- Filmjahr 1977
-
Filmkalender
◄◄ | ◄ | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | Filmjahr 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | ► | ►►
Weitere EreignisseFilmjahr 1977 Am 25. Mai 1977 hat der Film Krieg der Sterne Welturaufführung. Ereignisse
- 25. Mai: Premiere von Krieg der Sterne. Dicht hinter Vom Winde verweht ist diese Produktion nach inflationsbereinigten Einspielzahlen bis heute das kommerziell zweiterfolgreichste Werk der Filmgeschichte.
- Peter Finch erhält postum den Oscar als bester Hauptdarsteller, seine Witwe Eletha Finch nimmt den Preis entgegen.
- Januar – Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl werden vorgestellt:
- Kategorie – männliche Filmstars: Gold Pierre Brice, Silber Terence Hill, Bronze Jan-Michael Vincent
- Kategorie – weibliche Filmstars: Gold Sophia Loren, Silber Ute Kittelberger, Bronze Uschi Glas
Filmpreise
Golden Globe Award
Am 29. Januar findet im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles die Golden Globe-Verleihung statt.
- Bestes Drama: Rocky von John G. Avildsen
- Bestes Musical/Komödie: A Star Is Born von Frank Pierson
- Bester Schauspieler (Drama): Peter Finch in Network
- Beste Schauspielerin (Drama): Faye Dunaway in Network
- Bester Schauspieler (Musical/Komödie): Kris Kristofferson in A Star is Born
- Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): Barbra Streisand in A Star is Born
- Bester Nebendarsteller: Laurence Olivier in Der Marathon-Mann
- Beste Nebendarstellerin: Katharine Ross in Voyage of the Damned
- Bester Regisseur: Sidney Lumet für Network
- Cecil B. DeMille Award: Walter Mirisch
Academy Awards
Im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles findet am 28. März die Oscarverleihung statt.
- Bester Film: Rocky von Irwin Winkler und Robert Chartoff
- Bester Hauptdarsteller: Peter Finch (postum) in Network
- Beste Hauptdarstellerin: Faye Dunaway in Network
- Bester Regisseur: John G. Avildsen für Rocky
- Bester Nebendarsteller: Jason Robards in Die Unbestechlichen
- Beste Nebendarstellerin: Beatrice Straight in Network
- Beste Kamera: Haskell Wexler für Dieses Land ist mein Land
- Bestes Szenenbild: George Jenkins; George Gaines für Die Unbestechlichen
- Beste Filmmusik: Jerry Goldsmith für Das Omen
- Bester fremdsprachiger Film: Sehnsucht nach Afrika von Jean-Jacques Annaud (Frankreich)
Vollständige Liste der Preisträger
Internationale Filmfestspiele von Cannes 1977
Das Festival beginnt am 13. Mai und endet am 27. Mai. Die Jury unter Präsident Roberto Rossellini vergibt folgende Preise:
- Goldene Palme: Padre Padrone – Mein Vater, mein Herr von Paolo und Vittorio Taviani
- Bester Schauspieler: Fernando Rey in Elisa, mein Leben
- Beste Schauspielerin: Shelley Duvall in 3 Frauen und Monique Mercure in J.A. Martin Fotograf
Internationale Filmfestspiele Berlin 1977
Das Festival beginnt am 24. Juni und endet am 5. Juli. Die Jury unter Präsidentin Senta Berger vergibt folgende Preise:
- Goldener Bär: Aufstieg von Larissa Schepitko
- Bester Schauspieler: Fernando Fernán Gómez in El Anacoreta
- Beste Schauspielerin: Lily Tomlin in Die Katze kennt den Mörder
- Bester Regisseur: Manuel Gutiérrez Aragón für Camada negra
Deutscher Filmpreis
- Bester Film: Heinrich von Helma Sanders-Brahms
- Beste Regie: Volker Schlöndorff für Der Fangschuß
- Beste Hauptdarstellerin: Kaki Hunter für Der Mädchenkrieg und Romy Schneider für Gruppenbild mit Dame
- Bester Hauptdarsteller: Bernd Tauber für Das Brot des Bäckers
César
- Bester Film: Monsieur Klein von Joseph Losey
- Beste Regie: Joseph Losey für Monsieur Klein
- Bester Hauptdarsteller: Michel Galabru für Der Richter und der Mörder
- Beste Hauptdarstellerin: Annie Girardot für Dr. med. Françoise Gailland
- Bester Nebendarsteller: Claude Brasseur für Ein Elefant irrt sich gewaltig
- Beste Nebendarstellerin: Marie-France Pisier für Barocco
- Bester ausländischer Film: Wir waren so verliebt von Ettore Scola
British Academy Film Award
- Bester Film: Einer flog über das Kuckucksnest von Miloš Forman
- Beste Regie: Miloš Forman für Einer flog über das Kuckucksnest
- Bester Hauptdarsteller: Jack Nicholson für Einer flog über das Kuckucksnest
- Beste Hauptdarstellerin: Louise Fletcher für Einer flog über das Kuckucksnest
- Bester Nebendarsteller: Brad Dourif für Einer flog über das Kuckucksnest
- Beste Nebendarstellerin: Jodie Foster für Bugsy Malone und Taxi Driver
New York Film Critics Circle Award
- Bester Film: Der Stadtneurotiker von Woody Allen
- Beste Regie: Woody Allen für Der Stadtneurotiker
- Bester Hauptdarsteller: John Gielgud in Providence
- Beste Hauptdarstellerin: Diane Keaton in Der Stadtneurotiker
- Bester Nebendarsteller: Maximilian Schell in Julia
- Beste Nebendarstellerin: Sissy Spacek in Drei Frauen
National Board of Review
- Bester Film: Am Wendepunkt von Herbert Ross
- Beste Regie: Luis Buñuel für Dieses obskure Objekt der Begierde
- Bester Hauptdarsteller: John Travolta in Nur Samstag Nacht
- Beste Hauptdarstellerin: Anne Bancroft in Am Wendepunkt
- Bester Nebendarsteller: Tom Skerritt in Am Wendepunkt
- Beste Nebendarstellerin: Diane Keaton in Der Stadtneurotiker
- Bester fremdsprachiger Film: Dieses obskure Objekt der Begierde von Luis Buñuel
Los Angeles Film Critics Association Awards
- Bester Film: Krieg der Sterne von George Lucas
- Beste Regie: Herbert Ross für Am Wendepunkt
- Bester Hauptdarsteller: Richard Dreyfuss in Der Untermieter
- Beste Hauptdarstellerin: Shelley Duvall in Drei Frauen
- Bester Nebendarsteller: Jason Robards in Julia
- Beste Nebendarstellerin: Vanessa Redgrave in Julia
- Bester fremdsprachiger Film: Dieses obskure Objekt der Begierde von Luis Buñuel
- Lebenswerk: King Vidor
Weitere Filmpreise und Auszeichnungen
- AFI Life Achievement Award: Bette Davis
- David di Donatello: Un Borghese piccolo piccolo, Die Tartarenwüste (Bester italienischer Film) und Der Marathon-Mann (Bester ausländischer Film)
- Deutscher Kritikerpreis: Wim Wenders
- Directors Guild of America Award: John G. Avildsen für Rocky, H. C. Potter (Lebenswerk)
- Ernst-Lubitsch-Preis: Bernhard Sinkel für Der Mädchenkrieg
- Evening Standard British Film Award: Schlacht in den Wolken von Jack Gold
- Louis-Delluc-Preis: Die kleinen Pariserinnen von Diane Kurys
- Nastro d’Argento: Die Tartarenwüste von Valerio Zurlini und Uzala, der Kirgise von Akira Kurosawa
- National Society of Film Critics Award: Die Unbestechlichen von Alan J. Pakula
- People’s Choice Award: Einer flog über das Kuckucksnest von Miloš Forman (populärster Film), John Wayne (populärster Schauspieler), Barbra Streisand (populärste Schauspielerin)
- Preis der deutschen Filmkritik: Stroszek von Werner Herzog
- Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián: Unvollendete Partitur für ein mechanisches Klavier von Nikita Michalkow (Goldene Muschel)
- Writers Guild of America Award: Network (Bestes Originaldrehbuch-Drama), Die Bären sind los (Bestes Originaldrehbuch, Komödie), Die Unbestechlichen (Bestes adaptiertes Drehbuch-Drama), Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol (Bestes adaptiertes Drehbuch, Komödie)
Geburtstage
Januar bis März
Januar
- 1. Januar: Marina Hands, französische Schauspielerin
- 8. Januar: Amber Benson, US-amerikanische Schauspielerin und Regisseurin
- 11. Januar: Devin Ratray, US-amerikanischer Schauspieler
- 13. Januar: Orlando Bloom, britischer Schauspieler
- 15. Januar: Ronald Zehrfeld, deutscher Schauspieler
- 24. Januar: Johann Urb, estnischer Schauspieler
- 29. Januar: Sam Jaeger, US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor
- 31. Januar: Kerry Washington, US-amerikanische Schauspielerin
Februar
- 3. Februar: Maitland Ward, US-amerikanische Schauspielerin
- 15. Februar: Rachida Brakni, französische Schauspielerin
- 19. Februar: Eloy Azorín, spanischer Schauspieler
- 22. Februar: Claudia Hiersche, deutsche Moderatorin und Schauspielerin
- 26. Februar: Greg Rikaart, US-amerikanischer Schauspieler
März
- 1. März: Rohan James deVera, US-amerikanischer Moderator und Schauspieler
- 2. März: Heather McComb, US-amerikanische Schauspielerin
- 3. März: Barret Swatek, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. März: James van der Beek, US-amerikanischer Schauspieler
- 11. März: Marco Kreuzpaintner, deutscher Regisseur
- 24. März: Olivia Burnette, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. März: Timo Hübsch, deutscher Schauspieler
April bis Juni
April
- 2. April: Michael Fassbender, deutscher Schauspieler
- 12. April: Sarah Jane Morris, US-amerikanische Schauspielerin
- 14. April: Rob McElhenney, US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor
- 21. April: Atef Vogel, deutscher Schauspieler
- 23. April: Kal Penn, US-amerikanischer Schauspieler
- 24. April: Eric Balfour, US-amerikanischer Schauspieler
- 25. April: Marguerite Moreau, US-amerikanische Schauspielerin
- 26. April: Tom Welling, amerikanischer Schauspieler
- 26. April: McKenzie Westmore, US-amerikanische Schauspielerin
- 30. April: Alexandra Holden, US-amerikanische Schauspielerin
- 30. April: Pell James, US-amerikanische Schauspielerin
Mai
- 2. Mai: Jenna von Oÿ, US-amerikanische Schauspielerin
- 5. Mai: Jessica Schwarz, deutsche Schauspielerin
- 10. Mai: Todd Lowe, US-amerikanischer Schauspieler
- 13. Mai: Samantha Morton, britische Schauspielerin
- 14. Mai: Benjamin Quabeck, deutscher Regisseur
- 16. Mai: Alexander Mokos, deutscher Schauspieler und Rundfunksprecher
- 16. Mai: Melanie Lynskey, neuseeländische Schauspielerin
- 20. Mai: Matt Czuchry, US-amerikanischer Schauspieler
- 20. Mai: Angela Goethals, US-amerikanische Schauspielerin
- 31. Mai: Eric Christian Olsen, US-amerikanischer Schauspieler
Juni
- 1. Juni: Danielle Harris, US-amerikanische Schauspielerin
- 1. Juni: Sarah Wayne Callies, US-amerikanische Schauspielerin
- 2. Juni: Zachary Quinto, US-amerikanischer Schauspieler
- 5. Juni: Navi Rawat, US-amerikanische Schauspielerin
- 5. Juni: Liza Weil, US-amerikanische Schauspielerin
- 11. Juni: Ryan Dunn, US-amerikanischer Schauspieler und Stuntman († 2011)
- 11. Juni: Pamela Großer, deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
- 16. Juni: China Shavers, US-amerikanische Schauspielerin
Juli bis September
Juli
- 1. Juli: Liv Tyler, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. Juli: Milo Ventimiglia, US-amerikanischer Schauspieler
- 13. Juli: Ashley Scott, US-amerikanische Schauspielerin
- 14. Juli: Christine Uschy Wernke, deutsche Regisseurin
- 18. Juli: Kelly Reilly, britische Schauspielerin
- 21. Juli: Sarah Biasini, französische Schauspielerin
- 24. Juli: Danny Dyer, britischer Schauspieler
- 27. Juli: Jonathan Rhys Meyers, irischer Schauspieler
- 30. Juli: Jaime Pressly, US-amerikanische Schauspielerin
August
- 2. August: Edward Furlong, US-amerikanischer Schauspieler
- 3. August: Tómas Lemarquis, isländischer Schauspieler
- 6. August: Jennifer Lyons, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. August: Lindsay Sloane, US-amerikanische Schauspielerin
- 22. August: Jenna Leigh Green, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. August: Jonathan Togo, US-amerikanischer Schauspieler
- 28. August: Patrick Kennedy, britischer Schauspieler
- 30. August: Elden Henson, US-amerikanischer Schauspieler
September
- 7. September: Monique Curnen, US-amerikanische Schauspielerin
- 15. September: Caterina Murino, italienische Schauspielerin
- 19. September: Josef Fares, schwedischer Regisseur
- 21. September: Mia Smiles, südkoreanische Pornodarstellerin
- 25. September: Divya Dutta, indische Schauspielerin
- 25. September: Clea DuVall, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. September: Joel Moore, US-amerikanischer Schauspieler
Oktober bis Dezember
Oktober
- 6. Oktober: Wes Ramsey, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. Oktober: Michael C. Maronna, US-amerikanischer Schauspieler
- 11. Oktober: Matthew Bomer, US-amerikanischer Schauspieler
- 17. Oktober: Alimi Ballard, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. Oktober: Jason Reitman, kanadischer Regisseur
- 26. Oktober: Jon Heder, US-amerikanischer Schauspieler
- 26. Oktober: Chaz Lamar Shepherd, US-amerikanischer Schauspieler
- 29. Oktober: Jon Abrahams, US-amerikanischer Schauspieler
November
- 2. November: Randy Harrison, US-amerikanischer Schauspieler
- 6. November: Pádraic Delaney, irischer Schauspieler
- 10. November: Brittany Murphy, US-amerikanische Schauspielerin († 2009)
- 13. November: Kim Director, US-amerikanische Schauspielerin
- 15. November: Sean Murray, US-amerikanisch-australischer Schauspieler
- 16. November: Maggie Gyllenhaal, US-amerikanische Schauspielerin
- 24. November: Colin Hanks, US-amerikanischer Schauspieler
Dezember
- 1. Dezember: Akiva Schaffer, US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Produzent
- 10. Dezember: Emmanuelle Chriqui, kanadische Schauspielerin
- 14. Dezember: KaDee Strickland, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. Dezember: Dennis Todorović, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
- 29. Dezember: Katherine Moennig, US-amerikanische Schauspielerin
- 30. Dezember: Lucy Punch, britische Schauspielerin
- 31. Dezember: Philipp Tanzer, deutscher Pornodarsteller
Tag unbekannt
- Anna Böger, deutsche Schauspielerin
- Jessica Gower, australische Schauspielerin
- Genevieve O’Reilly, irisch-australische Schauspielerin
- Markus Sehr, deutscher Regisseur
- Nadja Zwanziger, deutsche Schauspielerin
Verstorbene
Januar bis März
- 1. Januar: Billy Frick, schweizerischer Schauspieler und Produzent (* 1911)
- 3. Januar: Tom Gries, US-amerikanischer Regisseur (* 1922)
- 12. Januar: Henri-Georges Clouzot, französischer Regisseur (* 1907)
- 13. Januar: Henri Langlois, Gründer der Cinémathèque Française (* 1914)
- 14. Januar: Peter Finch, australischer Schauspieler (* 1916)
- 23. Januar: Otto Lüthje, deutscher Schauspieler (* 1902)
Februar
- 18. Februar: Andy Devine, US-amerikanischer Schauspieler (* 1905)
- 21. Februar: John Hubley, US-amerikanischer Zeichentrickfilmer (* 1914)
- 22. Februar: Otto Graf, deutscher Schauspieler (* 1896)
- 26. Februar: Trude Berliner, deutsche Schauspielerin (* 1903)
März
- 14. März: Helen Ferguson, US-amerikanische Schauspielerin (* 1900)
- 21. März: Tanaka Kinuyo, japanische Schauspielerin und Regisseurin (* 1910)
- 25. März: Nunnally Johnson, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur (* 1897)
- 27. März: Diana Hyland, US-amerikanische Schauspielerin (* 1936)
April bis Juni
April
- 3. April: Ursula Grabley, deutsche Schauspielerin (* 1908)
- 7. April: Karl Ritter, deutscher Regisseur und Produzent (* 1888)
- 11. April: Jacques Prévert, französischer Drehbuchautor und Dichter (* 1900)
- 28. April: Ricardo Cortez, US-amerikanischer Schauspieler (* 1899)
Mai
- 4. Mai: Christian Matras, französischer Kameramann (* 1903)
- 4. Mai: Sol Halperin, US-amerikanischer Spezial-Effekt-Techniker (* 1902)
- 10. Mai: Joan Crawford, US-amerikanische Schauspielerin (* 1905)
- 12. Mai: Lau Lauritzen jr., dänischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor (* 1910)
- 27. Mai: Konstantin Tschet, russischer Kameramann (* 1902)
- 31. Mai: William Castle, US-amerikanischer Regisseur (* 1914)
Juni
- 2. Juni: Stephen Boyd, US-amerikanischer Schauspieler (* 1931)
- 2. Juni: Forrest Lewis, US-amerikanischer Schauspieler (* 1899)
- 19. Juni: Geraldine Brooks, US-amerikanische Schauspielerin (* 1925)
- 30. Juni: Paul Hartmann, deutscher Schauspieler (* 1889)
Juli bis September
Juli
- 2. Juli: William H. Ziegler, US-amerikanischer Cutter (* 1909)
- 21. Juli: Henry Vahl, deutscher Schauspieler (* 1897)
- 24. Juli: Emil Botta, rumänischer Schauspieler († 1911)
- 26. Juli: Hans-Otto Borgmann, deutscher Komponist († 1901)
August
- 3. August: Alfred Lunt, US-amerikanischer Schauspieler (* 1892)
- 5. August: Gerhard Just, deutscher Schauspieler (* 1904)
- 16. August: Elvis Presley, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler (* 1935)
- 17. August: Delmer Daves, US-amerikanischer Regisseur (* 1904)
- 19. August: Groucho Marx, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker (* 1890)
- 22. August: Sebastian Cabot, britischer Schauspieler (* 1918)
- 26. August: Willis Bouchey, US-amerikanischer Schauspieler (* 1907)
- 29. August: Annemarie Steinsieck, deutsche Schauspielerin (* 1889)
- 31. August: H. C. Potter, US-amerikanischer Regisseur (* 1904)
September
- 1. September: Ethel Waters, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1896)
- 6. September: Eugen Schüfftan, deutscher Kameramann (* 1893)
- 8. September: Zero Mostel, US-amerikanischer Schauspieler (* 1915)
- 16. September: Günther Anders, deutscher Kameramann (* 1908)
- 30. September: Heinrich Gretler, schweizerischer Schauspieler (* 1897)
Oktober bis Dezember
- 3. Oktober: Tay Garnett, US-amerikanischer Regisseur (* 1894)
- 4. Oktober: Alfred Pongratz, deutscher Schauspieler (* 1900)
- 9. Oktober: Peter Mosbacher, deutscher Schauspieler (* 1914)
- 14. Oktober: Bing Crosby, US-amerikanischer Schauspieler (* 1903)
- 17. Oktober: Michael Balcon, britischer Produzent (* 1896)
- 26. Oktober: Elisabeth Flickenschildt, deutsche Schauspielerin (* 1905)
- 31. Oktober: Joan Tetzel, US-amerikanische Schauspielerin (* 1921)
November
- 3. November: Florence Vidor, US-amerikanische Schauspielerin (* 1895)
- 4. November: Betty Balfour, britische Schauspielerin (* 1903)
- 21. November: Richard Carlson, US-amerikanischer Schauspieler (* 1912)
- 30. November: Terence Rattigan, britischer Drehbuchautor (* 1911)
Dezember
- 12. Dezember: Raymond Bernard, französischer Regisseur (* 1891)
- 22. Dezember: Ernst Waldbrunn, österreichischer Schauspieler und Kabarettist (* 1907)
- 25. Dezember: Charles Chaplin, US-amerikanischer Schauspieler (* 1889)
- 26. Dezember: Howard Hawks, US-amerikanischer Regisseur (* 1896)
Siehe auch
Portal:Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Weblinks
Filmjahr 1888 | 1889 | 1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.