- Lachmöwenkolonie Stelle
-
53.0077777777788.6688888888889Koordinaten: 53° 0′ 28″ N, 8° 40′ 8″ O
Die Lachmöwenkolonie Stelle ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Stuhr im Landkreis Diepholz.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 007 ist 2 Hektar groß. Es befindet sich südöstlich von Delmenhorst und nördlich der A 1 in der Nähe des Autobahndreiecks Stuhr und wird von zwei Kolken gebildet. Durch die Unterschutzstellung sollen die Kolke mit ihrer Verlandungsvegetation und eine Lachmöwenbrutkolonie geschützt werden.
Das Gebiet steht seit dem 30. März 1930 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Diepholz.
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Lachmöwenkolonie Stelle“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Großen Renzeler Moor | Am Heeder Moor | Aschener Moor | Bleckriede | Boller Moor und Lange Lohe | Boltenmoor | Borsteler Moor | Bruchwald bei Ehrenburg | Diepholzer Moor | Drebbersches Moor | Dümmer | Entenpool | Evershorst | Freidorfer Hachetal | Freistätter Moor | Garbeeke | Geestmoor-Klosterbachtal | Goldenstedter Moor | Großes Renzeler Moor | Großes Meer (Landkreis Diepholz) | Hachetal | Hohe Sieben | Hohes Moor (Kirchdorf) | Huntebruch und Huntebruchwiesen | Kladdinger Wiesen | Lachmöwenkolonie Stelle | Mittleres Wietingsmoor | Neustädter Moor | Neustädter Moor II | Neustädter Moor-Regenerationsgebiet | Nördliches Wietingsmoor | Ochsenmoor | Okeler Sandgrube | Oppenweher Moor | Pastorendiek | Rehdener Geestmoor | Rehdener Geestmoor-Regenerationsgebiet | Schlatt am Friedeholz | Schlattbeeke | Schnepker Schlatt | Sette | Siedener Moor | Speckenbachtal | Sprekelsmoor | Steinbrinker-Ströhener Masch | Wachendorfer/Gödestorfer Bruch | Westliche Dümmerniederung | Wiesengebiet am Großen Renzeler Moor | Wiesengebiet Neustädter Moor | Wietingsmoor
Wikimedia Foundation.