Georg Friedrich Wiedemann

Georg Friedrich Wiedemann

Georg Friedrich Wiedemann (* 14. Juni 1787 in Schlicht; † 20. Januar 1864 in München) war ein deutscher katholischer Theologe, Philosoph, Geistlicher und Historiker.

Leben

Nachdem Wiedemann sich ein halbes Jahr in der Klosterschule des Benediktinerklosters in Frauenzell aufgehalten hatte, besuchte er ab Herbst des Jahres 1798 ein Gymnasium in Amberg. Das Gymnasium besuchte er bis zum Jahre 1803, danach studierte er zwei Jahre lang Philosophie im Lyzeum in Amberg. Als nächstes studierte er Theologie dort und zwar von Herbst 1805 bis 1807. Ab Herbst 1807 studierte Wiedemann an der Universität Landshut. Nachdem er im September des Jahres 1808 zum Subdiakon gewählt wurde, reiste er nach München; Priester wurde er am 17. September 1810 in Regensburg, inzwischen war er in München Amanuensis geworden, die Stelle hatte er noch einige Zeit nach der Priesterweihe inne. Von da an bis ins Jahr 1815 war Georg Wiedemann in München als Seelsorger tätig. Auch gab er in Mitarbeit mit Michael Hauber ein Monatsblatt für christliche Religion und Litteratur raus. Im Jahre 1820 wurde Wiedemann Schulleiter des Georgianums in Landshut; im nächsten Jahr wurde er Professor der praktischen Theologie. Am 28. Juli 1821 wurde ihm zudem der Doktortitel der Theologie übertragen. Im Jahr 1826 zog er wieder nach München um; dort behielt er die Stelle als Schulleiter und Professor bis zum Jahr 1842 inne. In diesem Jahr legte er die Ämter ab, um sich als Domkapitular tätig zu erweisen; bis zu seinem Tod blieb der Kapitular.

Werke

  • Ritus celebrandi Missam secundum rubricas Missalis Romani et decreta s. Rituum Congregationis (München 1818)
  • Manuale precum in usum sacerdotum et clericorum (Landshut 1820)

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiedemann — ist der Name folgender Personen: Albert Wiedemann (1880–1952), deutscher Politiker (DVP, DNVP), MdR Alfred Wiedemann (Ägyptologe) (1856–1936), deutscher Ägyptologe Alfred Wiedemann (Schriftsteller) (1867–1920), deutscher Schriftsteller Alfred… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Schoenfelder — (* 17. Oktober 1916 in Sorau, Niederlausitz; † 14. August 2011 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Friedrich Schoenfelder bei einem Edgar Wallace Treffen …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Ernst Tatter — (* 1757 in Hannover; † 4. Apriljul./ 16. April 1805greg. in St. Petersburg) war ein britisch hannoveranischer Legationsrat und Gegenstand einer unerfüllten Liebe der Romantikermuse Caroline Schelling. Tatter war der älteste Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Melhorn — (* um 1513 in Altenberg (Erzgebirge); † 5. April 1563 in Waldenburg (Sachsen)) war ein deutscher Pädagoge und evangelischer Theologe. Leben Melhorn immatrikulierte sich im Sommersemester 1544 an der Universität Leipzig und wechselte im selb …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Friedrich Schiller Universität Jena in Verbindung stehen. Die Universität besteht seit 1558 in Jena. Derzeit sind dort etwa 21.000 Studenten eingeschrieben. Zu den Persönlichkeiten der Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Friedrich Lutz — (Lucius, Luzius) von Ehingen (* 7. März 1551 in Tübingen; † 17. April 1597 in Nördlingen) war ein lutherischer Theologe und früher Kritiker der Hexenprozesse. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Schule und Studium 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Georg Wiedemann — (* 1936) ist Jurist, Theologe, Sexualberater und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Bücher 2.2 Buchbeiträge …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Friedrich Goppelsroeder — (* 1. April 1837 in Basel; † 14. Oktober 1919 ebenda) war ein Schweizer Chemiker. Er absolvierte die Schule in Basel, anschließend die Schule Les Auditores in Neuchâtel Chemie und Physikunterricht bei Prof. Charles Kopp und begann im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Frauenzell — Das Kloster Frauenzell ist ein ehemaliges Benediktinerkloster im gleichnamigen Ortsteil von Brennberg in der Oberpfalz nahe Regensburg, das heute zur Diözese Regensburg gehört. Außenansicht des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell …   Deutsch Wikipedia

  • Erasmus-Gymnasium Amberg — Erasmus Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1626 Ort Amberg Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”