- Huntebruch und Huntebruchwiesen
-
52.5594444444448.3513888888889Koordinaten: 52° 33′ 34″ N, 8° 21′ 5″ O
Huntebruch und Huntebruchwiesen ist der Name eines Naturschutzgebietes in der Gemeinde Lembruch und der Stadt Diepholz im Landkreis Diepholz.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 204 ist 260 Hektar groß. Es ist teilweise Bestandteil des FFH-Gebietes „Dümmer“ und liegt vollständig im EU-Vogelschutzgebiet „Dümmer“.
Das Naturschutzgebiet liegt nördlich des Dümmers in der Dümmerniederung. Es grenzt im Westen an das Naturschutzgebiet „Westliche Dümmerniederung“ und im Süden an das Naturschutzgebiet „Dümmer“. Zusammen mit diesen sowie dem Naturschutzgebiet „Ochsenmoor“ im Süden des Dümmers und dem Naturschutzgebiet „Hohe Sieben“ am Ostufer des Dümmers ist der größte Teil der Niederung naturschutzrechtlich geschützt.
Das Naturschutzgebiet stellt den Flusslauf der Hunte sowie einen Teil der östlichen Ufers und des angrenzenden Grünlandes, überwiegend Feuchtgrünland und Niedermoorflächen, unter Schutz. Das Grünland wird überwiegend extensiv für die Mahd und als Weide genutzt.
Im nördlichen Bereich des Schutzgebietes liegt das Waldgebiet „Huntebruch“, das bereits seit Jahrzehnten nicht mehr bewirtschaftet wird. Das Waldgebiet, das durch Erlen-Eschenbestände und Erlenbruchwald geprägt ist, wurde 1976 als Naturwaldreservat ausgewiesen.[1] Es bildete das Naturschutzgebiet „Huntebruch“ mit dem Kennzeichen NSG HA 039. Das Naturschutzgebiet ist zum 15. November 2007 vollständig in das neu ausgewiesene Naturschutzgebiet „Huntebruch und Huntebruchwiesen“ integriert worden.[2]
Im Süden des Schutzgebietes befindet sich der Dümmer-Aussichtsturm Nord, einer von vier Aussichtstürmen im Verlaufe des 18 km langen Deichweges rund um den Dümmer.
Das Gebiet steht seit dem 15. November 2007 unter Naturschutz, wobei der Huntebruch bereits zum 20. Mai 1976 unter Naturschutz gestellt wurde. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Diepholz.
Einzelnachweise
- ↑ Steckbrief des Naturwaldes Huntebruch, Datenbank Naturwaldreservate in Deutschland, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (abgerufen am 14. April 2011)
- ↑ Naturschutzgebiet „Huntebruch“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (abgerufen am 14. April 2011)
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Huntebruch und Huntebruchwiesen“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Großen Renzeler Moor | Am Heeder Moor | Aschener Moor | Bleckriede | Boller Moor und Lange Lohe | Boltenmoor | Borsteler Moor | Bruchwald bei Ehrenburg | Diepholzer Moor | Drebbersches Moor | Dümmer | Entenpool | Evershorst | Freidorfer Hachetal | Freistätter Moor | Garbeeke | Geestmoor-Klosterbachtal | Goldenstedter Moor | Großes Renzeler Moor | Großes Meer (Landkreis Diepholz) | Hachetal | Hohe Sieben | Hohes Moor (Kirchdorf) | Huntebruch und Huntebruchwiesen | Kladdinger Wiesen | Lachmöwenkolonie Stelle | Mittleres Wietingsmoor | Neustädter Moor | Neustädter Moor II | Neustädter Moor-Regenerationsgebiet | Nördliches Wietingsmoor | Ochsenmoor | Okeler Sandgrube | Oppenweher Moor | Pastorendiek | Rehdener Geestmoor | Rehdener Geestmoor-Regenerationsgebiet | Schlatt am Friedeholz | Schlattbeeke | Schnepker Schlatt | Sette | Siedener Moor | Speckenbachtal | Sprekelsmoor | Steinbrinker-Ströhener Masch | Wachendorfer/Gödestorfer Bruch | Westliche Dümmerniederung | Wiesengebiet am Großen Renzeler Moor | Wiesengebiet Neustädter Moor | Wietingsmoor
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Boller Moor und Lange Lohe — 52.6813888888898.3452777777778 Koordinaten: 52° 40′ 53″ N, 8° 20′ 43″ O … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturschutzgebiete in Niedersachsen — Diese sortierbare Liste enthält alle Naturschutzgebiete in Niedersachsen (Stand: 31. Dezember 2009). An diesem Stichtag gab es 774 Naturschutzgebiete, die eine Fläche von 253.299 ha umfassten. Dies entspricht etwa 4,78 % der Landesfläche… … Deutsch Wikipedia
Dümmer (Naturschutzgebiet) — 52.5127777777788.3127777777778 Koordinaten: 52° 30′ 46″ N, 8° 18′ 46″ O … Deutsch Wikipedia
Ochsenmoor — 52.4780555555568.3238888888889 Koordinaten: 52° 28′ 41″ N, 8° 19′ 26″ O … Deutsch Wikipedia
Westliche Dümmerniederung — 52.5533333333338.3330555555555 Koordinaten: 52° 33′ 12″ N, 8° 19′ 59″ O … Deutsch Wikipedia
Hohe Sieben — 52.5102777777788.3583333333333 Koordinaten: 52° 30′ 37″ N, 8° 21′ 30″ O … Deutsch Wikipedia
Hunte — Die Hunte in der Wildeshauser GeestVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Rehdener Geestmoor — 52.5722222222228.5027777777778 Koordinaten: 52° 34′ 20″ N, 8° 30′ 10″ O … Deutsch Wikipedia
Nördliches Wietingsmoor — 52.7102777777788.6511111111111 Koordinaten: 52° 42′ 37″ N, 8° 39′ 4″ O … Deutsch Wikipedia
Freistätter Moor — 52.6502777777788.6383333333333 Koordinaten: 52° 39′ 1″ N, 8° 38′ 18″ O … Deutsch Wikipedia