- DDR-Fußball-Liga 1987/88
-
In der Saison 1987/88 schaffte die BSG Energie Cottbus nach nur einem Jahr die sofortige Rückkehr in die DDR-Oberliga. Aus der Staffel B folgte ihr die BSG Sachsenring Zwickau.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Gespielt wurde in 2 Staffeln zu je 18 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In einer einfachen Runde mit Hin-und Rückspiel wurden die Staffelsieger und Absteiger ermittelt.
Staffel A
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel A Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. BSG Energie Cottbus (A) 34 20 10 4 69:21 +48 50-18 2. BSG Rotation Berlin 34 17 10 7 55:34 +21 44-24 3. Berliner FC Dynamo II 34 17 9 8 63:49 +14 43-25 4. BSG Motor Ludwigsfelde 34 18 5 11 51:35 +16 41-27 5. BSG Aktivist Brieske-Senftenberg (N) 34 13 11 10 49:44 +5 37-31 6. BSG Post Neubrandenburg 34 12 13 9 49:47 +2 37-31 7. BSG KKW Greifswald 34 15 4 15 56:55 +1 34-34 8. SG Dynamo Schwerin 34 10 14 10 50:60 -10 34-34 9. SG Dynamo Fürstenwalde 34 10 13 11 44:54 -10 33-35 10. ASG Vorwärts Stralsund 34 12 8 14 41:52 -11 32-36 11. BSG Motor Babelsberg 34 12 7 15 49:49 ±0 31-37 12. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 34 8 15 11 38:38 ±0 31-37 13. BSG Motor Schönebeck 34 12 7 15 45:51 -6 31-37 14. FC Vorwärts Frankfurt/O. II * 34 11 6 17 60:65 -5 28-40 15. BSG Stahl Eisenhüttenstadt 34 9 10 15 36:45 -9 28-40 16. BSG Lokomotive Stendal (N) 34 11 5 18 36:58 -22 27-41 17. BSG Lok/Armaturen Prenzlau 34 8 10 16 40:54 -14 26-42 18. FC Hansa Rostock II (N) 34 7 11 16 40:57 -17 25-43 Legende Aufsteiger in die DDR-Oberliga Abstieg in die Bezirksliga (A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison (N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison * Durch den Abstieg der ersten Mannschaft aus der Oberliga , musste die Zweite Mannschaft in die Bezirksliga zurückgestuft werden. Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1987/88 1. BSG Energie Cottbus 2:0 5:0 4:1 1:1 5:0 4:3 1:0 3:1 4:0 3:0 2:2 2:0 6:2 0:0 0:1 2:1 1:1 2. BSG Rotation Berlin 1:1 1:2 0:2 1:1 5:0 2:0 1:1 1:0 1:0 3:2 1:1 1:2 1:0 1:0 1:1 0:0 4:3 3. Berliner FC Dynamo II 0:0 1:2 0:2 5:1 2:1 2:3 1:1 0:0 1:0 4:1 3:3 4:1 2:0 1:1 2:1 1:1 3:2 4. BSG Motor Ludwigsfelde 0:1 1:1 1:2 2:1 1:2 1:0 4:0 0:0 2:1 0:1 2:0 3:1 1:1 3:1 1:0 1:0 6:1 5. BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 0:2 3:5 2:0 0:0 2:1 1:0 1:1 4:1 2:0 5:0 1:0 0:0 2:1 1:1 1:0 1:0 2:1 6. BSG Post Neubrandenburg 1:4 1:0 2:2 2:0 1:0 4:2 1:1 2:2 2:2 1:1 2:0 4:1 1:1 1:1 2:2 1:0 1:0 7. BSG KKW Greifswald 1:3 0:0 0:1 1:0 1:2 1:5 2:0 4:0 3:1 2:0 0:1 1:0 5:1 3:1 2:1 1:1 3:1 8. SG Dynamo Schwerin 1:0 2:2 2:0 4:0 3:2 0:2 2:5 1:1 2:2 1:0 1:1 0:0 3:1 3:1 2:0 5:6 2:2 9. SG Dynamo Fürstenwalde 3:2 2:1 1:4 2:2 3:0 1:1 5:0 1:1 0:1 2:1 1:1 2:1 1:5 0:1 1:0 1:0 3:1 10. ASG Vorwärts Stralsund 0:0 0:3 2:2 3:1 2:2 0:2 1:0 1:0 1:1 3:1 2:0 5:1 2:1 3:2 1:0 5:0 2:1 11. BSG Motor Babelsberg 1:1 1:3 2:1 2:0 1:1 0:0 5:1 0:0 2:0 5:0 1:0 4:1 1:2 3:0 7:2 2:0 0:2 12. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 0:0 0:0 2:2 0:1 1:1 0:3 2:2 2:1 2:3 2:0 0:2 1:3 0:0 3:1 5:0 1:1 4:0 13. BSG Motor Schönebeck 1:0 0:2 1:2 2:0 1:1 4:0 2:5 2:2 6:1 2:0 1:0 0:0 2:1 0:2 2:0 3:0 3:0 14. FC Vorwärts Frankfurt/O. II 1:1 1:2 4:3 0:3 2:1 3:1 1:2 7:2 0:1 4:1 3:0 0:3 3:0 0:2 6:7 5:1 5:1 15. BSG Stahl Eisenhüttenstadt 1:4 0:2 0:1 0:1 1:2 2:1 2:1 1:2 1:1 2:0 0:0 2:0 0:0 1:1 4:1 2:2 3:1 16. BSG Lokomotive Stendal 0:3 0:3 0:2 1:4 2:0 1:0 3:0 1:3 2:1 0:0 2:0 0:0 2:0 (1) 1:0 3:0 0:0 17. BSG Lok/Armaturen Prenzlau 0:1 3:1 1:3 1:3 1:4 1:1 0:2 6:0 1:1 3:0 1:0 0:1 1:1 1:0 0:0 2:0 3:0 18. FC Hansa Rostock II 0:1 1:3 3:4 0:2 2:1 0:0 0:0 1:1 1:1 0:0 4:2 0:0 2:1 6:0 2:0 0:1 2:1 (1) BSG Lokomotive Stendal – FC Vorwärts Frankfurt/O. II 0:1 (24.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 3:0 Tore für Frankfurt/O. , Spielabbruch in der 83. Minute wegen wiederholter Zuschauerausschreitungen.
Torschützenliste
Spieler Verein Tore 1. Detlef Irrgang
BSG Energie Cottbus 25 2. Dirk Anders
BFC Dynamo II 20 Jörg Seering
BSG KKW Greifswald 20 4. Petrik Sander
BSG Energie Cottbus 18 5. Andreas Leuthäuser
BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 17 6. Steffen Piehl
BSG Motor Babelsberg 14 Sven Theis
FC Vorwärts Frankfurt/O. II 14 Detlef Uecker
BSG Motor Babelsberg 14 Zuschauer
- In 306 Spielen kamen 381 300 Zuschauer (
1 246 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 6 500 BSG Motor Babelsberg – BSG Motor Ludwigsfelde (12.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: 100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – BSG Lok/Armaturen Prenzlau (3.Sp.) , 100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – SG Dynamo Fürstenwalde (16.Sp.) , 100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – FC Hansa Rostock II (19.Sp.) , 100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – SG Dynamo Schwerin (21.Sp.) , 100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – BSG Post Neubrandenburg (30.Sp.) und 100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – BFC Dynamo II (34.Sp.)
Staffel B
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel B Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. BSG Sachsenring Zwickau 34 20 10 4 66:34 +32 50-18 2. BSG Stahl Thale (N) 34 14 14 6 57:40 +17 42-26 3. ASG Vorwärts Dessau 34 15 12 7 52:38 +14 42-26 4. SG Dynamo Dresden II 34 16 9 9 57:35 +22 41-27 5. BSG Fortschritt Bischofswerda (A) 34 15 11 8 58:41 +17 41-27 6. BSG Chemie Leipzig 34 16 9 9 40:33 +7 41-27 7. BSG Chemie Buna Schkopau 34 12 15 7 49:43 +6 39-29 8. TSG Markkleeberg 34 12 11 11 53:50 +3 35-33 9. BSG Wismut Gera 34 10 14 10 47:41 +6 34-34 10. BSG Motor Suhl 34 11 11 12 38:43 -5 33-35 11. BSG Robotron Sömmerda (N) 34 10 12 12 47:50 -3 32-36 12. BSG Motor Grimma 34 10 10 14 41:54 -13 30-38 13. BSG Chemie Böhlen 34 8 13 13 36:43 -7 29-39 14. BSG Motor Weimar 34 9 10 15 36:52 -16 28-40 15. BSG Motor Nordhausen 34 7 13 14 39:47 -8 27-41 16. BSG Fortschritt Weida (N) 34 10 7 17 40:54 -14 27-41 17. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 34 8 10 16 40:56 -16 26-42 18. FC Carl Zeiss Jena II 34 4 7 23 29:71 -42 15-53 Legende Aufsteiger in die DDR-Oberliga Abstieg in die Bezirksliga (A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison (N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1987/88 1. BSG Sachsenring Zwickau 3:1 3:1 1:2 2:0 1:1 3:2 0:0 0:0 5:1 1:1 2:0 1:1 4:1 2:1 2:1 2:1 7:1 2. BSG Stahl Thale 0:0 0:0 2:2 1:1 3:2 1:1 3:1 2:1 3:0 3:0 4:2 3:2 1:1 2:1 3:0 0:2 3:0 3. ASG Vorwärts Dessau 3:1 3:2 2:1 2:0 1:0 1:2 2:1 1:1 2:0 4:2 3:1 2:1 0:0 0:0 2:2 3:3 2:0 4. SG Dynamo Dresden II 1:2 2:2 1:0 1:2 1:1 2:0 0:1 3:1 2:0 1:0 4:2 1:1 3:1 3:1 2:0 3:0 3:0 5. BSG Fortschritt Bischofswerda 3:1 0:0 0:0 3:3 3:0 4:1 0:0 5:2 0:2 2:1 4:0 2:1 2:0 1:1 2:0 3:1 2:3 6. BSG Chemie Leipzig 2:0 0:2 1:1 0:2 2:1 0:1 3:1 1:1 2:0 1:0 2:1 3:2 2:0 2:1 1:0 0:0 1:0 7. BSG Chemie Buna Schkopau 0:1 0:2 3:1 0:0 2:2 1:1 2:2 1:0 4:0 0:0 2:2 1:2 1:0 1:1 4:0 3:1 1:0 8. TSG Markkleeberg 1:2 2:1 1:4 1:1 3:2 1:2 5:1 0:1 1:1 1:1 3:1 0:0 2:1 2:1 2:2 6:2 3:1 9. BSG Wismut Gera 2:4 1:0 0:2 1:3 1:1 3:1 2:2 1:1 1:1 1:2 4:0 0:0 5:1 4:1 2:1 0:0 5:0 10. BSG Motor Suhl 0:0 4:1 3:1 1:0 0:1 0:0 0:0 0:0 1:1 2:0 1:1 2:0 2:0 0:0 2:0 4:0 1:0 11. BSG Robotron Sömmerda 1:1 0:0 1:1 4:2 2:1 0:1 2:2 1:2 3:1 3:2 2:2 0:0 2:0 1:3 4:2 2:2 2:1 12. BSG Motor Grimma 1:1 0:0 3:2 2:1 0:0 1:0 0:0 3:2 1:2 1:1 1:2 2:0 5:2 1:1 1:0 1:0 3:2 13. BSG Chemie Böhlen 1:3 0:0 0:0 1:0 1:2 2:1 1:2 3:2 1:1 3:0 0:3 2:0 2:2 1:1 1:0 4:1 1:1 14. BSG Motor Weimar 1:1 1:1 3:1 1:1 3:1 0:0 1:2 2:3 0:0 3:2 2:1 0:0 3:1 0:0 2:1 1:0 2:1 15. BSG Motor Nordhausen 1:3 2:4 1:1 0:1 3:3 1:1 1:1 0:2 1:0 1:1 1:1 1:0 0:0 0:1 3:4 3:0 2:0 16. BSG Fortschritt Weida 1:2 2:2 0:0 2:1 0:0 0:2 2:3 3:1 1:1 2:0 4:1 1:0 1:0 1:0 0:1 2:1 4:1 17. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 0:1 3:4 0:2 0:0 2:4 1:2 1:1 0:0 0:0 4:1 2:0 3:1 3:1 2:0 2:1 1:1 2:0 18. FC Carl Zeiss Jena II 1:4 1:1 1:2 0:5 0:1 1:2 2:2 3:0 0:1 1:1 2:2 0:2 0:0 2:1 0:3 4:0 0:0 Torschützenliste
Spieler Verein Tore 1. Andreas Bielau
BSG Sachsenring Zwickau 17 2. Roci Schiemann
BSG Fortschritt Bischofswerda 15 Thomas Weiß
BSG Stahl Thale 15 4. Tino Scholtissek
SG Dynamo Dresden II 13 5. Ulrich Oevermann
BSG Wismut Gera 12 Andreas Tillmann
TSG Markkleeberg 12 7. Jörg Engelmann
BSG Chemie Leipzig 11 Lutz Klein
BSG Motor Grimma 11 Holger Krostitz
BSG Chemie Buna Schkopau 11 Zuschauer
- In 306 Spielen kamen 396 450 Zuschauer (
1 296 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 7 500 BSG Stahl Thale – BSG Chemie Leipzig (11.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: 100 FC Carl Zeiss Jena II – BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort (16.Sp.) , 100 FC Carl Zeiss Jena II – BSG Robotron Sömmerda (21.Sp.) , 100 SG Dynamo Dresden II – BSG Motor Suhl (31.Sp.) und 100 SG Dynamo Dresden II – BSG Motor Weimar (33.Sp.)
Aufsteiger
1. St. A BSG Energie Cottbus Jörg Klimpel (34/-) – Jens Melzig (26/1), Maik Pohland (30/2), Andreas Rath (21/2), Steffen Rietschel (15/3), Jörg Schwanke (6/-), Andreas Wolf (26/3), Frank Vogel (33/1) – Dietmar Drabow (13/2), Holger Fandrich (34/1), Christian Frischke (7/-), Karsten Haasler (1/-), Mike Klenge (5/-), Andreas Kretzer (5/1), Ralph Lempke (31/2), Frank Lehmann (31/3) Jörg Woltmann (11/-) – Olaf Besser (21/2), Holger Fraedrich (8/1), Detlef Irrgang (33/25), Jörg Jenter (8/2), Frank Lindemann (2/-), Petrik Sander (26/18).
(Spiele / Tore)Trainer: Fritz Bohla
ohne Einsatz blieben: Holger Hünsche, Reinhard Schwerdtner (beide TW), Ralf Daubitz
1. St. B BSG Sachsenring Zwickau Jens Trötschel (34/-) – Marcel Babik (15/1), Steffen Hartkopf (29/3), Jürgen Köberlein (9/2), Andreas Mittag (33/9), Uwe Pohl (4/-), Thomas Schmiecher (32/1), Dirk Schuster (12/-), Andreas Uhlig (10/-) – Jens Heineccius (31/2), Thomas Leonhardt (3/-), Volker Schlicke (6/1), Ralf Schneider (28/8), Robby Schneidenbach (17/-), Fred Steinborn (28/2), Ralf Wagner (31/2), Ingo Weiß (9/-) – Andreas Bielau (29/17), Peter Göldner (32/10), Jens Mitzscherling (26/7), Olaf Schreiber (2/-).
(Spiele / Tore)
dazu 1 Eigentor von Böhm (Motor Suhl).Trainer: Jürgen Croy
ohne Einsatz blieben: Steffen Fickert, Lutz Rathmann (beide TW), Michael Hippmann, Jörg Einsiedel, Steffen Hiller
Aufstiegsrunde zur DDR-Liga
Modus
Sechs Mannschaften aus den 15 Bezirksligen steigen in die DDR-Liga auf. In 3 Gruppen zu je 5 Mannschaften, ermittelten die 15 Bezirksmeister bzw. aufstiegsberechtigten Vereine die Aufsteiger. Die beiden Erstplazierten jeder Gruppe steigen auf. Jede Mannschaft bestritt in ihrer Gruppe zwei Heimspiele und zwei Auswärtsspiele.
Staffel 1
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel 1 Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. BSG Stahl Hennigsdorf 4 2 2 - 8:4 +4 6:2 2. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 4 2 1 1 10:10 ±0 5:3 3. BSG Einheit Wernigerode 4 2 - 2 9:5 +4 4:4 4. ISG Schwerin 4 1 1 2 9:10 -1 3:5 5. TSG Neustrelitz 4 1 - 3 6:13 -7 2:6 Legende Aufsteiger in die DDR-Liga Kreuztabelle
1987/88 1. BSG Stahl Hennigsdorf – --- 1:1 3:0 --- 2. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 2:2 – 2:1 --- --- 3. BSG Einheit Wernigerode 1:2 --- – --- 4:0 4. ISG Schwerin --- 5:2 1:3 – --- 5. TSG Neustrelitz --- 2:4 --- 4:2 – Staffel 2
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel 2 Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. BSG KWO Berlin 4 3 1 - 8:0 +8 7:1 2. BSG Aktivist Borna 4 2 1 1 2:4 -2 5:3 3. BSG Chemie PCK Schwedt 4 2 - 2 7:7 ±0 4:4 4. BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben 4 1 1 2 8:11 -3 3:5 5. BSG Fortschritt Neustadt 4 - 1 3 3:6 -3 1:7 Legende Aufsteiger in die DDR-Liga Kreuztabelle
1987/88 1. BSG KWO Berlin – --- 3:0 4:0 --- 2. BSG Aktivist Borna 0:0 – 1:0 --- --- 3. BSG Chemie PCK Schwedt --- --- – 5:2 2:1 4. BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben --- 4:0 --- – 2:2 5. BSG Fortschritt Neustadt 0:1 0:1 --- --- – Staffel 3
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel 3 Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. SG Dynamo Eisleben 4 3 1 - 10:2 +8 7:1 2. BSG Motor „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt 4 2 1 1 8:2 +6 5:3 3. BSG Chemie IW Ilmenau 4 2 1 1 7:3 +4 5:3 4. BSG Elektronik Lobenstein 4 1 - 3 1:14 -13 2:6 5. BSG Glückauf Sondershausen 4 - 1 3 3:8 -5 1:7 Legende Aufsteiger in die DDR-Liga Kreuztabelle
1987/88 1. SG Dynamo Eisleben – 1:0 0:0 --- --- 2. BSG Motor „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt --- – 3:0 4:0 --- 3. BSG Chemie IW Ilmenau --- --- – 4:0 3:0 4. BSG Elektronik Lobenstein 0:6 --- --- – 1:0 5. BSG Glückauf Sondershausen 2:3 1:1 --- --- – Quellen
- Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs, Verlag Die Werkstatt, 2007, ISBN 3-89533-556-3
- FUWO: Jahrgänge 1987-1988. Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8407
Weblinks
http://www.rsssf.com/tablesd/ddr88.html
DDR-Liga: 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90
NOFV-Liga: 1990/91
- In 306 Spielen kamen 381 300 Zuschauer (
Wikimedia Foundation.