- Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1978
-
Daten zum Vorentscheid Land: Deutschland
Zahl der Beiträge: 15 1978 wurde der Deutsche Beitrag in einem neuen Modus ermittelt.
Nach den Erfahrungen der Vorjahre versuchte der für die Vorbereitungen in diesem Jahr verantwortliche Südwestfunk einen neuen Modus. Für die Auswahl wurden mit der GEMA und dem Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft zwei Partner gewonnen. Eine neunköpfige Jury aus drei GEMA-Mitarbeitern (keine Komponisten, die teilgenommen haben), drei Diskjockeys und drei Musikjournalisten, wählt die Beiträge für das Finale aus. Es wurden die Komponisten aufgefordert Beiträge einzusenden.
Es wurden nur 53 Beiträge eingereicht, da nur wenige Tage zwischen der Aufforderung, mit dem Versand der Teilnahmebedingungen, durch die Münchener GEMA-Geschäftsstelle und dem Einsendeschluss lagen.
Es wurden zunächst zehn Titel ausgewählt, die nachträglich durch fünf weitere für das Finale ergänzt werden.
Im Finale wurden die Titel Anfang März 1978 im Radio vorgestellt und eine Hörerumfrage durch das Bonner Meinungsforschungsinstitut INFAS ausgewertet. Diese Umfrage sollte zu 1/3 zur Wertung beitragen.
Platzierungen der Hörerumfrage
Nr. Interpret Titel
(Musik/Text)Quote Platz 01 Cindy & Bert „Was die Sterne lenkt“
(Bernd Müller - Franz / Walter Brandin)5,15 5. 02 Jochen Brauer Group „Lieder, die aus dem Radio klingen“
(Jürgen Triebel / Horst Herbert Krause)4,07 11. 03 Marianne Rosenberg „Nein, weinen werd' ich nicht“
(Joachim Heider / Christian Heilburg)5,03 7. 04 Tony „Mädchen wie Helena“
(Hans-Georg Moslener / Manfred Oberdörffer)4,51 9. 05 Andy Norden „Susann“
(Jimmy Bowien / Andy Norden)3,81 14. 06 Albatros „Komm und bleib die Nacht bei mir“
(Jimmy Bowien / Wolfgang Mürmann)4,16 10. 07 Helena „Männer wie Du“
(Hans - Georg Moslener / Wolfgang Mürmann)3,98 12. 08 Peter, Sue & Marc „Charlie Chaplin“
(Rolf Zuckowski)5,31 3. 09 Brunhilde Lamberty „Kennst du die Zeit?“
(Wolfgang Dyhr / Siegfried Freymann)3,70 15. 10 Freya & Bernd Wippich „Ich trag´ deinen Namen“
(Bernd Wippich / Christian Heilburg)3,91 13. 11 Sunrise „Liverpool“
(Hanno Harders, Holger Kopp / Bernd Meinunger)5,34 2. 12 Jonny Hill „Louisiana“
(Hans Georg Moslener / Wolfgang Mürmann)4,90 8. 13 Ireen Sheer „Feuer“
(Jean Frankfurter / John Möhring)5,56 1. 14 Cindy & Bert „Chanson d´été“
(Bert Berger)5,30 4. 15 Royal Brewery „Ein Lied für Europa“
(Drafi Deutscher)5,04 6. Eine neue achtköpfige Jury aus vier GEMA-Mitarbeitern und vier Musikjournalisten soll mit Ihrer Wertung 2/3 zum Ergebnis beitragen. Diese Jury schlägt jedoch vor, keinen der Beiträge nach Paris zu entsenden, da sie keinen der Titel für den Wettbewerb als geeignet sehen.
Die für den Wettbewerb Verantwortlichen beim SWF teilen diese Meinung nicht und nehmen deshalb die Hörerumfrage als alleiniges Kriterium für die Auswahl.
Ireen Sheer führt knapp vor den Gruppen Sunrise und Peter, Sue & Marc. Somit wird Ihr Titel „Feuer“ dem Publikum als Beitrag am 15. April 1978 in der Sendung Auf Los geht’s los mit Joachim Fuchsberger vorgestellt.
Ireen Sheer belegte beim Eurovision Song Contest in Paris mit 84 Punkten den 6. Platz.
Quellen
1956 | 1957 | 1958 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.