Die Flucht (1977)

Die Flucht (1977)
Filmdaten
Originaltitel Die Flucht
Produktionsland DDR
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1977
Länge 94 Minuten
Altersfreigabe FSK 6
Stab
Regie Roland Gräf
Drehbuch Roland Gräf
Hannes Hüttner (Szenarium)
Produktion DEFA, KAG „Roter Kreis“
Musik Günther Fischer
Kamera Claus Neumann
Schnitt Monika Schindler
Besetzung

Die Flucht ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Roland Gräf aus dem Jahr 1977.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Oberarzt Dr. Schmith ist politisch wenig interessiert, nur im FDGB und dort nicht aktiv, geht dafür aber in seiner Arbeit mit Frühgeborenen auf. Er würde sich gerne wissenschaftlich mit Untersuchungen zur Senkung der Sterblichkeit von Frühgeborenen befassen, doch werden ihm die Mittel für eine dafür benötigte Maschine nicht genehmigt. Er befasse sich nur mit einer Randerscheinung des medizinischen Alltags, wirft ihm sein Chef vor. Frustriert beschließt Schmith, in den Westen zu fliehen. Hier wurde ihm an der Kinderklinik in Inntal ein eigener Posten und Handlungsfreiheit angeboten. Er nimmt die Stelle an und trifft letzte Vorbereitungen mit seinen Fluchthelfern. Die wollen ihn innerhalb der nächsten vier Wochen kontaktieren und ihm das Datum zur Flucht mitteilen.

In der Klinik gibt es Veränderungen. Mit der jungen Katharina kommt eine neue Kollegin auf Schmiths Station. Er verliebt sich in sie. Kollege Wendt wird bei der versuchten Flucht über die österreichisch-ungarische Grenze verhaftet und gilt im Kollegium nun als Verräter. Und schließlich wird durch das Engagement der Kollegen und durch ähnliche Forschungen in der Tschechoslowakei auch Schmiths Projekt bewilligt – in größerem Umfang als gedacht. Schmith bedingt sich einen Tag Bedenkzeit aus, da er inzwischen seinen Fluchttermin erfahren hat. Er soll am 30. Oktober abgeholt werden. Zwei Tage später würde er nun als Projektleiter sowieso zu einem Kongress nach Köln fahren dürfen. Schmith lässt den verabredeten Fluchttermin vergehen und nimmt die Stelle als Projektleiter an. In Köln trifft er wenig später auf den Runden, den Organisator seiner Flucht. Er erklärt ihm sein Fernbleiben damit, dass er durch den Kongress ohne Risiko über die Grenze kam und daher die Fluchthelfer im Stich gelassen habe. Er geht nach Inntal und sieht sich die Klinik an. Am Ende kehrt er dennoch in die DDR zurück.

Immer wieder wird er nun vom Runden aufgesucht, der ihn bedrängt, seinen mit den Fluchthelfern geschlossenen Vertrag zu erfüllen. Obwohl Schmith bleiben will, sieht er keinen Ausweg, zumal der Weg zur Polizei das Ende seiner wissenschaftlichen Karriere bedeuten würde. Er vertraut sich nur seiner früheren Freundin und derzeitigen Kollegin Gudrun an, sieht für sich jedoch keine andere Wahl, als wie ursprünglich geplant in den Westen zu gehen. Da er vor dem Runden angegeben hat, wegen seiner Freundin an die DDR gebunden zu sein, wird er aufgefordert, mit ihr gemeinsam zu fliehen.

Kurz vor dem verabredeten Zeitpunkt täuscht Schmith Katharina einen gemeinsamen Ausflug in eine Waldhütte vor. Hier übernachten sie und Schmith weckt nachts die überraschte Katharina. Er fährt mit ihr zum mit den Fluchthelfern verabredeten Ort, wo er Katharina offenbart, mit ihr in den Westen fliehen zu wollen. Katharina ist verblüfft und entsetzt. Als Schmith die Koffer aus dem Wagen holt, flieht sie. Die Fluchthelfer befürchten, dass Katharina die Flucht verraten würde und so weigern sie sich, Schmith alleine in den Westen zu bringen. Als er nicht aus dem Fahrzeug steigen will, schlägt ihn ein Fluchthelfer mit einer Taschenlampe nieder und stößt ihn aus dem Wagen. Die Fluchthelfer verschwinden. Schmith bricht unweit seines Wagens zusammen und verstirbt kurze Zeit später.

Produktion

Die Flucht erlebte am 13. Oktober 1977 in Berliner Kino International seine Premiere. Es war der erste DEFA-Film, der das Thema der Republikflucht behandelte und es überhaupt offen ansprach.

Der Film war Armin Mueller-Stahls letzter DEFA-Film vor seiner Ausreise in die BRD knapp zwei Jahre später. Bereits während der Dreharbeiten zu Die Flucht hatte er einen Ausreiseantrag in die BRD laufen.[1]

Kritik

Die Kritik nannte den ersten Teil des Films gelungen: „Begonnen hat der Film milieuecht und psychologisch stimmig, mogelt sich nicht um die Ursache für die Absicht mancher DDR-Bürger, ihren Staat zu verlassen, herum“, so die Frankfurter Rundschau. Im späteren Verlauf verflache der Film jedoch zu einer „unglaubhaften Kriminalstory“.[2] Andere Kritiker schrieben, dass der Film nach dem ersten Drittel dramaturgisch und psychologisch nachlässt.[3]

Für den film-dienst war Die Flucht „ein handwerklich sauber inszenierter Film, der Probleme in der DDR vergleichsweise offen diskutiert, wobei ihm die psychologische Motivierung nur unvollkommen gelingt.“[4]

Rückblickend gilt der Film als „Kind des Kalten Krieges“.[1] Andere Kritiker schrieben: „Das Thema ein Tabubruch, die Ausführung schwach, weil sie dem ‚negativen‘ Helden das realistische Figurenrecht echter Gründe und Motive nimmt.“[5]

Auszeichnungen

Auf den XXI. Internationalen Filmfestspielen Karlovy Vary erhielt Die Flucht 1978 den Hauptpreis. Roland Gräf und Hannes Hüttner erhielten 1978 für den Film den Heinrich-Greif-Preis I. Klasse.

Bei einer Kritikerumfrage der Sektion Theorie und Kritik des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR wurde Die Flucht 1978 zum besten Gegenwartsfilm der DEFA im Jahr 1977 gewählt.[6]

Literatur

  • Die Flucht. In: F.-B. Habel: Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-349-7, S. 174–175.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Die Flucht. In: F.-B. Habel: Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, S. 175.
  2. Heinz Kersten in: Frankfurter Rundschau, 25. November 1977.
  3. Günter Agde: Tragische Konsequenz eines problematischen Charakters. In: Filmspiegel, Nr. 23, 1977, S. 12.
  4. Vgl. zweitausendeins.de
  5. Ralf Schenk (Red.), Filmmuseum Potsdam (Hrsg.): Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946–1992. Henschel, Berlin 1994, S. 256.
  6. Vgl. defa.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Flucht — bezeichnet: Die Flucht (Drama), Drama von Michail Bulgakow (1928) Die Flucht (Schauspiel), Theaterstück von Ernst Waldbrunn und Lida Winiewicz (1965) Die Flucht (1970), sowjetischer Film Die Flucht (1977), deutscher Spielfilm der DEFA Die Flucht… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Flucht des Monsieur Monde — (französisch: La fuite de Monsieur Monde) ist ein Roman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er wurde am 1. April 1944 in Saint Mesmin le Vieux fertiggestellt und erschien im April des Folgejahres beim Pariser Verlag La jeune… …   Deutsch Wikipedia

  • Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nemesis von Potsdam — Die Nemesis von Potsdam. Die Anglo Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen (in Anspielung auf die „strafende Gerechtigkeit“; nach Nemesis, der Göttin der Rache und Vergeltung) ist ein Buch des amerikanischen Juristen und Historikers Alfred… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sache mit B. — Die Sache mit B. ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Hans Joachim Schädlich. Sie wurde 1992 veröffentlicht und noch im gleichen Jahr mit der Johannes Bobrowski Medaille ausgezeichnet. In einer distanzierten Erzählweise beschreibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büste des Kaisers — ist eine Novelle von Joseph Roth, die vom 27. Juli bis 1. August 1935 in der deutschsprachigen antifaschistischen Tageszeitung Pariser Tageblatt vorabgedruckt wurde. Das Werk erschien 1964 bei Kiepenheuer Witsch in Köln. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Flucht ins 23. Jahrhundert — Filmdaten Deutscher Titel Flucht ins 23. Jahrhundert Originaltitel Logan’s Run …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”