- Carl Friedrich Heintz
-
Carl Friedrich Heintz (* 4. April 1802 in Kleeburg/Unterelsass; † 16. August 1868 in München) war Präsident der Kammer der Abgeordneten und königlich bayerischer Staatsminister der Justiz.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Besuch des Gymnasiums in Zweibrücken und München studierte Heintz bis 1823 in Heidelberg und Erlangen Rechtswissenschaften legte er 1825 den Staatskonkurs "mit Auszeichnung" ab. Ab 1826 war er Anwalt am Gericht in Zweibrücken und dort ab 1833 2. und später anschließend 1. Staatsprokurator.
Von März 1849 bis 1868 war er Vizepräsident des Oberappellationsgerichts.
Politische Aktivitäten
Heintz war in Folge der Märzrevolution vom 17. bis 25. März 1848 Präsident der Kammer der Abgeordneten (Bayern).
Vom 25. März 1848 bis zum 5. März 1849 war Heintz bayerischer Staatsminister der Justiz.
Literatur
- Joseph Altstötter: Dr. Karl Friedrich von Heintz. In: Die Kgl. Bayr. Staatsminister der Justiz in der Zeit von 1818–1918. Ihre Herkunft, ihr Werdegang und ihr Wirken. 1. Teil: 1818–1854. Staatsministerium der Justiz, München 1931, S. 444–509.
Quellen
- Carl Friedrich Heintz in der Parlamentsdatenbank beim Haus der Bayerischen Geschichte
Weblinks
von Schrenck | von Seinsheim | von Rotenhan | Heintz | Kirchgessner | von Lerchenfeld | von Hegnenberg-Dux | von Pözl | von Weis | von Ow | von Stauffenberg | von Ow | von Walter | von Clemm | von Orterer | von Fuchs
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heintz — ist der Familienname folgender Personen: Bettina Heintz (* 1949), Schweizer Soziologin Carl Friedrich Heintz (1802–1868), bayrischer Politiker Daniel Heintz der Ältere (* 1530 35; † 1596), Bauingenieur und Architekt der Gotik und der Renaissance… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Adam Justus Graf von Hegnenberg-Dux — Friedrich von Hegnenberg Dux Friedrich Adam Johann Justus Graf von Hegnenberg Dux (* 2. September 1810 in Hof Hegnenberg bei Fürstenfeldbruck; † 2. Juni 1872 in München) war ein bayerischer Gutsbesitzer und Politiker aus dem bayerischen Hochadel … Deutsch Wikipedia
Carl von Seinsheim — Karl August Joseph Maria Donatus Graf von Seinsheim (* 17. Februar 1784 in München; † 29. November 1864 ebenda) war bayerischer Finanzminister und Präsident der Kammer der Abgeordneten. Leben Karl Graf von Seinsheim wurde als Sohn des Staatsmanns … Deutsch Wikipedia
Friedrich Bischof — (* 26. Februar 1891 in Coswig in Anhalt; † 24. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Chemiker, Vorstandsmitglied der Deutsche Zündholzfabriken AG und Anhaltischer Landtagsabgeordneter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Ämter … Deutsch Wikipedia
Hegnenberg-Dux — Friedrich von Hegnenberg Dux Friedrich Adam Johann Justus Graf von Hegnenberg Dux (* 2. September 1810 in Hof Hegnenberg bei Fürstenfeldbruck; † 2. Juni 1872 in München) war ein bayerischer Gutsbesitzer und Politiker aus dem bayerischen Hochadel … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Bubenruthia — Vollwappen der Burschenschaft der Bubenreuther Die Burschenschaft der Bubenreuther ist eine farbentragende, fakultativ schlagende Studentenverbindung an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg in der Neuen Deutschen Burschenschaft.… … Deutsch Wikipedia
Mitglieder der Kammer der Abgeordneten (Bayern) — Diese Liste nennt die Mitglieder der Kammer der Abgeordneten in Bayern von 1818 bis 1918. A Karl von Abel Eugen Abresch Johann Kaspar Adolay (Vertreter des Rheinkreises) Friedrich Ammensdörfer Georg Ludwig von Anns Johann Wilhelm von Anns Joseph… … Deutsch Wikipedia
August Clemm — August Ritter von Clemm (* 8. Dezember 1837 in Gießen; † 28. Oktober 1910 in Haardt) war ein deutscher Unternehmer und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Ehrungen 4 Litera … Deutsch Wikipedia
August Ritter von Clemm — (* 8. Dezember 1837 in Gießen; † 28. Oktober 1910 in Haardt) war ein deutscher Unternehmer und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Ehrungen 4 Litera … Deutsch Wikipedia