- Giebel (gemeindefreies Gebiet)
-
Giebel Lage des Gebiets im Landkreis Gifhorn Art der Regionaleinheit:
Gemeindefreies GebietLage: Südostgrenze von
NiedersachsenKoordinaten: 52° 31′ 6″ N, 10° 56′ 36″ O52.51833333333310.943333333333Koordinaten: 52° 31′ 6″ N, 10° 56′ 36″ O Land: Niedersachsen ehem. Regierungsbezirk: Braunschweig Landkreis: Landkreis Gifhorn AGS: 03 1 51 501 Regionalschlüssel: 03 1 51 0000 501 Gemarkung: Forstgemarkung Giebel Gemarkungsnummer: 4144 Fläche 10,36 km² Bevölkerung 0 Bevölkerungsstand 31. Dezember 2008 Postleitzahl 38470 (Parsau) Vorwahl 05368 (Parsau) Giebel ist ein gemeindefreies Gebiet im Südosten des Landkreises Gifhorn in Niedersachsen. Es liegt im namensgebenden Giebelmoor, das Teil des Drömlings ist.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Gebiet weist eine Fläche von 10,36 km² auf und ist unbewohnt. Der Wohnplatz „Giebel, Forsthaus“ mit einer Bevölkerungszahl von 7 gehört als Exklave mit einer Größe von rund 400 mal 200 Metern zum Gebiet der Gemeinde Parsau.
Das wird vom Gebiet der Samtgemeinde Brome umschlossen und grenzt an deren Mitgliedsgemeinden Rühen (Süden und Westen) und Parsau (Osten und Norden, sowie eine Exklave im Süden), sowie über einen rund 700 Meter langen Abschnitt im Süden an die Stadt Oebisfelde-Weferlingen (Ortsteil Buchhorst), im Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt.
Der zur Gemeinde Parsau gehörende Wohnplatz „Giebel, Forsthaus“ teilt die Telefonvorwahl und die Postleitzahl mit der Gemeinde Parsau.
Bis 1974 gehörte das Gebiet zum Landkreis Helmstedt.[1]
Im Südwesten befindet sich der Große Giebelberg.
Flächennutzung
Die Flächennutzung ist überwiegend forstwirtschaftlich (91 Prozent), mit einem geringen landwirtschaftlichen Anteil (vier Prozent):
Flächennutzung
01.01.2009Hektar Prozent Forst 943 91,0 Straßen 43 4,1 Landwirtschaft 38 3,7 Gewässer 12 1,1 Gebäude 1 0,1 insgesamt 1036 100,0 Verkehr
Durch das Gebiet läuft in ostwestlicher Richtung auf etwa zwei Kilometer Länge die Kreisstraße K 502, auch Giebelstraße genannt, die im Westen auf die K 32 trifft, die ihrerseits im Norden nach Parsau und im Süden nach Rühen führt, wo sie innerörtlich „Giebelstraße“ heißt. Im Osten erreicht man über die K 502 den Parsauer Ortsteil Kaiserwinkel an der früheren DDR-Grenze. Auch das zur Gemeinde Parsau gehörende Forsthaus Giebel liegt an der K 502.
Einzelnachweise
Weblinks
Gemeindefreie Gebiete in NiedersachsenGartow | Giebel | Göhrde | Harz | Lütje Hörn | Memmert | Solling
Gemeindefreie Bezirke: Lohheide | Osterheide
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Giebel (Begriffsklärung) — Giebel steht für: den Dachgiebel eines Gebäudes, siehe Giebel ein Ornament als schmückender oberer Abschluss eines Bauteils, in der Form eines Giebels, siehe Bekrönung ein vorspringendes Ornament einer Fassade über Türen und Fenstern, in der Form … Deutsch Wikipedia
Samtgemeinde Brome — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rühen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heigenbrücken — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Gifhorn — Wappen Deutschlandkarte 52.58 … Deutsch Wikipedia
Arrondissement de Gifhorn — 52°29′N 10°33′E / 52.483, 10.55 … Wikipédia en Français
Gifhorn (arrondissement) — Arrondissement de Gifhorn Arrondissement de Gifhorn Landkreis Gifhorn Données générales … Wikipédia en Français