- Schlatt am Friedeholz
-
52.9281218.84746Koordinaten: 52° 55′ 41″ N, 8° 50′ 51″ O
Das Schlatt am Friedeholz ist ein Naturschutzgebiet im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Es ist Bestandteil des FFH-Gebietes 168 "Amphibienbiotop Friedeholzer Schlatt", das eine Fläche von 2,9 Hektar hat.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Das 3,7 Hektar große Naturschutzgebiet mit der Kennzeichen-Nummer NSG HA 206 liegt etwa zwei Kilometer nordöstlich des Stadtkerns von Syke. Es ist ein Schlatt, ein stehendes Gewässer, am Rande des Syker Waldgebietes "Friedeholz". Das nährstoffreiche Stillgewässer liegt in einer größeren Mulde mit stark schwankenden Wasserständen. Am Rande des Gewässers breiten sich Feuchtgrünland und Flatterbinsen-Riede, Gehölzstreifen und Hecken sowie ein junger Eichenwald aus. Es ist ein Lebensraum für Amphibien, der erhalten und entwickelt werden soll.
Geschichte
Mit Verordnung vom 15. Juli 2002 wurde das Gebiet „Schlatt am Friedeholz“ zum Naturschutzgebiet erklärt. Zuständig ist der Landkreis Diepholz als untere Naturschutzbehörde.
Siehe auch
Weblinks
Am Großen Renzeler Moor | Am Heeder Moor | Aschener Moor | Bleckriede | Boller Moor und Lange Lohe | Boltenmoor | Borsteler Moor | Bruchwald bei Ehrenburg | Diepholzer Moor | Drebbersches Moor | Dümmer | Entenpool | Evershorst | Freidorfer Hachetal | Freistätter Moor | Garbeeke | Geestmoor-Klosterbachtal | Goldenstedter Moor | Großes Renzeler Moor | Großes Meer (Landkreis Diepholz) | Hachetal | Hohe Sieben | Hohes Moor (Kirchdorf) | Huntebruch und Huntebruchwiesen | Kladdinger Wiesen | Lachmöwenkolonie Stelle | Mittleres Wietingsmoor | Neustädter Moor | Neustädter Moor II | Neustädter Moor-Regenerationsgebiet | Nördliches Wietingsmoor | Ochsenmoor | Okeler Sandgrube | Oppenweher Moor | Pastorendiek | Rehdener Geestmoor | Rehdener Geestmoor-Regenerationsgebiet | Schlatt am Friedeholz | Schlattbeeke | Schnepker Schlatt | Sette | Siedener Moor | Speckenbachtal | Sprekelsmoor | Steinbrinker-Ströhener Masch | Wachendorfer/Gödestorfer Bruch | Westliche Dümmerniederung | Wiesengebiet am Großen Renzeler Moor | Wiesengebiet Neustädter Moor | Wietingsmoor
Wikimedia Foundation.