- Formel-2-Europameisterschaft
-
Die Formel-2-Europameisterschaft war eine von der FIA von 1967 bis 1984 ausgerichtete Rennserie im Automobilsport. Startberechtig waren nur Fahrzeuge der Formel 2. Viele damalige Formel-1-Fahrer nahmen damals an den Rennen zur Europameisterschaft teil. Sie waren aber nicht punktberechtigt. Gegen Anfang der 1980er begannen die Startfelder der Formel-2-Europameisterschaft zu schrumpfen, sodass sie ab 1985 durch die Formel-3000-Meisterschaft ersetzt wurde.
Im Jahr 2008 beschloss die FIA die Formel 2 ab 2009 wieder zu beleben, jedoch nur als Markenformel.
Rekorde
Der Fahrer mit den meisten Siegen in der Europameisterschaft war Jochen Rindt, allerdings zählte kein einziger seiner zwölf Erfolge für die Meisterschaft da er als A-Fahrer keine Punkte erhielt. Somit gelten die elf Siege von Bruno Giacomelli als das beste Ergebnis. Giacomelli erzielte auch mit elf ersten Startplätzen die meisten Pole Positions. Die meisten Punkte erreichte mit 164 der Neuseeländer Mike Thackwell. Der jüngste Fahrer, der einen Meisterschaftslauf gewann, war der US-Amerikaner Eddie Cheever der bei seinem Erfolg 1977 in Rouen 19 Jahre und 168 Tage alt war. Der älteste Fahrer mit einem Laufsieg war Graham Hill, der 1971 in Thruxton 42 Jahre und 56 Tage alt war. Den knappsten Zieleinlauf gab es 1968 beim Mediterranen-Grand-Prix in Enna, als Jochen Rindt, Piers Courage, Ernesto Brambilla und Clay Regazzoni innerhalb einer zehntel Sekunde in dieser Reihenfolge ins Ziel kamen.
Meister
Jahr Fahrer Wagen 1967 Jacky Ickx
Matra 1968 Jean-Pierre Beltoise
Matra 1969 Johnny Servoz-Gavin
Matra 1970 Clay Regazzoni
Tecno 1971 Ronnie Peterson
March 1972 Mike Hailwood
Surtees 1973 Jean-Pierre Jarier
March 1974 Patrick Depailler
March 1975 Jacques Laffite
Martini 1976 Jean-Pierre Jabouille
Jabouille 1977 René Arnoux
Martini 1978 Bruno Giacomelli
March 1979 Marc Surer
March 1980 Brian Henton
Toleman 1981 Geoff Lees
Ralt 1982 Corrado Fabi
March 1983 Jonathan Palmer
Ralt 1984 Mike Thackwell
Ralt Kategorie:- Rennserie
Wikimedia Foundation.