- DFB-Junioren-Vereinspokal
-
Der DFB-Jugend-Kicker-Pokal ist ein Fußballwettbewerb für männliche A-Jugend-Fußballmannschaften. Teilnehmer sind die Sieger der A-Jugend-Verbandspokale. Der Wettbewerb wurde erstmals 1987 ausgespielt und hieß bis 2002 DFB-Jugend-Kicker-Pokal. Ursprünglich wurde der Pokal am Saisonende, seit 2002 im Saisonverlauf ausgespielt. Das Finale findet seit der Änderung grundsätzlich am Tag vor dem DFB-Pokalfinale der Herren und Frauen statt.
Amtierender Titelträger ist der SC Freiburg, der am 21. Mai 2011 im Berliner Amateurstadion Hansa Rostock nach Elfmeterschießen besiegte.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Es qualifizieren sich die 21 Sieger der A-Jugend-Verbandspokale. Die Runden werden ausgelost und im K.-o.-System mit einem Spiel in jeder Runde gespielt. Der Nachwuchs von Amateurteams hat gegen die Junioren von Lizenzvereinen generell Heimrecht. Steht es nach 90 Minuten unentschieden, wird das Spiel verlängert. Sollte es dann immer noch unentschieden stehen, folgt ein Elfmeterschießen.
Die bisherigen Endspiele
Saison Sieger Finalist Ergebnis Spielort Stadion 1987 1. FC Nürnberg Borussia Mönchengladbach 2:1 Rheydt Grenzlandstadion 1988 1. FC Nürnberg Borussia Mönchengladbach 1:0 Fürth Ronhof 1989 VfL Bochum Karlsruher SC 4:1 Bochum Ruhrstadion 1990 Stuttgarter Kickers Lüneburger SK 3:0 Stuttgart Waldau-Stadion 1991 FC Augsburg 1. FC Köln 3:2 Köln Franz-Kremer-Stadion 1992 FC Augsburg Eintracht Braunschweig 1:1 n.V., 6:5 i.E. Augsburg Rosenaustadion 1993 1. FC Nürnberg FC Schalke 04 2:1 Gelsenkirchen Glückauf-Kampfbahn 1994 FC Augsburg 1. FC Köln 2:1 Augsburg Rosenaustadion 1995 FC Augsburg FC Berlin 4:2 Berlin Stadion Berlin Britz-Süd 1996 VfR Heilbronn Energie Cottbus 6:1 Heilbronn Frankenstadion 1997 VfB Stuttgart II FC Schalke 04 3:1 Menden (Sauerland) Huckenohlstadion 1998 KFC Uerdingen 05 Eintracht Frankfurt 1:1 n.V., 4:3 i.E. Rüsselsheim Stadion am Sommerdamm 1999 1. FC Magdeburg 1. FC Saarbrücken 6:1 Magdeburg Ernst-Grube-Stadion 2000 TSV 1860 München Hamburger SV 2:1 Vaterstetten Sportzentrum Vaterstetten 2001 VfB Stuttgart FK Pirmasens 5:1 Rottenburg am Neckar Hohenbergstadion 2002 FC Schalke 04 VfB Stuttgart 1:1 n.V., 4:3 i.E. Berlin Stadion An der Alten Försterei 2003 1. FC Kaiserslautern Bayer 04 Leverkusen 4:1 n.V. Berlin Stadion An der Alten Försterei 2004 Hertha BSC SGV Freiberg 5:0 Berlin Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark 2005 FC Schalke 04 Tennis Borussia Berlin 3:1 Berlin Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark 2006 SC Freiburg Karlsruher SC 4:1 Berlin Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark 2007 TSV 1860 München VfL Wolfsburg 2:1 Berlin Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark 2008 Bayer 04 Leverkusen Borussia Mönchengladbach 3:0 Potsdam Karl-Liebknecht-Stadion 2009 SC Freiburg Borussia Dortmund 2:2 n.V., 6:5 i.E. Potsdam Karl-Liebknecht-Stadion 2010 TSG 1899 Hoffenheim Hertha BSC 2:1 Berlin Amateurstadion 2011 SC Freiburg Hansa Rostock 2:2,[1] 5:3 i.E. Berlin Amateurstadion Rekordsieger
- 4 Siege: FC Augsburg
- 3 Siege: 1. FC Nürnberg, SC Freiburg
- 2 Siege: VfB Stuttgart, FC Schalke 04, TSV 1860 München
Kurioses
1997 holte die 2. A-Jugend-Mannschaft des VfB Stuttgart den Titel und setzte sich im Wettbewerb gegen Mannschaften durch, die im Schnitt ein Jahr älter waren. Um so weit zu kommen, musste die Mannschaft erst den Kreispokal gewinnen. Dann gewann man den Württembergischen Pokal gegen die eigene 1. A-Jugend-Mannschaft.
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ keine Verlängerung
Wikimedia Foundation.