Friedrich Wolff (Ingenieur)

Friedrich Wolff (Ingenieur)

Friedrich Wolff (* 7. September 1900 in Berlin; † 7. Juli 1985 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Ingenieur und Industrieller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Friedrich Wolff, der noch 1918 als Kriegsfreiwilliger und Fahnenjunker am Ersten Weltkrieg teilgenommen hatte, begann mit Kriegsende im Wintersemester 1918/19 an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg ein Studium der Ingenieurwissenschaften und schloss sich noch im gleichen Semester dem Corps Saxonia-Berlin an. Das Studium schloss er als Dipl.-Ing. ab. 1927 wurde er zum Dr.-Ing. promoviert.[1]

Seine berufliche Laufbahn begann er in Berlin bei der Selas AG. Danach wechselte er zur Marinewerft in Wilhelmshaven. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute er als Mitgesellschafter der Linde AG das Sauerstoffwerk in Wilhelmshaven und später das Azetylenwerk in Emden. Über 15 Jahre hatte er den Vorsitz im allgemeinen Wirtschaftsverband Wilhelmshaven inne.

Auszeichnungen

  • 1967 wurde Friedrich Wolff für seine Leistung beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Literatur

  • Carl Weigandt: Geschichte des Corps Saxonia-Berlin zu Aachen 1867-1967, Aachen 1968
  • Joachim Grub: Beiträge zur Geschichte des Corps Saxonia-Berlin zu Aachen, 1967-1992, Aachen 1993

Einzelnachweise

  1. Untersuchungen über die Wasserrückkühlung in künstlich belüfteten Kühlwerken. Dissertation TH Berlin, 1927

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Wolff — ist der Name folgender Personen: Friedrich Wolff (Richter) (1894–1969), Richter am Volksgerichtshof Friedrich Wolff (Ingenieur) (1900 1985), deutscher Ingenieur und Industrieller Friedrich Wolff (Politiker) (1912–1976), deutscher Volkswirt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolff — Verbreitung des Namens Wolff in Deutschland Wolff ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Wolff ist eine Schreibvariante des Namens Wolf; Näheres zur Etymologie und Verbreitung siehe dort. Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (Köln) — Friedrich Wilhelm Gymnasium Köln Schulform Gymnasium Gründung 1825 Ort Köln Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Haas (Politiker) — Friedrich Haas (* 13. Juli 1896 in Untereggingen; † 8. Mai 1988 in München) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). 1953 wurde Haas nach der Regierungsübernahme von Berlins neuen Regierenden Bürgermeister Schreiber (CDU) zum Senator für… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Friedrich Schiller Universität Jena in Verbindung stehen. Die Universität besteht seit 1558 in Jena. Derzeit sind dort etwa 21.000 Studenten eingeschrieben. Zu den Persönlichkeiten der Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wolff (Architekt) — Carl Wolff (* 1. Januar 1860 in Elberfeld; † 25. Februar 1929 in München) war ein deutscher Architekt, Denkmalpfleger, Stadtbaurat in Hannover sowie Herausgeber. Er baute vorwiegend in Königsberg, Frankfurt am Main und Hannover.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 18. Jänner — Der 18. Januar (in Österreich und Südtirol: 18. Jänner) ist der 18. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 347 Tage (in Schaltjahren 348 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abkürzungen (Biologen) — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Essen — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Essen. Inhaltsverzeichnis 1 In Essen geborene Persönlichkeiten 1.1 14. bis 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”