- Dornholzhausen (Langgöns)
-
Dornholzhausen Gemeinde LanggönsKoordinaten: 50° 30′ N, 8° 37′ O50.4944444444448.6125193Koordinaten: 50° 29′ 40″ N, 8° 36′ 45″ O Höhe: 193–214 m ü. NN Einwohner: 1.106 (31. Dez. 2004) Eingemeindung: 1. Jan. 1977 Postleitzahl: 35428 Vorwahl: 06447 Dornholzhausen ist ein Ortsteil der hessischen Gemeinde Langgöns im Landkreis Gießen. Zum Ort gehören die Siedlungen Knorrhof und Strauchhof.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Dornholzhausen liegt am Rande des Taunus im Naturpark Hochtaunus am Waldrand. Durch den Ort verläuft die Landesstraße 3129.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 815 im Lorscher Codex mit dem Ortsnamen Holzhusen. 1294 wurde der Ort Durreholzhusen genannt. 1939 hatte Dornholzhausen 482 Einwohner und gehörte zum Landkreis Wetzlar.
Vereine
Im Ort gibt es folgende Vereine:
- Burschenschaft „Piraten“
- Carnevals Club Dornholzhausen
- CVJM Dornholzhausen
- Frauenchor
- Freiwillige Feuerwehr
- Kaninchenzuchtverein H478
- KAP e.V. Theaterverein
- Gesangverein Liederkranz
- NABU Ortsgruppe
- Obst- und Gartenbauverein
- Seniorenclub
- Turnverein „Gut Heil“ 1919 e.V.
- Kathogelischer Chor
Sonstiges
Im Ort gibt es eine Kindertagesstätte, ein Bürgerhaus und einen Sportplatz.
Literatur
- Wolfgang Dietrich: Dornholzhausen, wie es früher war. 1. Aufl., Geiger, Horb am Neckar, 1994, ISBN 3-89264-966-9
- Otfried Hankel: Familienbuch der evangelischen Kirchengemeinde Dornholzhausen (Langgöns, Hessen) 1771-1874. Monsenstein und Vannerdat, Münster, 2011, 546 Seiten, ISBN 978-3-86991-343-8
Weblinks
Wikimedia Foundation.