- DDR-Fußball-Liga 1957
-
DDR-Fußball-Liga 1957 Aufsteiger SC Dynamo Berlin
SC Empor RostockAbsteiger BSG Motor Dessau
BSG Motor AltenburgMannschaften 14 Spiele 182 Tore 595 Tore/Spiel 3,27 ← DDR-Fußball-Liga 1956 ↑ DDR-Fußball-Oberliga 1957 In der achten Spielzeit der DDR-Liga beherrschten die Absteiger aus der DDR-Oberliga ihre 12 Gegner klar und konnten sich den sofortigen Wiederaufstieg in das Oberhaus des DDR-Fußballs sichern. Am 23. August 1957 wurde die bisherige DDR-Liga-Mannschaft von Motor Mitte Magdeburg dem SC Aufbau Magdeburg angegliedert, aber auch sie verpasste den angestrebten Aufstieg in die DDR-Oberliga. Mit Dessau und Altenburg verloren am Ende der Saison 1957 zwei Städte mit Traditionsmannschaften der ersten Jahre des DDR-Fußballs für lange Zeit ihren Platz in den obersten Spielklassen.
Inhaltsverzeichnis
Saisonüberblick
Abschlusstabelle
In einer Doppelrunde mit Hin-und Rückspiel wurden die Aufsteiger zur DDR-Oberliga und die Absteiger in die II. DDR-Liga ermittelt.
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga 1957 Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore +/– Punkte 1. SC Dynamo Berlin (A) 26 19 3 4 80:28 +52 41:11 2. SC Empor Rostock (A) 26 16 7 3 54:17 +37 39:13 3. SC Aufbau Magdeburg 26 15 4 7 48:32 +16 34:18 4. BSG Chemie Wolfen 26 11 7 8 49:33 +16 29:23 5. SC Wissenschaft Halle 26 10 9 7 44:33 +11 29:23 6. BSG Chemie Zeitz 26 9 9 8 49:39 +10 27:25 7. BSG Fortschritt Meerane 26 10 7 9 36:44 –8 27:25 8. BSG Stahl Stalinstadt (N) 26 10 3 13 40:45 –5 23:29 9. BSG Empor Wurzen 26 10 3 13 36:49 –13 23:29 10. BSG Lokomotive Weimar (N) 26 7 8 11 31:36 –5 22:30 11. BSG Wismut Gera 26 7 6 13 33:41 –8 20:32 12. BSG Chemie Glauchau 26 8 4 14 39:60 –21 20:32 13. BSG Motor Dessau 26 7 4 15 28:69 –41 18:34 14. BSG Motor Altenburg 26 4 4 18 28:69 –41 12:40 Legende Aufsteiger in die DDR-Oberliga Absteiger in die II. DDR-Liga (A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison (N) Neuaufsteiger aus der II. DDR-Liga der letzten Saison Torschützenliste
Spieler Mannschaft Tore 1. Klaus Büchner BSG Chemie Wolfen 20 Harry Nosal BSG Stahl Stalinstadt 20 2. Dieter Legler SC Dynamo Berlin 19 3. Werner Beyer BSG Chemie Glauchau 17 4. Arthur Bialas SC Empor Rostock 16 Norbert May SC Wissenschaft Halle 16 Günter Schröter SC Dynamo Berlin 16 Aufsteiger
SC Dynamo Berlin Walter Hindenberg (14 Spiele / Tore -)
Manfred Michael (20/-), Herbert Schoen (22/-), Martin Skaba (26/-)
Trainer: N. N.
Waldemar Mühlbächer (25/3), Herbert Maschke (25/2)
Werner Heine (24/6), Karl Schäffner (20/1), Dieter Legler (21/19), Günter Schröter (26/16), Johannes Matzen (26/10)außerdem: Heinz Klemm (Tor, 14/-) – Christian Hofmann (14/5), Gerhard Hänsicke (12/9), Waldemar Schneider (9/-), Klaus Thiemann (5/-), Lothar Scheibel (2/1) SC Empor Rostock Manfred Schröbler (26 Spiele / Tore -)
Erwin Schmidt (26/-), Kurt Zapf (25/1), Karl-Heinz Singer (25/-)
Trainer: Heinz Krügel
Karl Pöschel (23/-), Heinz Minuth (26/-)
Horst Lembke (21/6), Arthur Bialas (22/16), Rolf Leeb (23/5), Horst Zedel (25/9), Hans Speth (26/14)außerdem: Rudolf Schneider (13/-), Werner Dürrleder (6/-), Heino Kleiminger (4/-), Hans Levknecht, (4/-), Gerhard Schaller (2/-) DDR-Liga: 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90
NOFV-Liga: 1990/91
Wikimedia Foundation.