- FDP Sachsen-Anhalt
-
FDP Sachsen-Anhalt Vorsitzender Logo Veit Wolpert
Basisdaten Gründungsdatum: 14. Juli 1990 Gründungsort: Zerbst Vorsitzender: Veit Wolpert Stellvertreter: Lydia Hüskens
Marcus FaberSchatzmeister: Lutz Franke Landesgeschäftsführer: Andreas Schnurpel Mitglieder: 1920 (Stand: 2009) Website: www.fdp-sachsen-anhalt.de Die FDP Sachsen-Anhalt ist der sachsen-anhaltische Landesverband der Freien Demokratischen Partei.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Landesverband wurde im Zuge des Zusammenschlusses der ehemaligen DDR-Blockparteien LDP und NDPD am 14. Juli 1990 in Zerbst gegründet. Hinzu kamen die nach der Wende neu gegründeten Parteien Freie Demokratische Partei der DDR unter ihrem Landesvorsitzenden Hans-Herbert Haase und der Deutschen Forumpartei.
Nicht zuletzt dank der Tatsache, dass Hans-Dietrich Genscher gebürtiger Hallenser war, bildete Sachsen-Anhalt eine Hochburg der FDP. Bei der ersten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1990 erreichte die Partei mit 13,5 % der Stimmen das beste FDP-Ergebnis aller Bundesländer. Bei der Bundestagswahl 1990 errang die FDP erstmals seit 1961 ein Direktmandat (Uwe Lühr im Wahlkreis Halle-Altstadt).
In den Folgejahren unterlagen die Landtagswahlergebnisse der FDP starken Schwankungen. Nach ihrem Rekordergebnis 1990 verfehlte sie bei den darauf folgenden Landtagswahlen 1994 und 1998 den Einzug in den Landtag, um 2002 mit einem Ergebnis von 13,3 Prozent in den Landtag zurückzukehren. 2006 auf 6,7 Prozent gesunken schied sie 2011 erneut aus dem Landtag aus.
Organisation
Der sachsen-anhaltische Landesverband der FDP gliedert sich in 14 Kreisverbände, die sich wiederum aus rund 115 Ortsverbänden zusammensetzen. Das höchste Beschlussgremium ist der Landesparteitag, der jährlich stattfindet und auf dem die verschiedenen Parteigremien gewählt werden. Ferner werden hier die Kandidaten für die jeweiligen Landeslisten bei Landtags-, Bundestags- oder Wahlen zum Europäischen Parlament bestimmt.
Auf kommunaler Ebene ist die FDP Sachsen-Anhalt durch etwa 400 Mandatsträger vertreten (Stand 2006).[1]
Personen
Mitglieder des Landesvorstandes
- Veit Wolpert (Vorsitzender)
- Lydia Hüskens (1. stellvertretende Vorsitzende)
- Marcus Faber (2. stellvertretender Vorsitzender)
- Lutz Franke (Landesschatzmeister)
- Franz-Ulrich Keindorff (Beisitzer im Geschäftsführenden Landesvorstand)
Ehemalige Mitglieder im Landesvorstand (Auswahl)
- Karl-Friedrich Behrends[2]
- Karl-Heinz Paqué
- Cornelia Pieper
Fraktionsvorsitzende
- Hans-Herbert Haase (1990-1994)
- Zwischen 1994 und 2002 war die FDP nicht im Landtag vertreten
- Cornelia Pieper (2002)
- Rainhard Lukowitz (2002–2004)
- Veit Wolpert (2004–2006)
- Karl-Heinz Paqué (2006–2008)
- Veit Wolpert (2008–2011)
- Seit 2011 ist die FDP erneut nicht im Landtag vertreten
Ergebnisse bei den Landtagswahlen
Ergebnisse der Landtagswahlen[3] Jahr Stimmen Sitze 1990 13,5 % 14 1994 3,6 % 0 1998 4,2 % 0 2002 13,3 % 17 2006 6,7 % 7 2011[4][5] 3,8 % 0 Literatur
- Everhard Holtmann (Hrsg.): Landespolitik in Sachsen-Anhalt - Ein Handbuch. Magdeburg 2006.
Einzelnachweise
- ↑ Kai-Uwe Schnapp, Susann Burchardt: Politische Parteien in Sachsen-Anhalt. In: Everhard Holtmann (Hrsg.): Landespolitik in Sachsen-Anhalt - Ein Handbuch. Magdeburg 2006, S. 186.
- ↑ Biographisches Handbuch der deutschen Politik, bearb. von Bruno Jahn, Band I (A-R), München 2004, S. 38.
- ↑ Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Wahl des 6. Landtages von Sachsen-Anhalt am 20. März 2011
- ↑ Flash-Graphik zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt bei SpiegelOnline, abgerufen am 21. März 2011
Derzeit im Landtag vertreten: CDU Sachsen-Anhalt | Die Linke Sachsen-Anhalt | SPD Sachsen-Anhalt | Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt
Historisch im Landtag vertreten: DVU Sachsen-Anhalt | FDP Sachsen-Anhalt
Wikimedia Foundation.