chemie Zeitz 18 3. Klaus Büchner BSG Chemie Wolfen 17 4. Günter Hirschmannn SC Aufbau Magdeburg 15 5. Herbert Krontal BSG Chemie Zeitz 14 6. Hans Böhme BSG Motor Bautzen 13 Aufsteiger
BSG Chemie Zeitz Lothar Richter (19 Spiele / Tore -)
Volkmar Tympel (26/1), Werner Landmann (25/2), Andreas Fischer (Fußballspieler, 1938)Andreas Fischer (19/-)
Trainer: N. N.
Alfred Janke (22/3), Gerhard Handt (24/-)
Lothar Pacholski (26/5), Rudolf Freitag (26/-), Bernd Bauchspieß (21/18), Lothar Neumann [25/6), Herbert Krontal (26/14)außerdem: Edgar Ernst (Tor, 10/-); Streicher (12/-), Erich Wacker (6/2), Dieter Lucker (4/-), Erwin Ehlert (3/-), Müller (2/-) BSG Lok Stendal Horst Falke (22 Spiele / Tore -)
Günter Prebusch (19/-), Karl Köhler (13/-), Henry Weißkopf (23/2)
Trainer: Gerhard Gläser
Kurt Brüggemann (26/-), Heinz Werner (12/-)
Horst Karlsch (22/6), Ernst Lindner (26/7), Karl-Heinz Lahutta (18/2), Wilfried Klingbiel (24/10), Kurt Liebrecht (25/12)außerdem: Schulze (Tor, 5/-), Werner Bergner (Tor, 1/-); Albrecht Strohmeyer (19/1), Heinz Neubauer (12/-), Peter Güssau (8/-), Siegfried Tröger (8/-), Kurt Weißenfels (5/3), Reinhold Lindner (4/-) DDR-Liga: 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90
NOFV-Liga: 1990/91
Wikimedia Foundation.