- Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1974
-
Daten zum Vorentscheid Land: Deutschland
1974 wurde der Deutsche Beitrag unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgewählt.
In einer Vorauswahl wurden die Interpreten Cindy & Bert, Jürgen Marcus und Anne Karin durch den Hessischen Rundfunk nominiert.
Komponisten und Texter wurden gebeten je zwei Lieder für die Interpreten zu schreiben. Zusätzlich wurden zwei Lieder von Komponisten eingereicht, die von den Unterhaltungschefs der Sendeanstalten der ARD für den Wettbewerb ausgesucht wurden.
Am 23. Januar 1974 wurden alle 12 eingereichten Titel bei der internen Auswahl abgelehnt. Begründet wurde dies damit, dass keine ausreichende Anzahl an Titeln für eine fundierte Entscheidung zur Verfügung gestanden hätten und es auch keinen klaren Favoriten gegeben hätte. Für die Autoren wurde eine Nachfrist bis zum 20. Februar 1974 gesetzt um ein weiteres Lied einzusenden.
Bei einer Auswahl von nunmehr 24 Liedern kristallisieren sich drei Titel heraus:
Nr. Interpret Titel
(Musik/Text)01 Anne Karin „Damals im Frühling“
(Rudi Bauer / Gerd Thumser)02 Jürgen Marcus „Grand Prix d'amour“
(Jack White / Fred Jay)03 Cindy & Bert „Die Sommermelodie“
(Werner Scharfenberger / Kurt Feltz)Es fällt die Auswahl auf die Interpreten Cindy & Bert mit dem Titel „Die Sommermelodie“, der der Öffentlichkeit in der Sendung Montagsmaler am 11. März 1974 vorgestellt wird.
Trivia
Cindy & Bert belegten beim historischen Eurovision Song Contest in Brighton, beim Sieg von ABBA, zusammen mit Norwegen, der Schweiz und Portugal den 14. und damit enttäuschenden letzten Platz mit 3 Punkten.
Quellen
Weblinks
1956 | 1957 | 1958 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.