- Diepholzer Moor
-
52.608268.31871Koordinaten: 52° 36′ 30″ N, 8° 19′ 7″ O
Das Diepholzer Moor ist ein Naturschutzgebiet im niedersächsischen Landkreis Diepholz.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Das 498,0 Hektar große Naturschutzgebiet mit der Kennzeichen-Nummer NSG HA 148 liegt etwa 2 Kilometer westlich der Stadt Diepholz, südlich der B 214. Hierbei handelt es sich größtenteils um Hochmoorflächen, die teilweise gar nicht abgetorft wurden und auch nicht mehr abgetorft werden. Sie können sich jetzt regenerieren. Vor- und teilweise eingelagert sind Grünlandflächen.
Durch die Unterschutzstellung sollen die moortypischen Biotoptypen und das feuchte und nasse Grünland erhalten und entwickelt werden.
Das Naturschutzgebiet bildet das FFH-Gebiet 429 "Diepholzer Moor”.
Seit 2009 werden im Diepholzer Moor und im angrenzenden Steinfelder Moor immer wieder vergiftete Greifvögel gefunden.[1]
Geschichte
Mit Verordnung vom 9. April 1990 wurde das Gebiet „Diepholzer Moor“ zum Naturschutzgebiet erklärt. Zuständig ist der Landkreis Diepholz als untere Naturschutzbehörde.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ NABU Niedersachsen: Greifvögel tot aufgefunden. NABU Vechta setzt Belohnung aus 29. Mai 2009
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Diepholzer Moor“ - Kennzeichen: NSG HA 148
- Maßstab 1:5.000
- Remmer Akkermann: Das Diepholzer Moor (Stadt Diepholz) zwischen Urtümlichkeit, Nutzung und Refugium
Am Großen Renzeler Moor | Am Heeder Moor | Aschener Moor | Bleckriede | Boller Moor und Lange Lohe | Boltenmoor | Borsteler Moor | Bruchwald bei Ehrenburg | Diepholzer Moor | Drebbersches Moor | Dümmer | Entenpool | Evershorst | Freidorfer Hachetal | Freistätter Moor | Garbeeke | Geestmoor-Klosterbachtal | Goldenstedter Moor | Großes Renzeler Moor | Großes Meer (Landkreis Diepholz) | Hachetal | Hohe Sieben | Hohes Moor (Kirchdorf) | Huntebruch und Huntebruchwiesen | Kladdinger Wiesen | Lachmöwenkolonie Stelle | Mittleres Wietingsmoor | Neustädter Moor | Neustädter Moor II | Neustädter Moor-Regenerationsgebiet | Nördliches Wietingsmoor | Ochsenmoor | Okeler Sandgrube | Oppenweher Moor | Pastorendiek | Rehdener Geestmoor | Rehdener Geestmoor-Regenerationsgebiet | Schlatt am Friedeholz | Schlattbeeke | Schnepker Schlatt | Sette | Siedener Moor | Speckenbachtal | Sprekelsmoor | Steinbrinker-Ströhener Masch | Wachendorfer/Gödestorfer Bruch | Westliche Dümmerniederung | Wiesengebiet am Großen Renzeler Moor | Wiesengebiet Neustädter Moor | Wietingsmoor
Wikimedia Foundation.