- Countdown Grand Prix 2000
-
Daten zum Vorentscheid Land: Deutschland
Titel: Countdown Grand Prix 2000 Ausstrahlender Sender: Das Erste Produzierender Sender: Norddeutscher Rundfunk Ort: Bremen, Stadthalle Datum: 18. Februar 2000 Zahl der Beiträge: 11 Moderation: Axel Bulthaupt Der deutsche Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) 2000 in Stockholm fand am 18. Februar 2000 in Bremen statt. Die Veranstaltung wurde unter dem Namen „Countdown Grand Prix 2000“ im Ersten Deutschen Fernsehen übertragen. Moderator war Axel Bulthaupt.
Teilnehmerfeld & Ergebnis
Nr. Interpret Titel
(Musik/Text)Stimmen Platz 01 E-Rotic „Queen of light“
(David Brandes / Tom Fairchild)? 06. 02 Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys fischering ROH „Fliegen“
(Carsten Pape / Carsten Pape & Lotto King Karl)? 07. 03 Marcel „Adios“
(Marcus Wolter)? 11. 04 Claudia Cane & Mother Bone „Free“
(Claudia Cane)? 10. 05 David Kisitu „Du musst kein Model sein“
(David Kisitu)? 09. 06 Corinna May „I believe in God“
(Ralph Siegel / Bernd Meinunger)14,2% 02. 07 Knorkator „Ick wer zun Schwein“
(Alf Ator)7,1% 04. 08 Kind of Blue „Bitter blue“
(Bernd Klimpel)7,4% 03. 09 Stefan Raab „Wadde hadde dudde da?“
(Stefan Raab)57,4% 01. 10 Goldrausch „Alles wird gut“
(Goldrausch / Goldrausch & Frank Ramond)? 08. 11 Fancy „We can move a mountain“
(Charlie Glass, Hamid Varzi & Fancy)? 05. Abschneiden des deutschen Beitrags beim Eurovision Song Contest 2000
Beim Finale am 13. Mai in Stockholm belegte Stefan Raab den fünften Platz und konnte so an Sürpriz’ Erfolg des Vorjahres anknüpfen. Aus drei Ländern gab es die Höchstwertung von zwölf Punkten: aus der Schweiz und Österreich, wo Raab ebenfalls viele Fans hatte, und Spanien.
Weblinks
1956 | 1957 | 1958 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.